Forschung zeigt: Mehr als die Hälfte aller Handynutzer erwartet, dass ihr Gerät wasserabweisend ist, da jedes dritte Gerät nass wird
ID: 582059
- Halle 2, Stand 2E58, Mobile World Congress (MWC), Barcelona,
27. Februar - 01. März 2012
Die internationale Studie im Auftrag von P2i [http://www.p2i.com
], dem weltweit führenden Anbieter von flüssigkeitsabweisender
Nanobeschichtungstechnologie, hat herausgefunden, dass ein Bedarf für
standardmässig wasserabweisende Mobilgeräte besteht. Diese Ergebnisse
verwundern nicht, denn immer mehr Verbraucher setzen ihr Mobiltelefon
dem Risiko einer Beschädigung durch Feuchtigkeit oder Korrosion
während ihrer täglichen Aktivitäten aus.
Die Forschungen haben gezeigt, dass zahlreiche Personen ihr
Mobiltelefon im Alltag die meiste Zeit bei sich tragen, egal, was sie
vorhaben. In Spanien und Grossbritannien nehmen Menschen ihr Handy
mit grösserer Wahrscheinlichkeit mit in eine Kneipe oder ein Café (88
Prozent bzw. 85 Prozent) als in Frankreich (67 Prozent), Deutschland
(60 Prozent) oder den USA (56 Prozent), und das, obwohl es die
Amerikaner sind, die mit grösster Wahrscheinlichkeit (12 Prozent)
Alkohol auf ihren Handys verschütten.
Wasser steht an erster Stelle der verschütteten Flüssigkeiten und
durchschnittlich 30 Prozent aller Befragten haben schon einmal Wasser
auf ihrem Handy verschüttet, gefolgt von Kaffee (13 Prozent) und Tee
(8 Prozent) auf den Plätzen Zwei und Drei. Überraschenderweise
verschütten Männer mit grösserer Wahrscheinlichkeit Kaffee auf ihren
Telefonen als Frauen (16 Prozent bzw. 11 Prozent).
Dr. Stephen Coulson, Technischer Direktor bei P2i, sagt in seinem
Kommentar zu den Umfrageergebnissen: "Mobiltelefone sind nicht nur
anfällig für das versehentliche Verschütten von Flüssigkeiten in
Kneipen oder Cafés. Diese Umfrage reflektiert auch die ständig
wachsende Bedeutung, die sie in unserem Leben spielen, und hat
gezeigt, dass im Durchschnitt Telefone auch im Regen mit hinaus
genommen werden (64 Prozent), in den Schnee (59 Prozent) und sogar
unter die Dusche (8 Prozent) und in die Sauna (3 Prozent). All diese
Situationen stellen ein Risiko dar, da die Geräte Feuchtigkeit
ausgesetzt sind, die langfristig Schäden herbeiführen kann. Es gibt
einen echten Bedarf für Geräte, die mit diesem neuen Lifestyle
schritthalten. Heute lässt man Handys nicht mehr einfach auf dem
Schreibtisch im Büro liegen, sie begleiten uns überall hin."
Wenn es darum geht, ob Mobilgeräte Outdoor-Elementen wie Sand und
Seewasser ausgesetzt sind, nehmen Spanier (77 Prozent) und Franzosen
(72 Prozent) mit grösster Wahrscheinlichkeit ihre Telefone mit an den
Strand. Nur 47 Prozent aller Befragten aus den USA haben ihr Telefon
dabei, wenn sie am Meer sitzen.
Dr. Coulson ergänzt: "Es überrascht nicht, dass mehr als die
Hälfte aller Befragten (51 Prozent) beim Kauf eines Mobiltelefons
einen integrierten Wasserschutz als Standard voraussetzen. Ohne
diesen müssen Benutzer nicht nur darauf achten, den Kontakt ihres
Geräts mit Flüssigkeiten zu vermeiden, sondern auch auf die
'verborgenen' Risiken durch Feuchtigkeit. So kann beispielsweise
Korrosion zu Beschädigungen am Telefon oder an dessen Bauteilen
führen. Und dabei besteht vor allem auch das Risiko, dass die darauf
gespeicherten Inhalte und Daten verloren gehen."
Auf die Frage nach der Applikation, die sie am meisten vermissen
würden, sollte ihr Handy einmal nicht mehr funktionieren, gaben 63
Prozent der befragten Briten die SMS-Funktion an, was die Briten zu
einer wahren SMS-Nation macht. Die Ergebnisse der anderen Länder
zeigten dagegen, dass die Möglichkeit, andere anzurufen, am meisten
vermisst würde.
P2i führt beim Mobile World Congress in Barcelona am Stand 2E58
in Halle 2 seine Aridion(TM) [http://www.aridion.com ]-Technologie
vor, die durch einen Schutz vor Beschädigung durch Wasser und
Korrosion die Zuverlässigkeit von elektronischen Geräten dramatisch
verbessern wird. Mehr als 9 Millionen Geräte haben bereits den
Aridion(TM )-Schutz, darunter Smartphones, Tablets und Hörgeräte.
Redaktionelle Hinweise:
Die Studie für P2i wurde zwischen dem 10.02.2012 und dem
17.02.2012 mit einer Stichprobe von 2006 Mobiltelefonbesitzern im
Vereinigten Königreich, in Frankreich, Deutschland, Spanien und den
USA durchgeführt.
Die gesamte von Opinion Matters durchgeführte Forschungsarbeit
wurde unter Einhaltung des britischen Verhaltenscodex der MRS von
2010 durchgeführt. Innerhalb dieser Vorgaben gelten Richtlinien zur
Sicherstellung, dass jede Studie professionell und ethisch
verantwortlich durchgeführt wird. Darüber hinaus befolgt Opinion
Matters als Mitglied von ESOMAR und AIMRI den ICC/ESOMAR
internationalen Kodex für die Praxis der Markt- und Sozialforschung.
Opinion Matters ist beim Information Commissioner's Office (ICO)
registriert und arbeitet unter vollständiger Einhaltung des
britischen Datenschutzgesetzes. Das Unternehmen ist ausserdem im
Rahmen seines Qualitätssicherungsprogramms ISO 9001 zertifiziert.
Fotografien auf Anfrage verfügbar.
Was ist Aridion(TM)?
Aridion(TM) [http://www.p2i.com/aridion ] ist die revolutionäre
wasserabweisende Nanobeschichtung für elektronische Geräte von P2i.
Aridion(TM) wird mit einem speziellen puls-ionisierten Gas (Plasma)
aufgetragen, das in einer Vakuumkammer hergestellt wird, sodass eine
nanoskopisch dünne Polymerschicht auf das elektronische Gerät
aufgetragen wird, die tausendmal dünner ist, als ein menschliches
Haar. Dadurch wird die Oberflächenenergie des Gerätes dramatisch
gesenkt, was dazu führt, dass Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit bei
Kontakt mit dem Gerät abgestossen werden, anstatt das Gerät zu
benetzen.
Darüber hinaus ist dieser Schutz nachhaltiger als bei
alternativen Verfahren, bei denen individuelle Bauteile eines
Produkts vor dem Zusammenbau behandelt werden, da Aridion(TM) jeden
Bereich eines fertigen Produktes im nanoskopischen Bereich ummanteln
kann. Das Ergebnis besteht in einer wirklich dauerhaften
flüssigkeitsabweisenden Beschichtung, die das Aussehen, die
Handhabung oder empfindliche akustische Eigenschaften eines Geräts
nicht beeinträchtigt.
Über P2i
P2i [http://www.p2i.com ] ist weltweit führender Anbieter von
flüssigkeitsabweisender Nanobeschichtungstechnologie. Das Unternehmen
wurde 2004 für den Vertrieb von flüssigkeitsabweisenden
Behandlungsverfahren, die vom britischen Verteidigungsministerium
entwickelt wurden, gegründet. P2i hat das Verfahren nun nach
kommerziellen Massstäben patentieren lassen und setzt es erfolgreich
bei einer Vielfalt von Produkten
[http://www.p2i.com/applications.html ] in unterschiedlichsten
Märkten wie Lifestyle, Biowissenschaften, Militär und Institutionen
sowie Filtration und Energie ein.
Im Verbrauchersegment kommt die Technologie von P2i bereits bei
ion-mask(TM) [http://www.p2ilabs.com/technology_ion-mask.html ] zum
Einsatz seiner Marke für Lifestyle-Fussbekleidung und Accessoires
oder bei Aridion(TM) [http://www.p2ilabs.com/technology_aridion.html
], seiner Marke für Elektrogeräte. Weitere Informationen finden Sie
unter http://www.p2i.com.
Ansprechpartner Medien Paula Averley +44(0)845-557-6736 oder
Paula@origincomms.com
Natasha Verniquet +44(0)787-613-6628 oder
Natasha.Verniquet@p2i.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.02.2012 - 09:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 582059
Anzahl Zeichen: 7989
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mobile World Congress, Barcelona
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forschung zeigt: Mehr als die Hälfte aller Handynutzer erwartet, dass ihr Gerät wasserabweisend ist, da jedes dritte Gerät nass wird"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
P2i Limited (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).