Ministerin Schröder: 'Das Elterngeld ist ein Erfolgsmodell'

Ministerin Schröder: 'Das Elterngeld ist ein Erfolgsmodell'

ID: 582170

Ministerin Schröder: "Das Elterngeld ist ein Erfolgsmodell"



(pressrelations) -
5 Jahre Elterngeld - Neue Studie belegt Erfolg des Elterngeldes

Junge Eltern schätzen das Elterngeld - und das zu Recht. Fünf Jahre nach Einführung des Elterngelds zum Jahresanfang 2007 wird der gefühlte Erfolg nun durch eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) wissenschaftlich bestätigt: Das Elterngeld hat dazu geführt, dass die Erwerbsbeteiligung von Müttern im zweiten Lebensjahr des Kindes gestiegen ist. Es hat die Väterbeteiligung an der Kinderbetreuung gestärkt und verbessert insgesamt die Alterssicherung von Müttern. Damit entfaltet das Gesetz die ihm zugedachte Wirkung.

"Ich freue mich, dass sich Eltern in Deutschland heute die Zeit nehmen können, um nach der Geburt ihres Kindes als Familie noch enger zusammenzuwachsen. Fünf Jahre nach der Einführung können wir sagen: Das Elterngeld ist ein Erfolgsmodell", so Kristina Schröder, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

97 Prozent der Familien nutzen das Elterngeld. Gut ein Viertel der Väter beziehen heute Elterngeld (25,7 Prozent im 3. Quartal 2010). In einigen Bundesländern wie Bayern, Sachsen, Berlin und Thüringen hat die Väterbeteiligung die 30-Prozent-Marke bereits deutlich überschritten. Dies belegen die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Damit setzt sich der Trend hin zu einer stärkeren Beteiligung von Vätern an der Kinderbetreuung weiter fort. 2008 lag die Väterbeteiligung noch bei 21 Prozent; das 2007 durch das Elterngeld abgelöste Erziehungsgeld bezogen nur 3,5 Prozent der Väter.

Die neue Untersuchung des DIW Berlin zeigt, dass das Elterngeld Chancen für Mütter aller Einkommensgruppen schafft, sich gemeinsam mit dem Partner Zeit für die Kinderbetreuung zu nehmen ohne den Anschluss im Beruf zu verlieren. Ein solcher Schonraum existierte vor 2007 faktisch nur für Mütter und Kinder mit geringeren Einkommen. Durch die Einführung des Elterngeldes profitieren nun auch Kinder von Müttern mit höherem Einkommen von der engen Betreuung durch Mutter oder Vater.



Zunehmend nutzen auch Väter das Elterngeld und erleichtern ihren Partnerinnen eine frühere Rückkehr in die Erwerbstätigkeit. Mütter, deren Partner in Elternzeit ist, haben eine mehr als doppelt so hohe Erwerbsquote (36 Prozent) wie Mütter, deren Partner (gerade) nicht in Elternzeit ist (17 Prozent). Insgesamt ist aufgrund des Elterngeldes der Anteil der Frauen, die im zweiten Lebensjahr ihres Kindes eine Erwerbstätigkeit aufnehmen, um rund 4 Prozent (3,6 Prozent) gestiegen.Das Elterngeld erreicht damit sein Ziel, dass sich mehr Mütter eine dauerhafte eigene wirtschaftliche Existenz sichern können. Eine kürzere Erwerbsunterbrechung führt im Lebensverlauf zu längeren Erwerbsbiographien und damit zu höheren Einkommen, zu besseren Karrierechancen und insgesamt einer besseren Alterssicherung.

Weitere Informationen finden Sie unter www.bmfsfj.de.

Anlagen:
[PDF] Elterngeldmonitor
http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Pressestelle/Pdf-Anlagen/21-elterngeld,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf
(683,1 KB)


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Trend des Jahres - Responsive Webdesign Im Solar-Wachstumsmarkt China aktiv werden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.02.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 582170
Anzahl Zeichen: 3765

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ministerin Schröder: 'Das Elterngeld ist ein Erfolgsmodell'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z