Ford Focus unterstreicht technologische Vorreiterrolle mit Einführung des sprachgesteuerten SYNC-Sy

Ford Focus unterstreicht technologische Vorreiterrolle mit Einführung des sprachgesteuerten SYNC-Systems

ID: 582315

Ford Focus unterstreicht technologische Vorreiterrolle mit Einführung des sprachgesteuerten SYNC-Systems




(pressrelations) - i>Der Ford Focus, die meistverkaufte Familienlimousine von Ford, profitiert künftig vom sprachgesteuerten Kommunikations- und Entertainmentsystem SYNC
  • SYNC verfügt serienmäßig über einen Notruf-Assistenten, der nach einem Unfall automatisch Rettungskräfte alarmiert. Eine vorherige Registrierung ist nicht notwendig
  • Dank Bluetooth- und USB-Schnittstelle ist die Einbindung von Handys und MP3-Playern besonders einfach. SYNC kann sogar SMS-Nachrichten vorlesen und beantworten
  • KÖLN / Barcelona, 27. Februar 2012 ? Der Ford Focus, in seinem Segment Technologieführer in puncto Fahrer-Assistenzsystemen, ist nach dem Ford B-MAX die zweite Baureihe von Ford in Europa, die noch in diesem Jahr das wegweisende Kommunikations- und Entertainment-Systems SYNC haben wird. Dieses zeichnet sich unter anderem durch eine innovative Sprachsteuerung und den Notruf-Assistenten "Emergency Assistance" aus. Der elekronische "Notfall-Assistent" ist ein hochmodernes und im wahrsten Wortsinne lebensrettendes Sicherheits-Feature. Es setzt nach einem Unfall automatisch einen Notruf an die örtlichen Rettungskräfte in der jeweiligen Landessprache ab und informiert die Helfer dabei auch über den genauen Standort des verunglückten Fahrzeugs.
    Zur Funktionsweise: Sobald ein Airbag auslöst oder sich die Benzinpumpe nach einem Unfall automatisch abschaltet, setzt der "Notruf-Assistent" über eines der per Bluetooth angeschlossenen Mobiltelefone der Mitfahrer einen vordefinierten Notruf ab ? und zwar in der jeweiligen Landessprache. Dabei greift das System auch auf die GPS-Koordinaten des Fahrzeugs, Kartendarstellungen und Mobilfunknetz-Informationen zurück, um den Rettern präzise Angaben zum Standort des Fahrzeugs zu übermitteln.
    Doch SYNC kann noch mehr. Das Kommunikations- und Entertainmentsystem ermöglicht die Steuerung von Mobiltelefonen und MP3-Speichermedien, die per Bluetooth oder via USB-Anschluss eingebundener sind, durch einfache Sprachbefehle ? wie zum Beispiel "(Name) anrufen" oder "Künstler (Name) abspielen". Auf Wunsch liest SYNC sogar eingehende SMS-Kurznachrichten vor und sendet aus einer Liste vorbereiteter Sätze eine Antwort, ohne dass der Fahrer die Hände vom Steuer nehmen muss ? ein enormer Sicherheitsgewinn.


    "Bereits bei der Entwicklung des Ford Focus haben wir größten Wert auf maximale Sicherheit, hohen Komfort und eine besonders einfache Bedienbarkeit gelegt", erläutert Gunnar Herrmann, Vehicle Line Director Global C-Car von Ford. "Wir entwickeln das Technologie-Paket des Ford Focus stetig weiter ? wie das innovative SYNC-System inklusive Sprachsteuerung und Notruf-Assistent beweist. Es feiert noch in diesem Jahr sein Debüt im neuen Ford B-MAX und danach auch im Ford Focus."
    Bereits heute kann der Ford Focus mit einem umfassenden Sicherheitspaket und einer breiten Palette an Fahrer-Assistenzsystemen aufwarten. Die unabhängige Euro NCAP-Organisation, der auch der ADAC und das Bundesverkehrsministerium angehören, kürte ihn deshalb zum "Sichersten Fahrzeug des Jahres 2011" in der Kategorie "Small Family Car"(kleine Familienfahrzeuge). Zusätzlich wurde der Ford Focus als weltweit erstes Fahrzeug mit vier Euro NCAP-Sonderpreisen ausgezeichnet. Die Euro NCAP-Experten zeigten sich insbesondere vom Spurhalte-Assistenten, dem Auffahrwarnsystem "Forward Alert", dem Müdigkeitswarner "Driver Alert" und der "Active City Stop"-Funktion beeindruckt.
    Die von Euro NCAP preisgekrönten Technologien im Überblick:
    • Auffahrwarnsystem "Forward Alert": Im Falle einer drohenden Kollision alarmiert diese Sicherheitsfunktion den Fahrer sowohl visuell über das zentrale Display im Instrumentenbrett als auch akustisch per Warnton vor der drohenden Gefahr. Zugleich baut es den nötigen Bremsdruck auf, um sofort die optimale Verzögerungsleistung zu erzielen, wenn der Fahrer dann reagiert.
    • Müdigkeitswarner "Driver Alert": Das System registriert anhand der Frontkamera, wenn der Fahrer unbeabsichtigt die Spur verlässt. Diagnostiziert es in Verbindung mit weiteren Parametern und durch den Abgleich mit hinterlegten Sollwerten eine nachlassende Aufmerksamkeit des Fahrers, löst es eine zweistufige Warnung über das zentrale Display sowie einen akustischen Warnton aus. Auf diese Weise hilft "Driver Alert" zum Beispiel dem lebensgefährlichen Sekundenschlaf vorzubeugen.
    • Active City Stop: Diese Sicherheitsfunktion vermindert das Risiko von Auffahrunfällen bei geringen Geschwindigkeiten. Es basiert auf einem nach vorne gerichteten LDAR-Lasersensor (Light Detecting and Ranging Sensor) in der Rückspiegelbefestigung, der Objekte vor dem Fahrzeug erkennt. Lässt die Analyse eine drohende Kollision erwarten und die Reaktion des Fahrers bleibt aus, reduziert es unverzüglich die Motorleistung, leitet den Bremsvorgang ein, schaltet den Motor ab und die Warnblinkleuchten ein.
    • Spurhalte-Assistent "Lane Departure Warning and Lane Keeping Aid": Der Spurhalte-Assistent von Ford scannt via Frontkamera die Straße vor dem Fahrzeug und erkennt die Position des Wagens in Relation zur Fahrbahnmarkierung. Registriert das System ein ungewolltes Abweichen des Autos von der Fahrspur, weist es den Fahrer unter anderem über Vibrationen im Lenkrad auf die Gefahr hin.
    # # #

    Ford-Werke GmbH
    Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Genk/Belgien insgesamt 29.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 in Berlin hat Ford über 40 Millionen Fahrzeuge in Deutschland und Belgien produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten von Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.


    Kontakt:
    Isfried Hennen
    Ford-Werke GmbH
    +49 (0) 221/90-17518
    ihennen1@ford.com

    Hartwig Petersen
    Ford-Werke GmbH
    +49 (0) 221/90-17513
    hpeter10@ford.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
    drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Ford B-MAX vereint fortschrittliche technische Lösungen auf kompaktem Raum Bill Ford ermuntert Handy-Industrie mit der
    Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
    Datum: 27.02.2012 - 12:00 Uhr
    Sprache: Deutsch
    News-ID 582315
    Anzahl Zeichen: 6400

    pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


    Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.


    Die Pressemitteilung mit dem Titel:
    "Ford Focus unterstreicht technologische Vorreiterrolle mit Einführung des sprachgesteuerten SYNC-Systems"
    steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

    Ford (Nachricht senden)

    Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


    Alle Meldungen von Ford


     

    Werbung



    Facebook

    Sponsoren

    foodir.org The food directory für Deutschland
    Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

    Firmenverzeichniss

    Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z