Neue Besuchertribüne für Wildtierfütterung im Nationalpark Berchtesgaden - Antrittsbesuch von Umweltminister Dr. Marcel Huber
Neue Besuchertribüne für Wildtierfütterung im Nationalpark Berchtesgaden - Antrittsbesuch von Umweltminister Dr. Marcel Huber
(pressrelations) - tionalpark Berchtesgaden hat eine neue Besucherattraktion. Das betonte Dr. Marcel Huber, Umweltminister, heute bei der Eröffnung der neuen Anlage für die Wildtierfütterung im Nationalpark Berchtesgaden. "Die neue Wildtierfütterung ermöglicht Kinder und Erwachsenen, das Rotwild aus bislang unbekannten Perspektiven zu beobachten", sagte Huber. "Durch versteckte Einblicke entsteht ein intensives Naturerleben ? der Besuch der Winterfütterung wird damit spannender und abwechslungsreicher." Im Klausbachtal wurden zwei neue Aussichtsplattformen in drei und sechs Metern Höhe geschaffen. Von dort aus können rund 60 Rothirsche und Hirschkühe mit ihren Kälbern bei der Winterfütterung beobachtet werden. Eine Rampe ermöglicht einen barrierefreien Zugang zur unteren Aussichtsplattform. "Naturerlebnisse fördern das Verständnis für ökologische Zusammenhänge. Gerade der Nationalpark Berchtesgaden ist Heimat einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Diese sollen Menschen erleben können, ohne sie zu gefährden ", betonte Huber. Die Kosten für die neue Wildtierfütterung belaufen sich auf 250.000 Euro: Der Bund beteiligt sich mit Mitteln aus dem Konjunkturpakets II in Höhe von 187.500 Euro, der Freistaat mit 62.500 Euro. Jährlich besuchen rund 15.000 Kinder und Erwachsene die Wildfütterung.
Im Rahmen seines Antrittsbesuchs im Nationalpark Berchtesgaden informierte sich Umweltminister Huber auch über die Baufortschritte am Besucherinformations- und Umweltbildungszentrum "Haus der Berge". Nachdem im Sommer 2011 das Richtfest gefeiert wurde, laufen derzeit die Arbeiten des Innenausbaus im künftigen Ausstellungsgebäude. In der 2. Jahreshälfte 2012 wird mit dem Einbau der Ausstellungen begonnen. Ab Frühjahr 2012 wird zudem das Gebäude des Bildungszentrums im tiefer gelegenen Teil des Geländes in weitgehender Holzbauweise errichtet werden. Die Eröffnung ist im Frühsommer 2013 geplant. Die Gesamtkosten für das Zentrum belaufen sich auf rund 19 Millionen Euro.
Weitere Informationen:
http://www.natur.bayern.de Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
Rosenkavalierplatz 2,
81925 München
Telefon: (089) 9214 - 00
Fax (089) 9214-2266
E-Mail:
poststelle@stmug.bayern.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.02.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 582391
Anzahl Zeichen: 2611
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Neue Besuchertribüne für Wildtierfütterung im Nationalpark Berchtesgaden - Antrittsbesuch von Umweltminister Dr. Marcel Huber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG) (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Haustiere sind beliebte Geschenke - gerade zu Weihnachten. Die Anschaffung von Haustieren sollte aber nur nach reiflicher Überlegung erfolgen. Das betonte der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber anlässlich der Veröffentlichung eines neuen ...
European Energy Award an zwei bayerische Kommunen verliehen
Der Freistaat Bayern und seine Kommunen arbeiten Hand in Hand für einen erfolgreichen und konsequenten Klimaschutz. Dies betonte der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber bei der ...
Zuckererkrankungen 2014 Jahresschwerpunktthema
Weltdiabetestag am 14. November
"Leben Sie gesund - mit und ohne Diabetes! Achten Sie auf regelmäßige Bewegung und gute Ernährung." Dies betonte die Bayerische Gesundheitsministerin ...