Übertarifliches Entgelt ist die Regel

Übertarifliches Entgelt ist die Regel

ID: 582444

iGZ-Mittelstandsbarometer: Ergebnisse werden auf dem iGZ-Landeskongress in Mainz präsentiert




(PresseBox) - Mit 41,7 Prozent liegt der Übernahmeeffekt - der Wechsel von Zeitarbeitnehmern in das Stammpersonal von Kundenunternehmen der Zeitarbeitsbranche - in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland um sieben Prozent höher als im gesamten Bundesgebiet. Aus gutem Grund: "Der Fachkräftemangel schlägt voll durch. Im Bereich der Fertigungsberufe lag die Übernahmequote im dritten Quartal 2011 bei 69,9 Prozent. Das bedeutet eine Steigerung von 42,2 Prozent innerhalb von nur drei Monaten - im zweiten Quartal lag die Quote noch bei 27,7 Prozent", erklärt iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz. 70,9 Prozent der Zeitarbeitnehmer in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland, die in iGZ-Mitgliedsunternehmen beschäftigt sind, erhalten übertarifliches Entgelt. 83,1 Prozent haben einen unbefristeten Arbeitsvertrag in der Tasche, und 94,8 Prozent der Zeitarbeitnehmerschaft in diesen Bundesländern arbeiten in Vollzeit, fünf Prozent mehr als im Bundesdurchschnitt. Am Donnerstag, 1. März, findet der iGZ-Landeskongress unter dem Motto "Aufstieg durch Qualifizierung - Zeichen guter Zeitarbeit" im Kurfürstlichen Schloss in Mainz, Peter-Altmeier-Allee 1 statt. Die Zahlen ermittelte die Soziale Innovation GmbH Dortmund/ Berlin im Rahmen der vierteljährlichen Umfragen zum iGZ-Mittelstandsbarometer. Sie werden von der SI-Geschäftsführerin Dr. Cordula Sczesny um 12.45 Uhr näher vorgestellt. Die jüngsten Umfragen, an denen sich 18,7 Prozent der iGZ-Mitgliedsfirmen in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland beteiligt haben, spiegeln den Ist-Zustand der mittelständischen Zeitarbeit wider. Unter anderem wird auch Dr. Gerhard F. Braun, Präsident der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU), um 12.15 Uhr zum Thema "Unternehmen brauchen gute Mitarbeiter - auch in der Zeitarbeit" referieren. Außerdem nimmt er neben iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz, IG BCE-Landesbezirksleiter Ralf Sikorski und Rainer Moitz, iGZ-Projektgruppe Weiterbildung, um 14.30 Uhr an einer Diskussionsrunde zum Thema Weiterbildung in der Zeitarbeitsbranche teil.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Fachseminar für Gastronomen:  In zwei Tagen zum Stöffche-Experten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.02.2012 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 582444
Anzahl Zeichen: 2178

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Münster



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 495 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Übertarifliches Entgelt ist die Regel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z