Griechenland - Ein Euro-Abschied wäre sehr riskant

Griechenland - Ein Euro-Abschied wäre sehr riskant

ID: 582604

Griechenland - Ein Euro-Abschied wäre sehr riskant



(pressrelations) -
Theorie und Praxis liegen im Fall Griechenland weit auseinander: Theoretisch wäre die Rückkehr zur Drachme und deren deutliche Abwertung ratsam, weil es der griechischen Wirtschaft an Wettbewerbsfähigkeit und exportgetriebenem Wachstum mangelt. Praktisch jedoch würden schwer kalkulierbare Ansteckungseffekte drohen ? auch für große Euroländer.

Angenommen, das schwer angeschlagene Griechenland verlässt die Eurozone, dann wären Investoren wahrscheinlich viel sensibler als früher. Sollte sich die Lage etwa in Spanien und Italien verschlechtern, könnten Anleger befürchten, dass auch diese Staaten den Euro aufgeben. Und: Die neuen Landeswährungen würden an Wert gegenüber dem Euro verlieren ? was auch den Wert der meisten Staatspapiere drückt. Denn betroffen von dieser Abwertung wären alle Anleihen, die nach nationalem Recht ausgestellt sind. Ein einfacher Parlamentsbeschluss würde reichen, um sie auf die neue Währung umzustellen. In Spanien wurden nach Angaben der DekaBank knapp die Hälfte und in Italien sogar alle Staatsanleihen nach nationalem Recht begeben. Besitzer dieser Anleihen müssten also im schlimmsten Fall herbe Verluste verkraften. Um dieses Risiko abzufangen, dürften Investoren schon im Voraus nur dann bereit sein, die Staatspapiere zu kaufen, wenn sie entsprechend hoch verzinst sind.

Höhere Zinsen wiederum würden selbst Investoren aufschrecken, die das vorangegangene "Was wäre, wenn?"-Gedankenspiel gar nicht mitgemacht haben. Italien und Spanien könnten es im Zuge dessen dann tatsächlich immer schwerer haben, sich frisches Geld zu besorgen. Und um diese Staaten aufzufangen, reicht der Eurorettungsschirm nicht aus.


Ansprechpartner
Jürgen Matthes
Telefon: 0221 4981-754

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Runde der Klientelpolitik: FDP will Automaten-Lobby begluecken Standard   Poor?s verbessert Rating der Fresenius SE   Co. KGaA auf BB+
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.02.2012 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 582604
Anzahl Zeichen: 1931

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Griechenland - Ein Euro-Abschied wäre sehr riskant"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UIW Kermess (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von UIW Kermess


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z