ARCD begrüßt neue Lkw-Fahrverbote vor Feiertagen

ARCD begrüßt neue Lkw-Fahrverbote vor Feiertagen

ID: 582734

ARCD begrüßt neue Lkw-Fahrverbote vor Feiertagen



(pressrelations) -
  • Tage vor Pfingsten und Ostern künftig tabu für schwere Lkw
  • Kritik von Wirtschaftsverbänden
  • Für verderbliche Lebensmittel gelten Ausnahmen
Bad Windsheim (ARCD), 27. Februar 2012 ? Die Bundesregierung will an zwei zusätzlichen Tagen im Jahr Lkw-Fahrverbote einführen. Dies geht nach ARCD-Informationen aus dem Entwurf für die 9. Änderung der Ferienreiseverordnung hervor. Demnach sollen schon in diesem Jahr am Gründonnerstag vor Ostern und am Freitag vor Pfingsten schwere Lastwagen tagsüber auf bestimmten Abschnitten von Autobahnen und Bundesstraßen nicht fahren dürfen.

Die neuen Verbote erfassen in der Zeit von 7 bis 20 Uhr hoch belastete Autobahn- und Bundesstraßenabschnitte, die als Anhang in der Ferienreiseverordnung detailliert aufgeführt sind. Betroffen sind Fahrzeuge über 7,5 Tonnen und, unabhängig von ihrem zulässigen Gesamtgewicht, Lkw mit Anhängern. Ausgenommen sind Wohnwagenanhänger und Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 Tonnen, die zu Sport- und Freizeitzwecken hinter Lkw geführt werden. Schon bisher gelten in der Haupt-Ferienzeit zwischen dem 1. Juli und 31. August an allen Samstagen entsprechende Fahrbeschränkungen. Schon seit 56 Jahren bleiben ganzjährig Nutzfahrzeuge ab einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 Tonnen an allen Sonn- und Feiertagen zwischen 0 und 22 Uhr von Deutschlands Straßen verbannt.

Der ARCD begrüßt die neuen Lkw-Fahrverbote an besonders staukritischen Tagen vor Ostern und Pfingsten, an denen starker Ferienverkehr auf den werktäglichen Berufs- und Pendlerverkehr trifft. Kritik kommt von Logistik- und Wirtschaftsverbänden. Sie warnen davor, dass durch zusätzliche Fahrverbote die kontinuierliche Belieferung des Handels vor Feiertagen eingeschränkt und Güterverkehr auf das übrige Straßennetz verlagert werden könnte. Der ARCD hält Warnungen vor Versorgungsengpässen hingegen für Panikmache, denn der Gesetzgeber lässt Ausnahmen zu. So ist der Transport von verderblichen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Milcherzeugnissen und Gemüse auch während der Sperrzeiten erlaubt. Weitere Ausnahmeregelungen betreffen den kombinierten Güterverkehr Schiene-Straße zwischen dem Versender/Empfänger und der nächstgelegenen Verlade-/Entladestation.



Die Bundesregierung legte ihren Entwurf zur Änderung der Ferienreiseverordnung inzwischen den betroffenen Verbänden zur Stellungnahme vor. Der ARCD vertraut darauf, dass Verkehrsminister Ramsauer den Einwänden der Güterverkehrslobby standhält und die angekündigten zusätzlichen Lkw-Sperrzeiten für die Stautage vor Ostern und Pfingsten schon in diesem Jahr durchsetzt. ARCD

Diese Meldung hat 2.638 Zeichen.
Abdruck honorarfrei. Wir freuen uns über ein Belegexemplar.
Wenn Sie diese Presseinformationen abbestellen möchten, senden Sie eine kurze E-Mail an presse@arcd.de.

Über den ARCD
Der ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands erster Auto- und Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr ? mit eigener, permanent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der Unterstützung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische Leistungen. Als Gründungsmitglied des Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC mit Büro in Brüssel engagiert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club mit der Zeitschrift "Auto
Reise" unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins.


ARCD
Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.
Silvia Schöniger
Pressestelle
Oberntiefer Straße 20
91438 Bad Windsheim
Telefon: +49 (0)9841 / 409 - 182
Telefax: +49 (0)9841 / 409 - 190
Email: presse@arcd.de
Web: www.arcd.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Multiple Sklerose: beschädigtes Myelin ist nicht der Auslöser Prügelei auf Pressekonferenz: 10 neue Fragen an Bernd Bönte und Vitali Klitschko
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.02.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 582734
Anzahl Zeichen: 4494

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARCD begrüßt neue Lkw-Fahrverbote vor Feiertagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARCD: In sieben Schritten zum winterfesten Auto ...

- Rechtzeitig Reifen wechseln - Frostschutz für Kühlwasser und Scheibenwaschanlage - Türdichtungen mit Pflegesubstanzen behandeln Von O bis O - also von Oktober bis Ostern - lautet eine altbekannte Regel zum richtigen Einsatz ...

ARCD: Günstig am Flughafen parken ...

- Frühbucher-Rabatte übers Internet nutzen - Günstigere Parkplätze in Flughafennähe mit Shuttle-Transfer - "Park, sleep and fly"-Pakete als Alternative Bad Windsheim (ARCD), 1. Juli 2015 - Sein Auto während der Reise ...

Alle Meldungen von ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z