Schwäbische Zeitung: Die Experten lernen dazu - Kommentar
ID: 582894
kostet seine Rolle als unabhängiges Beratergremium aus: So wie sein
erster Bericht die Politiker der revierfernen Regionen auf die Palme
brachte, ist nun die Bildungs- und Ausländerpolitik der
Staatsregierung dran. Die Experten fordern nämlich mehr Chancen für
armer Leute Kinder, die flächendeckende Ganztagsschule und
unbeschränkte Zuwanderung für ausländische Fachkräfte.
All diese Wünsche sind in der Tat nicht neu, aber bisher eher von
der Opposition zu hören. Deswegen muss nicht alles, was da gefordert
wird, falsch sein - aber auch nicht alles unbedingt richtig. Zumal,
an der Lebenswirklichkeit im ländlichen Raum geht manche Forderung
vorbei. Dort wären die Menschen zum Beispiel schon froh, wenn
wenigstens die herkömmlichen Schulen im Dorf bleiben und genug
Arbeitsplätze für die Einheimischen zu finden sind. Immerhin haben
Seehofers Experten das flache Land in seiner zunehmend bedrohten
Lebensqualität entdeckt - und den Stellenwert der Landwirtschaft für
solche Räume. Das passt immerhin zur Grundforderung, dass wir alle
ein Leben lang dazu lernen müssen.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.02.2012 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 582894
Anzahl Zeichen: 1414
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leutkirch
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Die Experten lernen dazu - Kommentar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).