5.000 Anwendungs-Lösungen warten auf die Industrie

5.000 Anwendungs-Lösungen warten auf die Industrie

ID: 58308

Getätigte Umsätze in zweistelliger Milliardenhöhe weltweit beim Verkauf von Dienstleistungen und Produkten aus der Navigation zeigen schon lange das ungeheure Potenzial der Satelliten-Navigation. Mit Galileo, dem europäischen Satelliten-Navigations-System, welches 2013 an den Start gehen soll, bieten sich nicht nur für große Industriekonzerne ganz neue Wege im Bereich des Navigations-Umfeldes. Insbesondere kleineren und mittelständischen Unternehmen eröffnen sich mit dem Bau des neuen Satelliten-Systems riesige Marktpotenziale. Zumal ein Ende der Umsatzspirale mit Navigations-Produkten noch lange nicht in Sicht scheint.



All about SolutionsAll about Solutions

(firmenpresse) - Getätigte Umsätze in zweistelliger Milliardenhöhe weltweit beim Verkauf von Dienstleistungen und Produkten aus der Navigation zeigen schon lange das ungeheure Potenzial der Satelliten-Navigation. Mit Galileo, dem europäischen Satelliten-Navigations-System, welches 2013 an den Start gehen soll, bieten sich nicht nur für große Industriekonzerne ganz neue Wege im Bereich des Navigations-Umfeldes. Insbesondere kleineren und mittelständischen Unternehmen eröffnen sich mit dem Bau des neuen Satelliten-Systems riesige Marktpotenziale. Zumal ein Ende der Umsatzspirale mit Navigations-Produkten noch lange nicht in Sicht scheint. Experten erwarten mit Hilfe von nutzbringenden Lösungen in den Bereichen der Systemsteuerung und Robotik, aber auch in der Verkehrslogistik und im Tourismusbereich eine Steigerung dieses Volumens auf über 276 Milliarden Euro bis 2020.

Ein Beispiel für eine lohnende Entwicklung im Bereich der Logistik zeigt die Münchner Firma ubinam on demand GmbH. Diese hat für die DHL ein System entwickelt, das es ermöglicht, verschiedene Lieferadressen für bestimmte Wochentage oder Uhrzeiten zu benennen. Postpakete bei der Post oder an der Paketstation abzuholen war gestern. Bald kann der Kunde online selber entscheiden, wann und wohin er sein Paket geliefert haben möchte. Das geht sogar soweit, dass jeder, der sich für den Ortungs-Service anmeldet, sein Paket sogar an seine aktuelle GPS-Position zugestellt bekommen kann.

Mehr als 5.000 marktfähige Lösungen bestehen allein im Navigationsumfeld, die nur noch von der Industrie „entdeckt“ und gewinnbringend verwendet werden müssen. „Anwendungs-Entwickler sind eben keine Vertriebler“, erklärt Anton Mayer, Anwendungs-Entwickler bei der Firma GigaTag GmbH. „Uns fehlt die Nähe und auch der intensive und direkte Draht zur Industrie. Es besteht eine Menge an funktionsfähigen und zukunftsweisenden Lösungen in den unterschiedlichsten Bereichen, aber das nützt uns allen nichts, wenn die Industrie da draußen gar nicht weiß, dass sie existieren.“ Auch Heidi Kupke, Geschäftsführerin der Silverstroke AG, weiß darum, sieht die Problematik aber zusätzlich noch an anderer Stelle. „Große Unternehmen halten es oft für riskant, auf kleine Unternehmen zu setzen und ziehen daher die global agierenden Solutionsanbieter vor. Diese sind allerdings meist wenig flexibel, eher unwillig, auf individuelle Wünsche einzugehen und haben oft jahrelange Projekt-Laufzeiten“, erläutert Heidi Kupke. „Teure Change Request u.a. bedingt durch sehr eng gefasste Projektleistungen bzw. oft wechselnde Projektbeteiligte bei den Solutionsanbietern gehören dabei zur Tagesordnung. Aus diesem Grund betrachten wir die Solution Days der Initiative Navigation Global als veritable Gelegenheit, auch die zahlreichen Stärken kleinerer Lösungsanbieter zu diskutieren ."



Im Rahmen der Navigation Global Solution Days präsentieren Anwendungs-Entwickler ihre bestehenden und marktfähigen Lösungen der Industrie. Direkt im Anschluss haben die anwesenden Entscheider der Industrie die Möglichkeit, in bis zu sechs sogenannten Solution Talks (Einzelgesprächen) mit den gewünschten Entwicklern genauestens in Detail zu gehen.

„Wir bilden die Schnittstelle zwischen den Anwendungs-Entwicklern aus der Navigation und der Industrie,“ bekräftigt Patrizia Vivani, Initiatorin der Initiative Navigation Global. „Die gewagte Kombination aus Elevator-Pitches, One-To-One-Gesprächen sowie High-Level-Workshops und Diskussionen in Verbindung mit unserem europaweiten Entwickler-Netzwerk soll länder- und branchenübergreifende Projekte schaffen.“ Die ab November 2008 mehrsprachige Community-Plattform der Initiative gewährleistet darüber hinaus einen dauerhaften Wissenstransfer und –austausch.

Wer also heute und auch in Zukunft vom ungeheuren Marktpotenzial, welches Galileo verspricht, profitieren möchte, sollte sich lieber rechtzeitig über die zahllosen Möglichkeiten informieren. Interessierte können damit bereits bei den anstehenden Navigation Global Solution Days starten, wenn bis zu 40 Anwendungs-Entwickler hochkarätigen Entscheidern aus der Industrie ihre Lösungen erstmals zum Fokusthema Mobility 2.0 präsentieren.

Die Solution Days finden am 6. Oktober 2008 am Hockenheimring statt. Infos: Patrizia Vivani, Telefon +49(0)1 51-17 20 88 91, Email: info@navigation-global.com.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zum Unternehmen:
NAVIGATION GLOBAL bildet die Brücke zwischen Navigation und Industrie. Die Initiative ist ein "offenes System", d.h. es werden Anwendungs-Entwickler aus verschiedenen Branchen, die zukunftsweisende und marktfähige Lösungen aus der Navigation bieten, mit Entscheidern aus der Industrie "verknüpft". Die Kombination aus Elevator-Pitches, One-To-One-Gesprächen sowie High-Level-Workshops und Diskussionen in Verbindung mit unserem europaweiten Entwickler-Netzwerk soll länder- und branchenübergreifende Projekte schaffen. Die ab November 2008 mehrsprachige Community-Plattform der Initiative gewährleistet einen dauerhaften Wissenstransfer und -austausch.

Vernetzung von Anwendungen & Märkten
Navigation Global bildet die Schnittstelle zwischen der Industrie und den Anwendungs-Entwicklern aus den zukunftsträchtigsten Schlüssel-Branchen: NAVIGATIONS-SEKTOR, NEUE ENERGIEN, AUTOMOTIVE, RFID, IT-NETZWERKE, HEALTH, TELEKOMMUNIKATION, LUFT- UND RAUMFAHRT

Background & Historie:
Knapp 20 Jahre lang waren die Initiatoren als Full-Service-Marketing-Dienstleister und als Consultants für namhafte Industrie-Konzerne tätig: MERCEDES-BENZ Nutzfahrzeuge, BOSCH (Automotive Aftermarket), ERICSSON (Prototype Unit), PUMA (Shoes), SIEMENS, VODAFONE, AEG Mobile Communication, NORTEL Networks, NOKIA (Mobile Phones), KÖGEL Fahrzeugwerke, PORSCHE & AUDI (Händler-Aktionen), OKI Systems Deutschland, G+H Isover, MANNESMANN und viele weitere.

Durch die Planung und Umsetzung zahlreicher nationaler und internationaler Veranstaltungen im Navigations-Sektor – z.B. Galileo-Roadshow 2005-2008, Systems Navigation Area, Navigation World Days mit 36 Top-Referenten aus ganz Europa etc. – haben wir die letzten 4 Jahre europaweit tiefe Einblicke in den gesamten Markt des Navigations-Sektors erhalten und dabei zahlreiche Erfahrungen und „Needs“ gesammelt.

Verantwortlich für die Durchführung der Navigation Global Veranstaltungen:
Vivani Network S.R.L. – Navigation Media Services
info(at)vivani-network.com, www.navigation-global.de
Via Venezia Giulia 4, I-63039 San Benedetto del Tronto (Italy)



PresseKontakt / Agentur:

Kontaktdaten:

Ansprechpartner für Presse: Daniela Bennett
Telefon: +41(0)76 2 41 08 93 Email: presse(at)navigation-global.com

Ansprechpartner Initiative: Patrizia Vivani
Telefon +49(0)1 51-17 20 88 91 Email: info(at)navigation-global.com



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Testsieger: Renault Retail Group Saarbrücken bei Kundenzufriedenheit auf Platz 1 MOST Cooperation präsentiert den einsatzbereiten Physical Layer für Ethernet Kommunikation im Auto
Bereitgestellt von Benutzer: NavigationGlobal
Datum: 09.09.2008 - 19:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 58308
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Bennett
Stadt:

Gliching


Telefon: +41(0)76 2 41 08 93

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Kooperation
Versandart: eMail-Versand

Diese Pressemitteilung wurde bisher 961 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"5.000 Anwendungs-Lösungen warten auf die Industrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Navigation Global - eine Initiative der Vivani Innovations S.R.L: (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Navigation Global - eine Initiative der Vivani Innovations S.R.L:


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z