In die Schule statt auf den Acker - KiKA zeigt eine Sondersendung zum 20. International Children's Day of Broadcasting am 4. März 2012
ID: 583154
Kinderrecht, auch wenn es sich für viele Kinder in Deutschland eher
nach einer lästigen Pflicht anhört. Anlässlich des International
Children's Day of Broadcasting ist KiKA-Moderator Ben dort unterwegs,
wo das Einhalten von Kinderrechten keineswegs selbstverständlich ist:
"Endlich Schule! Ben in Ruanda" (KiKA) - am 4. März um 13:55 Uhr.
Für die Mädchen und Jungen in Afrika spielt das Recht auf
Schulbildung und das Recht auf Freizeit eine besondere Rolle, denn
viele müssen auf den Feldern und Plantagen mithelfen oder als
Haushaltshilfen arbeiten, um das Überleben ihrer Familie zu sichern.
In Ruanda begegnet Ben Kindern, die nur mit einem starken Willen,
ihre Verpflichtungen zuhause mit der Schule vereinbaren können.
Andere gehen mit 18 Jahren wieder in die Schule, um einen Abschluss
zu machen, nachdem sie schon einige Jahre hart gearbeitet haben. Sie
wissen, wie wichtig Bildung ist, um ihr Schicksal selbst in die Hand
zu nehmen. An der von Unicef geförderten Murama Primary School in der
Nähe der Hauptstadt Kigali lernen die Schüler einen geregelten Alltag
kennen und können ihre Sorgen und Nöte für einen Moment vergessen.
Dank eines Gartens, Palmenplantagen und eines Schweinestalls an der
Schule, bekommen die Schüler neben der Schulbildung eine Mahlzeit und
können sich durch den Verkauf der Ernte etwas Geld dazu verdienen.
Am International Children's Day of Broadcasting ruft Unicef jedes
Jahr Radio- und Fernsehstationen dazu auf, Kindern eine Stimme zu
geben, die Rechte der Kinder in den Fokus zu rücken, aber auch
Kindern ein Podium zu schaffen, ihre Meinung frei zu äußern und auf
ihre Probleme aufmerksam zu machen.
Anne-Kristin Peter zeigt in ihrer Reportage "Endlich Schule! Ben
in Ruanda" (2010) ein realistisches Bild der Gegenwart in einem
ärmeren afrikanischen Land jenseits klischierter Nachrichtenbilder.
"Endlich Schule! Ben in Ruanda" wird im KiKA am 4. März um 13:55 Uhr
ausgestrahlt. Verantwortlicher Redakteur beim KiKA ist Matthias Huff.
Pressekontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse@kika.de
www.kika-presse.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2012 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 583154
Anzahl Zeichen: 2497
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Erfurt
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In die Schule statt auf den Acker - KiKA zeigt eine Sondersendung zum 20. International Children's Day of Broadcasting am 4. März 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Kinderkanal ARD/ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).