Handelsplattform für Medizingeräte „intermediport“ auf Expansionskurs
Neue Funktionen und Dienstleistungen, um Medizin- und Medizintechnikinteressen noch umfangreicher bedienen zu können

(firmenpresse) - Östringen, 8. September 2008. Das Unternehmen intermediport GbR stellt sich breiter auf und erweitert die Angebote um den Katalog für Medizintechnik deutlich, wodurch Kunden in den einzelnen Sparten durch sinkende Preise profitieren. Der Katalog für medizinische Neu- und Gebrauchtgeräte soll dabei zentrales Element der Angebotspalette bleiben, in diesem Segment reduzieren sich die Preise um mehr als die Hälfte und die unterste Preiskategorie für Geräte bis 200 Euro wird komplett kostenfrei. So soll erreicht werden, dass der intermediport- Katalog auch im unteren Preissegment stark zulegen kann. Darüberhinaus wird ein neues Preissegment angeboten, das es Händlern ermöglicht eine Flatrate zu buchen, durch welche Sie in einem gewissen Zeitrahmen eine unbegrenzte Anzahl an Produkten in den Katalog aufnehmen können. Durch einen monatlichen Fixpreis erhalten Händler Kostenstabilität und Planungssicherheit.
Desweiteren drängt das Unternehmen in weitere Bereiche des medizinischen Umfelds vor. So wurden Kooperationen mit führenden Anbietern eingegangen, um Kunden und Interessenten neue Angebote anzubieten. Seit Anfang August kooperiert intermediport mit dem bekannten Magazin „Ärztliche Praxis“, welches das Portal mit den neuesten Nachrichten und Entwicklungen aus der Welt der Medizin und Medizintechnik versorgt. Ferner werden diese Nachrichten durch selbst recherchierte Beiträge erweitert. Der ebenfalls im August gestartete Newsletter des Unternehmens profitiert von diesen Neuerungen und bietet Interessenten ein breites medizinisches Spektrum, das weit über die eigenen Angebote von intermediport hinausgeht.
Eine weitere Kooperation ermöglicht es intermediport spezielle Angebote für Mediziner zu formen und auf deren Wünsche und Bedürfnisse einzugehen. Zukünftig werden Ärzten gemeinsam mit einem erfahrenen Partner spezielle Internetauftritte angeboten, die besonders auf die Bedürfnisse des Gesundheitswesens optimiert wurden und alle rechtlichen Kriterien erfüllen. Einer weiteren Abmahnwelle von ärztlichen Internetauftritten, wie sie in den vergangenen Monaten zu beobachten war, soll hiermit entgegengewirkt werden. Von der Gestaltung bis hin zum Hosting einer ärztlichen Website werden Ärzten verschiedene Pakete und Module angeboten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
intermediport GbR wurde 2008 von den Studenten der Medizinischen Informatik der Universität Heidelberg, Johannes Blatz und Tobias Bär, in Östringen bei Heidelberg gegründet. Es handelt sich um ein Unternehmen, das Internetapplikationen und Onlineportale für den medizinischen Sektor entwickelt und betreibt. Im Vordergrund stehen guter Service und Innovationen, die die medizinische Branche zusammenführen und die Kommunikation und den Handel zwischen allen beteiligten verbessern, seien es Kliniken, Händler, Ärzte, Zwischenhändler oder sonstige Interessierten.
intermediport GbR
Wilhelm- Busch- Str. 2
76684 Östringen
Fax: 07253-278804
Telefon 1: +49 163-698 98 44
Telefon 2: +49 172-729 68 39
Email: info[at]intermediport.de
Internet: www.intermediport.de
intermediport GbR
Wilhelm- Busch- Str. 2
76684 Östringen
Fax: 07253-278804
Telefon 1: +49 163-698 98 44
Telefon 2: +49 172-729 68 39
Email: info[at]intermediport.de
Internet: www.intermediport.de
Datum: 09.09.2008 - 23:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 58318
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Blatz
Stadt:
76684 Östringen
Telefon: 0163-6989844
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.09.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 642 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handelsplattform für Medizingeräte „intermediport“ auf Expansionskurs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
intermediport GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).