OVK: Online-Werbemarkt wächst 2011 auf 5,7 Milliarden Euro

OVK: Online-Werbemarkt wächst 2011 auf 5,7 Milliarden Euro

ID: 583189
(ots) - Internet bleibt zweitstärkstes Medium nach TV /
OVK prognostiziert 11 Prozent Wachstum auf über 6,3 Milliarden Euro
Bruttowerbevolumen für 2012 / Neue Bewertungskonvention für das
Performance-Segment des klassischen Online-Werbemarktes schafft mehr
Transparenz

Der Online-Werbemarkt in Deutschland ist 2011 auf 5,7 Milliarden
Euro gewachsen. Dies geht aus der Erhebung der
Bruttowerbeinvestitionen durch den Online-Vermarkterkreis (OVK) im
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hervor. Der
Online-Anteil am Mediamix steigt weiter an und beträgt mit 19,6
Prozent rund ein Fünftel des Gesamtwerbemarkts. Damit bleibt Online
weiterhin das zweitstärkste Werbemedium nach TV. Für 2012
prognostiziert der OVK ein Wachstum der Online-Werbung von 11 Prozent
auf über 6,3 Milliarden Euro Bruttowerbevolumen. Für die Erhebung der
aktuellen Marktzahlen werden Bewertungsanpassungen von Nielsen für
das Performance-Segment des klassischen Online-Werbemarktes wirksam.
Infolgedessen fallen die Nominalwerte des Bruttowerbevolumens und des
Zuwachses in 2011 etwas niedriger aus als nach dem alten
Bewertungsmodus zur letztjährigen OVK-Prognose. Vergleiche mit den
Marktzahlen der vorangegangen Jahre sind daher nicht mehr möglich und
nicht zulässig. Die detaillierten Marktzahlen zum Online-Werbemarkt
2011 in Deutschland sowie die Prognose für 2012 finden Sie ab Mitte
März im neuen OVK Online-Report 2012/01 unter www.bvdw.org sowie
www.ovk.de.

OVK erwartet moderates Wachstum in 2012

"In 2011 waren die Aktivitäten der Werbungtreibenden im
Online-Sektor unverändert durch eine große Investitionsbereitschaft
bestimmt. Das Internet konnte dadurch seine Position als
zweitstärkstes Werbemedium im Mediamix behaupten. Angesichts der
angespannten Weltwirtschaftslage und der noch nicht absehbaren


Entwicklung der Euro-Krise geht der Online-Vermarkterkreis für 2012
von einem moderatem Steigerungsniveau in Höhe von 11 Prozent aus",
sagt Paul Mudter (IP Deutschland), Vorsitzender des OVK im BVDW.

Verteilung der Mediaspendings nach Segmenten

Im Jahr 2011 wurden Mediaspendings in Höhe von rund 5,7 Milliarden
Euro (5.736 Millionen Euro) auf den Online-Werbemarkt verteilt. Dabei
verzeichnet die klassische Online-Werbung mit 3.286 Millionen Euro
den höchsten Wert der drei betrachteten Segmente. Auf dem zweiten
Platz liegen die Werbeinvestitionen aus dem Bereich
Suchwortvermarktung mit 2.076 Millionen Euro. Die Affiliate-Netzwerke
folgen mit 374 Millionen Euro.

Über 6,3 Milliarden Euro Bruttowerbevolumen in 2012 erwartet

Für 2012 erwartet der OVK erneut eine positive Entwicklung des
Online-Werbemarktes mit einem Wachstum von bis zu 11 Prozent. Der OVK
prognostiziert damit ein Bruttowerbevolumen der Internet-Werbung in
Höhe von über 6,3 Milliarden Euro.

Anpassungen in der Erhebung schaffen mehr Transparenz

Für die Erhebung der Marktzahlen des aktuellen OVK Online-Report
2012/01 werden Bewertungsanpassungen von Nielsen für das
Performance-Segment des klassischen Online-Werbemarktes wirksam.
Infolgedessen fallen die Nominalwerte des Bruttowerbevolumens und des
Zuwachses in 2011 etwas niedriger aus als nach dem alten
Bewertungsmodus zur letztjährigen OVK-Prognose. Vergleiche oder eine
Verknüpfung - auch intermedial - mit den Marktzahlen aus den
vorangegangenen Veröffentlichungen des OVK der Vorjahre sind nicht
mehr möglich und nicht zulässig.

Hochauflösendes Bildmaterial auf dem BVDW-Presseserver unter:
www.bvdw.org/presseserver/ovk_online_report_2012_01/

Über den BVDW

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die
Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives
Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW
ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen
Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es sich zur
Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu
machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und
Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik,
Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der
BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische
Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder,
gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes,
bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das
Netz.



Pressekontakt:
Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf
www.bvdw.org

Ansprechpartner für die Presse:
Mike Schnoor, Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49 211 600456-25, Fax: -33
schnoor@bvdw.org

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Polycom bringt unternehmenstaugliche Video Collaboration-Lösung für Geschäftsreisende auf den Markt - Polycom RealPresence Mobile nun auch auf dem iPhone 4S Unified Communications&CTI aus der Cloud: ESTOS stellt auf der diesjährigen CeBIT neue Lösungsbausteine für Service Provider vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2012 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 583189
Anzahl Zeichen: 5291

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OVK: Online-Werbemarkt wächst 2011 auf 5,7 Milliarden Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BVDW Bundesverband Digitale Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BVDW Bundesverband Digitale Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z