Professor: Neues Insolvenzrecht mit Gefahren

Professor: Neues Insolvenzrecht mit Gefahren

ID: 583231
(ots) - "Ab März gilt ein neues Insolvenzrecht in
Deutschland. Und dies opfert das hohe Gut der Unabhängigkeit des
Insolvenzverwalters auf dem Altar der Mitbestimmung", kommentiert
Professor Dr. Jens M. Schmittmann das Inkrafttreten weiter Teile des
Gesetzes zur Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG).

Der Dekan des Fachbereichs Wirtschaftsrecht an der FOM Hochschule
kritisiert vor allem den Einfluss der Großgläubiger im vorläufigen
Gläubigerausschuss: "Wenn Banken, Sozialversicherungsträger und
Finanzämter sich einen Insolvenzverwalter aussuchen können, fehlt ihm
die erforderliche Objektivität: Ein Verwalter muss - da er für alle
Gläubiger handeln soll - Sicherungsrechte der Banken auch kritisch
hinterfragen und Erstattungsansprüche gegen den Fiskus geltend machen
können. Wer von diesen Institutionen allerdings aufs Pferd gehoben
wurde, wird solche Ansprüche schwerlich durchsetzen können."

Ein weiterer Kritikpunkt: "Zahlreiche Änderungen durch das ESUG
greifen nur bei mittelgroßen und großen Unternehmen", so Schmittmann.
"In Verfahren einer Größenordnung von Arcandor oder Schlecker sind
Erleichterungen bei der Gläubigerbeteiligung sicher möglich, bei
alltäglichen Verfahren über das Vermögen des Bäckers an der Ecke oder
eines Kfz-Meisters bleibt allerdings alles unverändert."

Sein Fazit lautet daher: "Der Versuch des Gesetzgebers,
Sanierungen von Unternehmen zu erleichtern, ist zu begrüßen. Es sind
aber Teilbereiche unbefriedigend geregelt worden und bedürfen einer
neuerlichen Reform."

Professor Dr. Jens M. Schmittmann ist Rechtanwalt und
Steuerberater bei der Kanzlei Schulz Tegtmeyer Sozien in Essen und
selbst als Insolvenzverwalter tätig. Darüber hinaus ist er Dekan des
Bereichs Wirtschaftsrecht an der FOM Hochschule. Die gemeinnützige
"Privat-Uni" gehört zur Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft (BCW)


in Essen und zählt aktuell 18.000 Studierende. An 22 Studienzentren
und weiteren im Ausland können staatlich anerkannte Bachelor- und
Masterstudiengänge belegt werden.



Pressekontakt:
Stefanie Bergel, Telefon: 0201-81004-341, Fax: 0201-81004-110,
E-Mail: stefanie.bergel@fom.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  GATEWAY REAL ESTATE AG baut neues Logistikzentrum für UNIWHEELS in Bad Dürkheim Zahl der Woche
1 800 Babys kommen an einem Februartag zur Welt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2012 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 583231
Anzahl Zeichen: 2430

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Professor: Neues Insolvenzrecht mit Gefahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FOM Hochschule (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zwischen Hoffnung und Sorge: So blickt Deutschland auf KI ...

Die FOM Sommerumfrage 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz polarisiert. Viele Menschen sehen Chancen, doch Ängste vor Kontroll- und Jobverlust sowie fehlendem Datenschutz sind weit verbreitet. Die Akzeptanz hängt stark von Alter und Wissen ab. Gro ...

Improvisation trifft Lehre: FOM-Dozenten im Dialog ...

Zu Beginn des Dozenten-Dialogs gab Boris Radivoj eine Einführung in das Thema „Improvisationstheater“, das von Unplanbarkeit lebt. Schauspieler lassen sich Anregungen aus dem Publikum vorgeben und reagieren darauf. Der Schlüssel zum Erfolg l ...

Alle Meldungen von FOM Hochschule


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z