Große Solaranlagen: Zukunftsperspektiven auf dem europäischen Markt

Große Solaranlagen: Zukunftsperspektiven auf dem europäischen Markt

ID: 583259

Große Solaranlagen: Zukunftsperspektiven auf dem europäischen Markt



(pressrelations) - ationale Solarkonferenz "PV Power Plants ? EU 2012" bietet Orientierung

Berlin, 28.02.2012. Im Jahr 2012 muss sich vor allem die erfolgsverwöhnte europäische Solarindustrie neuen Herausforderungen stellen. Die schwache Nachfrage auf dem europäischen Markt treibt den Preiskampf weiter voran und zwingt Unternehmen zur Konsolidierung ihrer Zahlungsströme. Mit einem Fokus auf großen Solaranlagen, die auch 2012 den größten Teil der Neuinstallationen in Europa ausmachen werden, bietet die Konferenz "PV Power Plants ? EU 2012" Orientierung bei den sich schnell ändernden Bedingungen. Die Veranstaltung findet am 29. und 30. März in Wien statt.

Neben einem Überblick über die aktuellen Geschehnisse im Bereich großer Solaranlagen in Europa und deren Zukunftsperspektiven ermöglicht die Veranstaltung den professionellen Austausch mit Experten und Entscheidern aus der Branche. Schwerpunkte der Konferenz sind sowohl die Potenziale und die Netzintegration großer Solaranlagen als auch technologische Aspekte. Dazu gehören u. a. die zu erfüllenden Anforderungen für den Direktverkauf von Solarenergie und die Energieübertragung. Auch die Themen Finanzierung, Recycling, Qualitätssicherung und PV-Parks auf Industriedächern werden auf der Konferenz diskutiert. Näher beleuchtet werden die Märkte in der Türkei und Italien. Zu den Rednern gehören u. a. Paula Mints (Navigant Consulting), Manfred Bächler von PerVorm, Bernhard Beck von Belectric Solarkraftwerke, Markus Kohler (Edisun Power) und Prof. Dr. Sener Oktik, GENSED Turkish PV Industry Association.

Die zweisträngige Konferenz richtet sich u. a. an Modul- und Zellhersteller, Produzenten von Wechselrichtern und anderen Bestandteilen, Komponentenzulieferer, Energieversorger, Finanzinstitute und Versicherer sowie Kanzleien. Zur Veranstaltung werden rund 200 Teilnehmer aus aller Welt erwartet. Die Konferenzsprache ist Englisch.

Weitere Informationen und das Programm sind auf der Internetseite http://www.solarpraxis.de/en/conferences/pv-power-plants-eu-2012/general-information/ zu finden.



Die Anmeldung erfolgt unter: http://www.solarpraxis.de/en/conferences/pv-power-plants-eu-2012/registration-fees/


Über die Solarpraxis AG:
Die Solarpraxis AG ist einer der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche. Sie bietet Fachkompetenz und professionellen Service in den Bereichen Engineering, Konferenzen und Verlag. Seit 1998 richtet die Solarpraxis Branchentreffen für Entscheider aus. Dazu gehören neben der ältesten Veranstaltung der Solarpraxis AG ? dem Forum Solarpraxis ? zahlreiche weitere Konferenzen, unter anderem in Italien, Indien, Spanien, im Nahen Osten, China und den USA.


Kontakt
Judith Hübner
Solarpraxis AG
Tel: +49 30 - 726296 ? 327
E-Mail: judith.huebner@solarpraxis.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer BMWi-Newsletter 'Energiewende!' informiert über Umbau der Energieversorgung EnOcean Starter-Kit ESK 300: Einfacher Einstieg in die batterielose Funktechnologie
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.02.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 583259
Anzahl Zeichen: 3363

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Große Solaranlagen: Zukunftsperspektiven auf dem europäischen Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Solarpraxis (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solarpraxis Engineering GmbH gestartet ...

Solarpraxis AG ruft neues Tochterunternehmen ins Leben Berlin, 16. Januar 2014. Das neue Energiedienstleistungsunternehmen Solarpraxis Engineering GmbH ist zum 1. Januar 2014 gestartet. Die ehemalige Ingenieursabteilung der Berliner Solarpraxis ...

Energiespeicher-Workshopreihe geht in die zweite Runde ...

Jeder zweite Batteriespeicher mit Förderung verkauft Berlin, 07.01.2014. Bereits 2.300 Förderanträge für einen Solarstromspeicher wurden bis Ende November 2013 von der KfW bewilligt. Insgesamt dürfte die Zahl der bisher installierten Batter ...

Alle Meldungen von Solarpraxis


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z