Das Fraunhofer IAO präsentiert sich mit vielfältigen Aktivitäten im Rahmen der CeBIT 2012
Cloud Computing, Software-as-a-Service, Internet der Dienste, Langzeitarchivierung und Lichttechnologien für den Arbeitsplatz der Zukunft – das sind die Forschungsthemen, die das Fraunhofer IAO in diesem Jahr auf der CeBIT einem interessierten Fachpublikum präsentiert.
Auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft (Halle 26, E08) präsentiert sich das Fraunhofer IAO mit folgenden Themen:
Virtual Sky und nLightened Workplace
Die Lichtdecke »Virtual Sky« setzt sich aus quadratischen LED-Kacheln zusammen und bildet die dynamischen Lichtverhältnisse nach, die vorbeiziehende Wolken erzeugen. Der »nLightened Workplace« nutzt die hohe Auflösung und zusätzliche Interaktionsmöglichkeiten der neuesten Bildschirmgeneration, um die Arbeit effektiver zu gestalten. Er enthält zwei horizontale, hochauflösende Multitouch-Displays sowie einen virtuellen Desktop mit frei skalier- und drehbaren Fenstern.
Langzeitarchivierung
Die sichere Archivierung von Daten über längere Zeiträume (10 Jahre und mehr) spielt für viele Organisationen und Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. In einer aktuellen Studie hat das Fraunhofer IAO daher verschiedene Lösungsanbieter und -ansätze analysiert und verglichen. Die Ergebnisse werden im Rahmen der CeBIT vorgestellt.
Cloud Workpad
Cloud Computing und Software-as-a-Service sind aktuell die dominierenden Trendthemen der IT-Branche. Aber wie steht es eigentlich um die praktische Nutzbarkeit von Cloud-Diensten? Und wie geht man mit dem Thema Datenschutz um, wenn ganze Geschäftsprozesse in die Wolke verlagert werden? Mit dem Cloud Workpad präsentiert das Fraunhofer IAO den Arbeitsplatz der Zukunft, der ausschließlich Software-as-a-Service-Angebote nutzt, um gängige Arbeitsprozesse zu bewältigen. Auf der CeBIT kann das Cloud Workpad live in Augenschein genommen und ausprobiert werden.
Die vom Fraunhofer IAO geführte Fraunhofer-Allianz Cloud präsentiert sich zudem im Rahmen der »Cloud Computing World« des Branchenverbands BITKOM (Halle 4, Stand A58).
Als Mitaussteller ist das Fraunhofer IAO auch auf dem Stand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie BMWi für das THESEUS Projekt (Halle 9, Stand G50) vertreten. Zwei interaktive Softwaredemonstrationen zeigen den Stand der Forschung rund um das Internet der Dienste: Das »Web Mining Cockpit« erleichtert in Innovationsprozessen das Suchen und Finden relevanter Informationen im Web. Der »[moby]-Business Model Designer« unterstützt die kollaborative Entwicklung von Geschäftsmodellen. Passend zum Thema Geschäftsmodelle Internet präsentieren die Forschungspartner in diesem Rahmen zudem die aktuelle Publikation »Neue Geschäftsmodelle für die Cloud entwickeln − Methoden, Modelle und Erfahrungen für Software-as-a-Service im Unternehmen«.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen rund um den arbeitenden Menschen. Insbesondere unterstützt das Institut Unternehmen dabei, die Potenziale innovativer Organisationsformen sowie zukunftsweisender Informations- und Kommunikationstechnologien zu erkennen, individuell auf ihre Belange anzupassen und konsequent einzusetzen. Die Bündelung von Management- und Technologiekompetenz gewährleistet, dass wirtschaftlicher Erfolg, Mitarbeiterinteressen und gesellschaftliche Auswirkungen immer gleichwertig berücksichtigt werden.
Durch die enge Kooperation mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart verbindet das Fraunhofer IAO universitäre Grundlagenforschung, anwendungsorientierte Wissenschaft und wirtschaftliche Praxis.
Fraunhofer IAO
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Garád
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
http://www.iao.fraunhofer.de
Fraunhofer IAO
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Garád
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
http://www.iao.fraunhofer.de
Datum: 28.02.2012 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 583315
Anzahl Zeichen: 3340
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 454 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Fraunhofer IAO präsentiert sich mit vielfältigen Aktivitäten im Rahmen der CeBIT 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer IAO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).