Es kommt Bewegung in den Postmarkt
ID: 583530
Preismonopol und Steuerungerechtigkeit werden erneut thematisiert
Aus dem Wirtschaftsministerium ist zu hören, dass es ein Eckpunktepapier zur Überarbeitung des Postgesetzes gibt, in dem die Preisfreiheit des Marktbeherrschers Deutsche Post eingeschränkt werden soll. Es ist eine alte Forderung des BdKEP, das Postgesetz in diesem Punkt dem Telekommunikationsgesetz anzupassen und Preise für Großversender jeweils vorab der Bundesnetzagentur bekannt zu geben, so dass diese ein Chance hat, bei Missbrauchsverdacht einzuschreiten. Geschieht diese Anpassung nicht, wird es nie nennenswerten Wettbewerb geben.
?Die Teilleistungspreise der Deutschen Post, denen die Bundesnetzagentur letztes Jahr zu schnell nicht widersprochen hat und auch die Infopostpreise sind ein Instrument der Wettbewerbsverdrängung?, so der Vorsitzende Rudolf Pfeiffer. ?Darüber hinaus weiß niemand, welche Preise bzw. Kompensationsgeschäfte die Deutsche Post großen, aber auch kleineren Versendern anbietet, da die Verträge seit 2008 nicht mehr vorgelegt werden müssen.?
Leider sind die Gespräche zwischen den Finanzverwaltungen und der Deutschen Post bezüglich der Umsatzsteuer noch sehr geheimnisvoll. Doch da Appel die Angelegenheit zur Chef-Sache erklärt hat, ist davon auszugehen dass mehr Steuergerechtigkeit zu erwarten ist, soweit es die EU-Mehrwertsteuersystemrichtlinie und das EuGH-Urteil von 2009 zulassen.
Auf europäischer Ebene lässt allerdings eine Änderung der Steuerungerechtigkeit noch auf sich warten. Zumindest in Deutschland ist die Deutsche Post nicht das einzige Unternehmen, das Briefsendungen auch von kleinen Gewerbetreibenden und Verbrauchern annimmt und befördert. Die Flut der Briefmarken, Annahmestellen und Briefkästen des Wettbewerbs, insgesamt mehr als die Deutsche Post, verdeutlicht es.
Der BdKEP vertritt seit 1990 die gewerbepolitischen Interessen der Unternehmer und Unternehmen der Kurier-, Express-, Paket- und Briefdienste - einschließlich der Postagenturen - und ist Ansprechpartner für Politik, Ministerien, Behörden, Presse und Brancheninteressierte. Die Branche erwirtschaftet derzeit einen Umsatz von über 27 Mrd. EUR mit über 400.000 Beschäftigten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der BdKEP vertritt seit 1990 die gewerbepolitischen Interessen der Unternehmer und Unternehmen der Kurier-, Express-, Paket- und Briefdienste - einschließlich der Postagenturen - und ist Ansprechpartner für Politik, Ministerien, Behörden, Presse und Brancheninteressierte. Die Branche erwirtschaftet derzeit einen Umsatz von über 27 Mrd. EUR mit über 400.000 Beschäftigten.
Datum: 28.02.2012 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 583530
Anzahl Zeichen: 2590
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Es kommt Bewegung in den Postmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).