Kampf gegen rechts - aber wie? Jugendliche chatten auf"mitmischen.de"mit Abgeordneten des Bundestagesüber den Umgang mit Rechtsextremismus

(firmenpresse) - Berlin, 28. Februar 2012. Am 23. Februar 2012 gedachte Deutschland der Opfer, die von der sogenannten Zwickauer Terrorzelle getötet wurden. In den letzten 20 Jahren kamen mehr als 100 Menschen in Deutschland durch rechtsextreme Gewalt ums Leben, nahezu täglich kann man in den Nachrichtenspalten über rechtsextreme Gewalt lesen.
Die Initiativen gegen rechts sind vielfältig, die Ansätze oftmals sehr unterschiedlich. Auch im Bundestag gibt es unterschiedliche Meinungen, wie man der Gefahr von rechts am wirkungsvollsten begegnen kann.
mitmischen.de, das Jugendportal des Bundestages, hat aus diesem Grund Abgeordnete aller Fraktionen eingeladen, am Donnerstag, dem 1. März 2012 zwischen 17 und 18 Uhr über dieses Thema mit Jugendlichen zu chatten.
Teilnehmer des Chats sind:
Clemens Binninger, Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Untersuchungsausschuss »Terrororgruppe natioanlsozialistischer Untergrund«
Sönke Rix, Sprecher der Arbeitsgruppe »Strategien gegen Rechtsextremismus« der SPD-Fraktion
N. N. (FDP)
Petra Pau (Die Linke), Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
Monika Lazar, Sprecherin der Arbeitsgruppe »Strategien gegen Rechtsextremismus« der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen
Zur aktiven Teilnahme am Chat ist nur eine Online-Anmeldung bei der mitmischen-Community nötig, mitlesen kann man auch ohne Anmeldung.
Was? MdBs chatten mit Jungendlichen über das Thema »Umgang mit dem Rechtsradikalismus«
Wann? Donnerstag, 01.03.2012, 17 bis 18 Uhr
Wo? www.mitmischen.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über mitmischen.de:
Das Parlamentsportal mitmischen.de möchte jungen Nutzern zwischen 11 und 20 Jahren parlamentarische Themen nahe bringen, ihnen zeigen, welchen Einfluss Entscheidungen im Bundestag auf ihr Leben haben und sie über den Bundestag und seine Arbeit grundsätzlich informieren. Regelmäßig haben Jugendliche auch die Möglichkeit, mit Abgeordneten über unterschiedlichste Themen zu chatten.
mitmischen.de verfügt über eine aktive Community von über 10.700 angemeldeten Usern. Auch auf Facebook kann man mitmischen über http://www.facebook.com/mitmischen.de erreichen.
Parlamentsdebatten können im Internet auf bundestag.de und auf dem smartphone unter m.bundestag.de im Livestream verfolgt werden.
markengold PR GmbH
Franziska Naumann
Münzstraße 18
10178 Berlin
mitmischen(at)markengold.de
+49 - 30 - 219 159 - 60
http://www.markengold.de
Datum: 28.02.2012 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 583787
Anzahl Zeichen: 1654
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Naumann
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 - 219 159 - 60
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 436 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kampf gegen rechts - aber wie? Jugendliche chatten auf"mitmischen.de"mit Abgeordneten des Bundestagesüber den Umgang mit Rechtsextremismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
markengold PR für mitmischen.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).