LIS AG präsentiert Speditionssoftware WinSped mit zahlreichen Erweiterungen

LIS AG präsentiert Speditionssoftware WinSped mit zahlreichen Erweiterungen

ID: 58391

Das unter Windows arbeitende Transport-Management-System WinSped enthält jetzt vielen Neuerungen. Die LIS AG auf der IAA in Hannover (25.9. - 2.10.): Halle 24, Stand C23



(firmenpresse) - Greven, 10.09.2008. Die LIS AG zeigt auf der 62. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) vom 25.9. bis 2.10. in Hannover das unter Windows arbeitende Transport Management System WinSped, das um zahlreiche Neuerungen ergänzt wurde. Die Überwachung und Steuerung von Kühltransporten ist die neueste Funktion, die WinSped in Verbindung mit Telematikdaten zur Verfügung stellt. Dazu übernimmt das Programm die vom System Cargobull Telematics gelieferten Trailer-Temperaturdaten und integriert sie in die speditionelle Auftragsbearbeitung. Der Disponent braucht keine zwei Systeme offen zu halten, sondern wird innerhalb von WinSped zum Beispiel gewarnt, wenn Temperaturen außerhalb ihres Sollbereichs liegen. Gleichzeitig kann er über WinSped die Temperatur der Ladung vorgeben. Für den Austausch beziehungsweise die Verarbeitung aktueller Tourendaten arbeitet WinSped mit allen führenden Telematiksystemen zusammen.

Um dem gestiegenen Dieselpreis über einen Zuschlag Rechnung zu tragen, muss dieser bei manchmal hunderten von Vereinbarungen, die zwischen Spediteur und Kunden bestehen, eingepflegt werden. Eine Arbeit, die in WinSped jetzt bequem zentral durchgeführt wird. Zu- oder Abschläge aufgrund veränderter Dieselpreise braucht der Rechnungssteller nur noch an einer Stelle mit einer entsprechenden Gültigkeitsdauer einzugeben. Die Software sorgt dann automatisch dafür, dass die Veränderung bei allen bestehenden Vereinbarungen sauber berücksichtigt wird.

Im Rahmen der LKW-Kostenrechnung von WinSped kann jetzt auch die Abrechnung gegenüber Partnern erfolgen, die die Hoftankstelle beispielsweise per Tankkarte mitbenutzen. WinSped übernimmt die Datensätze, bereitet sie auf, ermöglicht bei Bedarf die manuelle Sichtung und erstellt auf Knopfdruck zum Ende einer Woche oder eines Monats die Rechnung. Die LKW-Kostenrechnung ermöglicht darüber hinaus die Analyse der Schwachstellen in der Nachkalkulation. So lassen sich zum Beispiel Fahrzeuge mit vom Durchschnitt abweichenden Kostenarten oder Fahrzeugtypen, die im Wartungsbereich zu teuer sind, auffinden.



Um der EU-Verordnung zur Terrorismusbekämpfung nachzukommen, verfügt WinSped jetzt über ein Modul, das regelmäßig und automatisch die Adressen überprüft und meldet, wenn es sich um eine im Sinne der EU verdächtige Adresse handelt. Das System führt dazu einen Abgleich mit den auf den Servern der EU bereitgestellten Daten über verdächtige Personen, Organisationen und Firmen durch. Fragwürdige Geschäftsbeziehungen kommen nicht zustande, eine Unterstützung von Terroristen ist ausgeschlossen.

Spediteuren und der verladenden Wirtschaft ist ab 1. Juli 2009 zwingend vorgeschrieben, die Übermittlung von Ausfuhranmeldungen an das Zollamt elektronisch zu realisieren. Hierfür bietet die LIS AG das Zoll-Modul ATLIS. Das System ist bereits seit letztem Jahr zertifiziert für das elektronische Ausfuhrverfahren sowie den Versand NCTS (New Computerised Transit System) und die summarische Anmeldung. Darüber hinaus ist die Software nun auch aktuell im Verfahrensbereich Einfuhr zertifiziert.

ATLIS arbeitet sowohl Stand-Alone als auch als integrierter Bestandteil von WinSped. Damit wird ATLIS zu einem Werkzeug, das durch die Transportauftragsabwicklung in WinSped genau die Daten erhält, die den realen Warenbewegungen auf der Straße und somit den für die Zollanmeldung wirklich relevanten Daten entsprechen. WinSped wiederum kann Lieferaufträge über Standardschnittstellen aus Warenwirtschaftssystemen - unter anderem aus SAP - entgegen nehmen. ATLIS selber arbeitet bei der Datenübernahme mit intelligenten Filtern, die die Arbeit mit dem Tool und damit die Aufbereitung der Daten für den Zoll sehr einfach machen.

Auf Basis der Daten aus der Personaleinsatzplanung werden sämtliche Transportplanungen des Disponenten, die er für LKWs oder Auflieger durchführt, kontinuierlich auf deren Machbarkeit hin überprüft. Wahlweise durch den Farbwechsel der Auftrags-Zeitbalken oder durch eine Tickermeldung wird der Disponent darüber informiert, dass der Auftrag nicht mehr im Zeitrahmen durchgeführt werden kann. Wenn zum Beispiel die verbleibende Arbeitszeit eines Fahrers nicht ausreicht, um im Rahmen der Be- und Entladezeit beim Kunden anzukommen.

Die Personaleinsatzplanung stellt auf Basis von Stammdaten, Terminen und Ereignissen sowie unter Beachtung der Sozialvorschriften Daten über die Ressourcen der Fahrer zur Verfügung. Arbeitszeiten, Urlaubstage, Arzttermine und alle für die Verfügbarkeit eines Fahrers relevanten Termine fließen hier ein. Im Dialog mit einem Telematiksystem werden automatisch alle Lenk- und Ruhezeiten der Fahrer aktuell in der Fahrzeugeinsatzplanung als Restlenkzeiten aufgezeigt und mit den geplanten Lieferterminen abgeglichen.

Für ein aktives Kundenmanagement ist im Kundencenter von WinSped neben der Kontakt- und Besuchshistorie sowie der Angebotsverfolgung jetzt auch die aktuelle Geschäftsentwicklung visualisiert. Der Kundenberater bzw. der Disponent sieht auf einen Blick Vertriebsinformationen wie Umsätze, Transportaufträge oder offene Posten und kann damit direkt einschätzen, welche Entwicklung die Zusammenarbeit mit dem Kunden genommen hat.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Branchensoftware der LIS AG, allen voran das heutige Flaggschiff WinSped, ist ein Transport Management System. Dabei handelt es sich um eine modular aufgebaute Lösung für die speditionelle Disposition und Auftragsabwicklung im Sammelladungs- und Ladungsverkehr. Zu den Modulen gehören unter anderem eine Sendungsverfolgung, eine Speditionskostenrechnung und eine Ladehilfsmittelverwaltung. Als Server unterstützt die 32 Bit-Client/Server-Anwendung die Systeme Windows NT sowie verschiedene UNIX-Systeme. WinSped arbeitet mit einer breiten Palette von Datenbanksystemen zusammen. Darüber hinaus kann die Software per Standardschnittstelle zu allen führenden Telematik-Systemen Telematik-Daten in Echtzeit darstellen und für interne automatische Status-Änderungen verwenden.

Zur WinSped-Produktfamilie gehören auch die Programme WebSped, WinSped-XP und ATLIS. WinSped-XP ist die ASP-Version (Application Service Provider) von WinSped; und WebSped macht WinSped und WinSped-XP Internet-Fähig. Via Internet wird die Sendungserfassung und -verfolgung sowie die Statuserfassung und der Datenaustausch möglich. ATLIS ist eine zertifizierte Online-Zollabwicklung.

Alle Produktnamen sind rechtlich geschützt.



Leseranfragen:

LIS AG
Volker Lückemeier
Hansaring 27
48248 Greven
Tel.: 02571 / 929-01
Fax: 02571 / 929-260
eMail: vlueckemeier(at)lis-ag.de
Internet: http://www.lis-ag.de



PresseKontakt / Agentur:

Walter Visuelle PR GmbH
Dr. Matthias Schlierkamp
Rheinstraße 99
65185 Wiesbaden
Tel.: 0611 / 23878-0
Fax: 0611 / 23878-23
eMail: m.schlierkamp(at)pressearbeit.de
Internet: http://www.pressearbeit.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Produktpremiere zur DMS Expo: „Scale your Business“ mit DOXiS4 *instinctools GmbH tritt der Eclipse Foundation bei
Bereitgestellt von Benutzer: WVPR
Datum: 10.09.2008 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 58391
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.09.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1080 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LIS AG präsentiert Speditionssoftware WinSped mit zahlreichen Erweiterungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LIS AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LIS AG nimmt neues Rechenzentrum in Betrieb ...

Die LIS Logistische Informationssysteme AG hat die Baumaßnahmen an ihrem neuen Rechenzentrum abgeschlossen. Mit dem neuen und größeren Serverraum am Hauptsitz in Greven reagiert der Software-Entwickler auf die gestiegene Nachfrage von Kunden nach ...

Alle Meldungen von LIS AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z