Automatischer Notruf-Assistent im neuen Ford B-MAX mit dem Global Mobile Award 2012 ausgezeichnet
ID: 583960
Automatischer Notruf-Assistent im neuen Ford B-MAX mit dem Global Mobile Award 2012 ausgezeichnet
Ford erhält den Global Mobile Award 2012 in der Sparte "Best Mobile Innovation for Automotive, Transport or Utilities" im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona. Ford zeichnet auf dieser globalen Leitmesse für mobile Kommunikation gleich für mehrere Highlights verantwortlich: So ist der Ford B-MAX der erste Pkw, der jemals auf dieser Messe seine Weltpremiere feierte. Zudem hat mit Bill Ford, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Ford Motor Company, erstmals ein Repräsentant der Automobilindustrie eine Grundsatzrede (key note speach) auf dieser Messe gehalten.
"Wir sind glücklich, dass führende internationale Experten für Kommunikationstechnologie diese möglicherweise lebensrettende Funktion so hoch einschätzen", erklärt Stephen T. Odell, Präsident und CEO von Ford Europa. "Mit ,Emergency Assistance? nutzt Ford die Möglichkeiten der mobilen Kommunikation, um Kunden einen sehr wichtigen Service zu bieten ? und zwar kostenlos über den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs."
Zur Funktion des Notruf-Assistenten: Sobald das System das Auslösen eines Airbags oder das automatische Abschalten der Kraftstoffpumpe nach einem Unfall registriert, setzt es über eines der per Bluetooth angemeldeten Mobiltelefone der Passagiere einen Notruf ab. Außerdem greift es dabei auf GPS-Daten des Fahrzeugs, Kartendarstellungen und Mobilfunknetz-Informationen zu, um den Helfern möglichst exakte Angaben zum Unfallort zu übermitteln. Weil diese Daten unmittelbar an die Rettungskräfte gesendet werden, spart die "Emergency Assistance"-Funktion wertvolle Sekunden oder gar Minuten.
Bei der Entwicklung des automatischen Notruf-Assistenten arbeitete Ford eng mit der EU-weit tätigen European Emergency Number Association (EENA) zusammen. Die in Brüssel ansässige Gesellschaft verfolgt das Ziel, Notfalleinsätze immer weiter zu optimieren ? unter anderem durch die Verbreitung der pan-europäisch einheitlichen Notrufnummer 112. "Wir begrüßen es ausdrücklich, dass Ford die EENA und die europäischen Notrufzentralen in die Entwicklung von ,Emergency Assistance? einbezogen hat", betont Gary Machado, Geschäftsführender Direktor der EENA. "Fahrzeugsysteme, die automatisch die Notrufzentralen alarmieren, besitzen definitiv das Potenzial, Leben zu retten."
Der Notruf-Assistent ist ein fester Bestandteil von Ford SYNC. Dieses sprachgesteuerte Kommunikations- und Entertainmentsystem ist bereits in vier Millionen Pkw von Ford in Nordamerika im Einsatz. In Europa wird SYNC erstmals im neuen Ford B-MAX angeboten werden, der diesen Herbst auf den Markt kommen wird. In bestehende Systeme kann das automatische Notrufsystem im Rahmen eines kostenlosen Upgrades über die SYNC-Internet-Plattform nachgerüstet werden.
SYNC unterstützt den Komfort und die Sicherheit im Fahrzeug durch eine Vielzahl von Funktionen. So liest das System eingehende SMS vor ? ein kompatibles Handy vorausgesetzt. Außerdem können eine Reihe verschiedener Audiogeräte eingebunden werden, darunter iPod und USB-Player. Die USB-Schnittstelle dient außerdem für Software-Updates und lässt sich für künftige Anwendungen nutzen. SYNC aktualisiert automatisch eigene Telefonbucheinträge und ermöglicht auf Basis einfacher Sprachbefehle den Zugriff auf diverse Audiodateien ? wahlweise geordnet nach Genre, Interpret, Album, Song oder Playlist.
# # #
Ford-Werke GmbH
Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Genk/Belgien insgesamt 29.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 in Berlin hat Ford über 40 Millionen Fahrzeuge in Deutschland und Belgien produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten von Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.
Kontakt:
Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
+49 (0) 221/90-17518
ihennen1@ford.com
Hartwig Petersen
Ford-Werke GmbH
+49 (0) 221/90-17513
hpeter10@ford.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.02.2012 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 583960
Anzahl Zeichen: 5790
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Automatischer Notruf-Assistent im neuen Ford B-MAX mit dem Global Mobile Award 2012 ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ford (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).