Neue OZ: Kommentar zu Europa / Serbien
ID: 584065
Ihren Nimbus als haushaltspolitische Ordnungsmacht hat die
Europäische Union spätestens seit dem griechischen Schuldendrama
eingebüßt. Dass sie auf anderen politischen Feldern durchaus noch für
Disziplin sorgen kann, beweist sie in Serbien und im Kosovo.
Die serbische Regierung wollte den EU-Kandidatenstatus, für den
sich die EU-Außenminister aussprechen, so sehr, dass sie sich zu
einem Abkommen mit den Kosovo-Albanern durchrang: Serbische und
kosovarische Polizisten werden die umstrittenen Grenzposten zwischen
ihren Gebieten künftig gemeinsam kontrollieren, undenkbar noch vor
wenigen Monaten, als dort Kugeln über brennende Barrikaden pfiffen.
Offiziell betrachtet Serbien das Kosovo noch als abtrünnige Provinz.
Dennoch gesteht es dem Nachbarn nun das Recht zu, auf
Regionalkonferenzen in Südosteuropa im eigenen Namen zu sprechen.
Serbien mit dem Kandidatenstatus zu belohnen ist richtig. Damit
stärkt die EU die gemäßigten Kräfte um Präsident Boris Tadic gegen
die immer noch gefährlichen radikalen Nationalisten und hält das Land
auf Reformkurs. Noch aber hat Serbien nicht geliefert. Nach wie vor
schwelt der Konflikt im Nordkosovo. Ausländische Truppen müssen den
labilen Frieden sichern. Fällt Serbien zurück in die Konfrontation,
darf die EU nicht zögern, dem Land den Kandidatenstatus wieder zu
entziehen.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2012 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 584065
Anzahl Zeichen: 1656
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Europa / Serbien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).