Das Erste: "Der kleine Prinz" setzt seine Planeten-Reise fort
Das Erste zeigt Karfreitag und Ostermontag neue Abenteuer der berühmten Figur von Saint-Exupéry als 3D-Animation
ID: 584240
zeigt Das Erste zwei neue Abenteuer des jungen Planetenbummlers in
Spielfilmlänge. Premiere feierte die liebevoll gestaltete
3D-Animationsserie 2011 im Feiertagsprogramm zum Tag der Deutschen
Einheit 2011. Inhaltlich knüpfen die Zeichentrickabenteuer an den
Literaturklassiker von Antoine de Saint-Exupéry an: Seine Erzählung
"Der kleine Prinz" wurde bereits in 220 Sprachen übersetzt und mehr
als 140 Millionen Mal verkauft. Als Produktionspartner war die
Familie des 1944 verstorbenen Autors in alle entscheidenden
Produktionsprozesse der Serie eingebunden.
"Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die
Augen unsichtbar", hat der kleine Prinz einst von seinem Freund, dem
Fuchs, gelernt. In ihren Fernsehabenteuern machen sich die beiden nun
gemeinsam auf den Weg in ferne Galaxien. Dabei folgen sie der Spur
der hinterlistigen Schlange, die auf ihrer Reise durch das All nichts
als Unheil sät. In den im Osterprogramm ausgestrahlten Episoden
verschlägt es den kleinen Prinzen auf den "Der Planet des großen
Erfinders" (Karfreitag, 6. April, um 7.45 Uhr im Ersten) und auf den
"Der Planet der Musik" (Ostermontag, 9. April, um 7.30 Uhr im
Ersten).
Bei der Produktion der Animationsserie wurden in allen Bereichen
höchste Maßstäbe angesetzt. Unter der redaktionellen Federführung des
Westdeutschen Rundfunks hat die ARD diese außergewöhnliche,
internationale Animationsserie als Koproduktionspartner aktiv
mitgestaltet. So konnte das renommierte WDR- Rundfunkorchester für
eine Zusammenarbeit gewonnen werden. Und auch die vielfach
preisgekrönte Sängerin Annett Louisan kommt zum Einsatz: In der
deutschen Fassung singt sie den Titelsong ("Von Planet zu Planet")
und ist die Synchronstimme der "Rose", die der kleine Prinz über
alles liebt. Den kleinen Prinzen spricht Timmo Niesner (u.a. die
deutsche Stimme von Elijah Wood in "Der Herr der Ringe"). Der
Schauspieler und Sänger Volker Lechtenbrink übernimmt die Rolle der
Schlange, Olaf Reichmann (die deutsche Stimme von Nick Frost und
Danny Boon) spricht den Fuchs.
"Der kleine Prinz" ist eine Produktion von Method Animation und La
Succession Saint-Exupéry - d'Agay in Koproduktion mit der ARD (unter
der Federführung des WDR), France Télévisions, Sony Pictures Home
Entertainment, Gallimard Jeunesse, Rai Fiction und TSR.
Der kleine Prinz: Der Planet des großen Erfinders (Teil 1+2+3)
Karfreitag, 6. April 2012, um 7.45 Uhr im Ersten
Unberechenbare Flutwellen suchen den Planeten des großen Erfinders
heim. Woher kommen sie und wie kann man sie stoppen? Bewohnt wird der
Planet von den Bastelinos. Hier lernen Fuchs und der kleine Prinz
Findibus und die Leuchtturmwärterin Lucia kennen. Gemeinsam finden
sie heraus, dass die Wellen vom Gobbel-Bob ausgelöst werden. Diese
Maschine ist eine Art Untersee-Wurm, der das Meer vom ganzen
Erfindungsschrott der Bastelinos befreien soll. Doch mit dem
Gobbel-Bob kennt sich nur der schon lange vermisste große Erfinder
aus. Der kleine Prinz und seine Gefährten finden den Forscher auf
einer verlassenen Insel. Nur er kann verhindern, dass der Planet der
Bastelinos untergeht.
Der kleine Prinz: Der Planet der Musik (Teil 1+2) Ostermontag, 9.
April 2012, 7.30 Uhr im Ersten
Das Leben der Musikaner ist vollkommen aus dem Takt geraten. Auf
dem Planet der Musik bestimmt die Diva Aria den Fluss des täglichen
Lebens. Doch sie verhält sich seltsam: Sie singt falsch oder gar
nicht und scheint nicht bei der Sache zu sein. Der kleine Prinz
findet heraus, was Aria so traurig macht: Es ist ihre verbotene Liebe
zu Florian, einem Floraner. Seit langem schon sind die Floraner die
erklärten Feinde der Musikaner. Und das obwohl sie einst in Frieden
und Harmonie miteinander lebten. Nun ist der fragile Frieden der
beiden Völker in Gefahr.
Pressefotos unter www.ard-foto.de
Das Presseheft zur Serie finden akkreditierte Journalisten im
Pressedienst Das Erste online unter https://presse.daserste.de
Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-2887
E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de
Barbara Feiereis
WDR Presse und Information
Tel.: 0221/220-7122
E-Mail: barbara.feiereis@wdr.de
Stephan Tarnow und Meike Janssen
planpunkt
Tel.: 0221/91255710
E-Mail: post@planpunkt.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.02.2012 - 09:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 584240
Anzahl Zeichen: 4925
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 477 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: "Der kleine Prinz" setzt seine Planeten-Reise fort
Das Erste zeigt Karfreitag und Ostermontag neue Abenteuer der berühmten Figur von Saint-Exupéry als 3D-Animation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).