Minol: Heizkosten waren 2011 etwas niedriger als 2010

Minol: Heizkosten waren 2011 etwas niedriger als 2010

ID: 584249

Minol wertet Heizkostenabrechnungen aus - der Wärmeverbrauch ist um sechs Prozent, die Kosten sind um drei Prozent gesunken - für große Gebäuden ist Fernwärme amwirtschaftlichsten



Zwischen Februar und Mai 2012 bekommen viele Haushalte die Heizkostenabrechnung für 2011. UnangenehmZwischen Februar und Mai 2012 bekommen viele Haushalte die Heizkostenabrechnung für 2011. Unangenehm

(firmenpresse) - Leinfelden-Echterdingen, Februar 2012 - Die derzeitigen eisigen Temperaturen erinnern viele an den Winter im vergangenen Jahr: klirrende Kälte, viel Schnee und bibbernde Menschen. Subjektiv mag der Winter 2011 besonders kalt gewesen sein, tatsächlich gehörte das vergangene Jahr laut Deutschem Wetterdienst jedoch zu den fünf wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881. Vor allem der Frühling und der Dezember waren milde. Das bedeutet Entwarnung für die Heizkostenabrechnung, die viele Haushalte zwischen Februar und Mai dieses Jahres erhalten: Die Wärmekosten für 2011 liegen sogar leicht unter denen des Vorjahres, obwohl die Preise für Öl und Gas gestiegen sind. Das hat der Energiedienstleister Minol errechnet. "Unsere Statistik ist keine Prognose, sondern beruht auf den tatsächlichen Ablesungen und Abrechnungen, die wir für mehr als 1,4 Millionen Haushalte in Deutschland erstellen", sagt Frank Peters, Abrechnungsexperte bei Minol.

Diesen Daten zufolge lag der durchschnittliche Energieverbrauch für Wärme und Warmwasser im Jahr 2011 bei 145 Kilowattstunden pro Quadratmeter Wohnfläche. Das sind sechs Prozent weniger als 2010. Der niedrigere Verbrauch kompensiert zum Teil den Preisanstieg bei Öl und Gas. So kommt es, dass die abgerechneten Kosten der Wärme- und Wasserversorgung immerhin drei Prozent niedriger sind als 2010: Die Wärmekosten - für Öl, Gas oder Fernwärme, aber auch für Heiznebenkosten wie Wartung, Heizungsstrom und Immissionsmessung - betrugen 11,76 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. 2010 waren es noch 12,05 Euro. Die Bewohner einer durchschnittlichen 75-Quadratmeter-Wohnung zahlen für das Jahr 2011 rund 882 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr haben sie 22 Euro mehr im Geldbeutel. "Je größer das Gebäude, desto geringer sind in der Regel die Heizkosten. Das liegt daran, dass es weniger Außenfläche im Vergleich zur Wohnfläche gibt", erklärt Frank Peters.

Die Frage nach dem preisgünstigsten Brennstoff ist nicht so leicht zu beantworten: Ob eine Wohnung mit Öl oder Erdgas versorgt wird, macht bei den Wärmekosten keinen großen Unterschied. "Für große Gebäude kann man jedoch sagen, dass sich Fernwärme lohnt. Die Heizkosten sind bis zu 20 Prozent niedriger als bei öl- oder gasversorgten Mehrfamilienhäusern", hat Peters festgestellt. Maßgeblich für die Wärmekosten ist nicht zuletzt das Verhalten der Bewohner. Als Faustregel gilt: Ein Grad weniger Raumtemperatur senkt den Energieverbrauch um rund sechs Prozent. Auch wer kurz und kräftig durchlüftet, als die Fenster dauerhaft zu kippen, handelt richtig. Allerdings sollte man Räume auch nicht ganz auskühlen lassen, weil das Wiederaufheizen viel Energie kostet. Mehr Informationen zum richtigen Heizen und Lüften enthält die Website www.minol.de/heizkosten-sparen


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Minol-ZENNER-Gruppe ist einer der weltweit führenden Gerätehersteller und Dienstleister für die verbrauchsabhängige Energiekostenabrechnung. Sie vereint zwei traditionsreiche Firmen: die Minol Messtechnik GmbH & Co. KG aus Leinfelden-Echterdingen - mit Schwerpunkt Energiemanagement - und die ZENNER International GmbH & Co. KG aus Saarbrücken - mit Schwerpunkt Energietechnik. Mit Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern in mehr als 60 Ländern ist die familiengeführte Gruppe gut vernetzt. Weltweit arbeiten 1.900 Menschen für Minol und ZENNER. Mehr Informationen enthalten die Webseiten www.minol.com und www.zenner.com.



PresseKontakt / Agentur:

Communication Consultants GmbH
Heidrun Rau
Jurastr. 8
70565 Stuttgart
Rau(at)postamt.cc
0711-97893-0
http://www.communicationconsultants.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Peiltabellen: Praktische Helfer bei Heizöltankanlagen ClimaLevel - von der Marke zum eigenständigen Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.02.2012 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 584249
Anzahl Zeichen: 2977

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Krehahn
Stadt:

Leinfelden-Echterdingen


Telefon: (0711) 94 91-1104

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Minol: Heizkosten waren 2011 etwas niedriger als 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Minol Messtechnik W. Lehmann GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Minol: Ab Mai gelten neue Regeln für Immobilienanzeigen ...

Februar 2014 - Zum 1. Mai 2014 tritt in Deutschland die neue Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) in Kraft. "Die Energieeffizienz von Gebäuden spielt auf dem Immobilienmarkt künftig eine größere Rolle als bisher", sagt Bernd Schäfer vo ...

Minol: Langer Winter mit langem Schatten ...

Leinfelden-Echterdingen, Mai 2013 - Endlich ist er da, der heiß ersehnte Frühling - und mit ihm wärmere Temperaturen. Dieser Winter war lang und kalt. Vor rund fünf Monaten fiel der erste Schnee und der März brachte Rekordtiefsttemperaturen. Das ...

Alle Meldungen von Minol Messtechnik W. Lehmann GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z