PWB Rechtsanwälte weisen darauf hin: Kein Anspruch auf Schmerzensgeld beim Sturz vom Stuhl.

PWB Rechtsanwälte weisen darauf hin: Kein Anspruch auf Schmerzensgeld beim Sturz vom Stuhl.

ID: 584569

Platz nehmen auf eigene Gefahr.




(firmenpresse) - Jena, 29. Februar 2012. Auch die Betreiber einer Klinik haben ihren Patienten gegenüber eine so genannte Verkehrssicherungspflicht. Das heißt: Derjenige, der eine Gefahrenquelle schafft bzw. unterhält, hat auch die Pflicht notwendige und zumutbare Vorkehrungen zu treffen, um Schäden anderer zu vermeiden. Wie die Kanzlei PWB Rechtsanwälte in Jena dazu mitteilt, sah ein Kläger diese Verkehrssicherungspflicht verletzt, der sich nach einer Hüftoperation in eine Rehabilitationsklinik begab. Als er von einem Stuhl aufstehen wollte, stütze er sich auf die Armlehnen des Stuhls. Diese brachen ab, der Kläger kam zu Fall.

Beim Sturz vom Stuhl hatte sich der Mann erheblich verletzt und die Klinik auf Schmerzensgeld verklagt. Das Landgericht in Gießen sah diesen Anspruch jedoch nicht gegeben (LG Gießen, AZ: 4 0 73/11). Der Kläger konnte nicht nachweisen, dass die Klinik hätte erkennen müssen, dass die Benutzung des Stuhls ein Verletzungsrisiko beinhalte. Vorkommnisse ähnlicher Art mit baugleichen Stühlen habe es in der Vergangenheit nicht gegeben; auch der Zustand des "Corpus Delicti" habe keinen Anlass zu einer Kontrolle in Sachen Funktionstauglichkeit ergeben.

Bezüglich der Haftungsvoraussetzungen (§ 823 Abs. 1 BGB) gibt es bei der Verkehrssicherungspflicht keine Besonderheiten. Sicherungsmaßnahmen sind nur zu treffen, wenn bei ordnungsgemäßem Gebrauch ein Gefahrenpotenzial denkbar ist. Und ein grundlegendes Gefährdungspotenzial geht von einem Stuhl nicht aus. Ausnahmen bilden vielleicht nur "angesägte Stühle" in manchen Betrieben und "wackelige Stühle" in der Politik.

Weitere Informationen bietet die Kanzlei PWB Rechtsanwälte im monatlichen PWB-Expertenbrief IHR RECHT und unter www.pwb-law.com




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PWB Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Philipp Wolfgang Beyer ist Inhaber der Kanzlei PWB Rechtsanwälte (Jena).
Die Kanzlei ist auf das Kapitalanlage-, Kapitalmarkt- und Wirtschaftsrecht ausgerichtet. Die Rechtsanwaltskanzlei vertritt private und institutionelle Kapitalanleger.

PWB Rechtsanwälte wird im JUVE-Handbuch als eine im Kapitalanlagerecht ausgezeichnete Kanzlei hervorgehoben. Die Kanzlei gehört zu den großen mitteldeutschen Anwaltskanzleien mit 13 spezialisierten Juristinnen und Juristen und 75 nicht juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.



PresseKontakt / Agentur:

ERJ Agentur für KreativeKommunikation
Erich Jeske
Martinskloster 3
99084 Erfurt
info(at)jeske-pr.de
0361 7892609
http://www.jeske-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  WISSING: Linke Parteien im Steuererhöhungsrausch Fischer/Vogel:ÖPNV-Organisation in Deutschland zukunftsfähig machen - Fernbuslinien auf den Weg bringen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.02.2012 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 584569
Anzahl Zeichen: 1814

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Wolfgang Beyer
Stadt:

Jena


Telefon: 03641 35 35 08

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PWB Rechtsanwälte weisen darauf hin: Kein Anspruch auf Schmerzensgeld beim Sturz vom Stuhl."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PWB Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Abgasskandal: Jetzt auch Mitsubishi und Nissan betroffen ...

21. April 2016. Nach den Abgasskandalen um die Fahrzeuge der VW-Gruppe (VW, Audi, Skoda, Seat) ist nun auch der japanische Hersteller Mitsubishi betroffen. Insgesamt sind rund 630.000 Autos, darunter über 450.000 Pkw, die für den Konkurrenten Nissa ...

BaFin schließt Maple Bank - Kundenkonten eingefroren ...

15. Februar 2016. Dass die BaFin ein Kreditinstitut schließt und die Konten sperrt, ist nichts Außergewöhnliches. Seit einigen Tagen bangen Kunden der Maple Bank (Frankfurt a. M.) um ihr Geld - die Konten wurden eingefroren. Ob die Maple Bank fä ...

Alle Meldungen von PWB Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z