Master in Redevelopment - das zweite Semester beginnt
Nach dem erfolgreich absolvierten ersten Teil des Masterstudienprogramms „Redevelopment / Design and Management“ der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen startete im September 2008 das zweite Semester.

(firmenpresse) - Die 10 Studierenden, die sich für das berufsbegleitende Studium entschieden haben, sind Stadt- und Raumplaner, Architekten, Geografen und Betriebswirte, die im Rahmen dieses postgradualen Masterstudiums Fachwissen mit hohem Praxisbezug erwerben möchten. Mit viel Begeisterung haben sie nun bereits die erste Hälfte des Studiums mit den Themen Projekt- und Portfoliomanagement, städtebauliche Aspekte des Redevelopments und industriegeschichtlicher Hintergrund abgeschlossen und die Prüfungen erfolgreich absolviert. Die ersten Erkenntnisse konnten auch bereits praktisch im Beruf umgesetzt werden.
Nicht allein durch die Aussicht auf ihren Master-Titel, den sie nach dem Jahr erfolgreichen Studiums erhalten, starten die Studierenden im September 2008 nun mit hohen Erwartungen in das zweite Semester. Vielmehr ist es die Aussicht, die erlernten Kenntnisse um die Schwerpunkte Immobilienmarketing und Projektentwicklung sowie immobilienspezifische Nutzungskonzepte des Redevelopments zu vertiefen und zu erweitern, um so entscheidende Spezialkenntnisse, Methoden und Werkzeuge für ihre tägliche Arbeit zu erlangen. Für die einzelnen Themen sind renommierte Praktiker aus den entscheidenden Liegenschaftsunternehmen und Bestandshalter als Referenten unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Kunibert Wachten der RWTH Aachen eingebunden.
Ein Bestandteil des Studiums ist die Projektarbeit „Zeche Westerholt Herten / Leverkusen“ die schon im ersten Semester begonnen wurde und nun im Endspurt des Studiums fertig gestellt sein wird. Das Projekt sieht die Entwicklung eines Konzeptes mit vier verschiedenen Ansätzen vor: von Renaturierung über Erhaltung des Bestandes sowie einer kompletten Neuplanung bis hin zur Kombination von Neuem mit den alten Bestand.
Das Master-Studienprogramm wird im jährlichen Turnus unter der Trägerschaft der RWTH International Academy angeboten. Partner des Programms sind die RAG Montan Immobilien GmbH, die LEG Stadtentwicklung GmbH & Co und die RWE Power AG. Bewerber können sich zwischen den Vertiefungsrichtungen für Bestandsentwicklung (Low-Profit-Immobilien) oder Flächenentwicklung (industrielle Folgelandschaften) entscheiden. Die einzelnen Module erstrecken sich über ein Jahr und finden in den Räumlichkeiten von Schloss Dyck statt. Die Absolventen erhalten einen Master-Titel der RWTH Aachen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Weiterbildung der RWTH Aachen
Für Praktiker und Professionals bietet sich an der RWTH International Academy die Chance, von dem breiten Themenspektrum, der praxisorientierten Ausbildung und dem aktuellen Wissen der Hochschule zu profitieren.
Fast alle Fachbereiche der Aachener Hochschule bieten ihr Know-how für Unternehmen in offenen Programmen oder Inhouse-Seminaren an. Die RWTH International Academy ermöglicht in nahezu jedem Bereich das lebenslange Lernen - sei es in den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Feldern, in der Betriebswirtschaftslehre, in der (Zahn-)Medizin, im Bauingenieurwesen oder in der Architektur.
Bereits Erlerntes auffrischen, innerhalb eines Feldes spezialisieren, in einem bestimmten Bereich gesondert ausbilden – die Weiterbildungsakademie der RWTH Aachen bietet dazu die passenden Formate an. Je nach Angebot erwerben die Teilnehmer berufsbegleitend ein Mastertitel, in einem kompakten Kurs ein Zertifikat oder bei einem kurzen Update-Angebot eine Teilnahmebescheinigung - und alle drei Formate werden von der RWTH Aachen entsprechend beurkundet bzw. bescheinigt.
RWTH International Academy
Frau Martina Knoblauch
Templergraben 55
52062 Aachen
Telefon: 0241 / 80-27610
Email: m.knoblauch(at)rwth-academy.com
RWTH International Academy
Frau Christine Cox, M.A.
Templergraben 55
52062 Aachen
Telefon: 0241 / 80-27616
Email: c.cox(at)rwth-academy.com
Datum: 11.09.2008 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 58457
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Cox
Stadt:
Aachen
Telefon: 0241 / 80-27616
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 11.09.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 670 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Master in Redevelopment - das zweite Semester beginnt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RWTH International Academy (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).