Parasitenbefall bei Ziegen und Schafen: Esparsette vielversprechend
ID: 584834
Parasitenbefall bei Ziegen und Schafen: Esparsette vielversprechend
(aid) - Magen-Darm-Parasiten bei Ziegen und Schafen bedeuten wirtschaftliche Verluste für deren Halter. Die Bekämpfung dieser Parasiten erfolgt in der Regel mit synthetischen Entwurmungsmitteln, die wegen zunehmender Resistenzbildung aber an Wirksamkeit verlieren. Eine Lösung der Probleme könnte die Verfütterung von gerbstoffreichen Leguminosen sein. Als vielversprechend stellte sich bei Untersuchungen der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil, Schweiz, vor allem die Esparsette heraus. Esparsetten wurden früher vor allem an Arbeitspferde verfüttert. Mit deren Rückgang nahm auch der Anbau der Esparsette ab. Die Esparsette ist eine mehrjährige, sommergrüne Pflanze, die trockene Böden bevorzugt. Als Bienenweide und zur Bodenverbesserung ist sie gut geeignet. Die Ergebnisse von Anbautests im Wallis werden von Acroscope in einem Merkblatt zusammengestellt, um den Anbau der Esparsette in der Praxis zu fördern.
Renate Kessen, www.aid.de
Weitere Informationen: www.agroscope.ch, Mitteilungen für Fachmedien
Chefredaktion:
Harald Seitz (v. i. S. d. P.)
Telefon (0228) 84 99-123
Telefax (0228) 84 99-2123
h.seitz@aid-mail.de
Redaktion:
Renate Kessen
Telefon (0228) 84 99-162
Telefax (0228) 84 99-2119
r.kessen@aid-mail.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.02.2012 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 584834
Anzahl Zeichen: 1682
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Parasitenbefall bei Ziegen und Schafen: Esparsette vielversprechend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).