SAPHIR: Whitepaper zeigt Ansatz zum Aufbau Service-orientierter Business-Applikationen
ID: 58488
Knut Lünse vermittelt Weiterentwicklung des SOA-Gedankens
München, 11. September 2008. Wie man „IT und Business effektiv zusammenführen” kann, zeigt SAPHIR-CTO Knut Lünse in seinem gleichnamigen Whitepaper. Der Spezialist für Prozessoptimierung und -konsolidierung skizziert darin, wie man ein Framework für Service-orientierte Business-Applikationen (SOBA) aufbauen kann. SOBA stellen eine Weiterentwicklung des SOA-Gedankens dar. Zudem helfen SOBA, Lösungen für immer wieder auftretende Probleme im Zusammenhang mit Service-orientierten Architekturen zu entwickeln. Dazu gehört beispielsweise ein effektives Masterdaten-Management. Das Whitepaper steht für Interessenten auf der SAPHIR-Website unter www.saphirgmbh.de zum Download bereit.
„Der Vorteil von SOBA liegt zunächst in der Standardisierung", so Knut Lünse. „Denn das Systemmodell muss wegen der engen Kopplung von Prozessen und Datenelementen nicht immer wieder neu entwickelt werden. Daneben spielen aber auch die Skalierbarkeit und die Informationssicherheit eine wichtige Rolle. Das Entscheidende ist aber der Faktor Flexibilität: Denn man kann Dienste jederzeit anpassen, wiederverwerten und neu anlegen. Mit meinem Whitepaper will ich die wesentlichen Grundlagen dazu vermitteln."
Bildmaterial im Internet unter:
http://pr-marcom.net/presse/SAPHIR/saphir-pressefach.html
oder auf Anfrage.
Über SAPHIR
Die SAPHIR Gesellschaft für Software Systeme mbH ist ein Systemhaus mit den Sparten Software Engineering, Netzwerke und Kommunikation sowie Services und Schulungen. Als unabhängiger Partner bietet SAPHIR seinen Kunden durchgängige Systemlösungen für technische und kommerzielle Anwendungen. Zum Leistungsspektrum von SAPHIR gehören neben dem Realisieren von Softwaresystemen und -komponenten auch das Erstellen von Analysen, Studien und Spezifikationen sowie die Systembetreuung. Darüber hinaus übernimmt SAPHIR für seine Kunden Projektmanagement und Mitarbeiterschulung.
1995 gegründet unterhält SAPHIR neben dem Stammsitz in München eine weitere Niederlassung in Friedrichshafen. Zu den Kunden des Systemhauses zählen unter anderem Siemens, ICS, BMW, Deutsche Telekom sowie Rohde & Schwarz.
Weitere Informationen unter www.saphirgmbh.de.
Pressekontakt:
Axel Schmidt – PR & Marcom Services
Axel Schmidt
Bahnhofstraße 44
D-61118 Bad Vilbel
Tel: +49-(0)6101-50 98 48
Fax: +49-(0)6101-50 98 49
E-Mail: axel.schmidt@pr-marcom.net
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: asprms
Datum: 11.09.2008 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 58488
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Schmidt
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.09.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 673 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SAPHIR: Whitepaper zeigt Ansatz zum Aufbau Service-orientierter Business-Applikationen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SAPHIR Gesellschaft für Software Systeme mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).