Studie:Über 90 Prozent der Mittelständler auf mobilen Datenzugriff angewiesen.

Studie:Über 90 Prozent der Mittelständler auf mobilen Datenzugriff angewiesen.

ID: 585555
(ots) -
- IT-Branche diskutiert auf der CeBIT 2012 über Sicherheit und
Vertrauen.
- Mitarbeiter müssen überall, jederzeit und vor allem sicher auf
Daten zugreifen können.


"Managing Trust" lautet das Leitthema der am 6. März in Hannover
beginnenden CeBIT 2012, dem weltweit wichtigsten und
internationalsten Ereignis der digitalen Industrie. Dabei geht es um
Vertrauen und Sicherheit in der digitalen Welt sowie die
Verlässlichkeit der Systeme. Dieses Thema spielt für mittelständische
Unternehmen in Deutschland eine zentrale Rolle: Über 90 Prozent der
Entscheider räumen dem orts- und zeitunabhängigen Zugriff auf
Kundendaten große Priorität ein. Doch der flexible Datenabruf stellt
neue Anforderungen an die Daten- und Ausfallsicherheit der
Unternehmens-IT. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle
Entscheiderstudie "IT-Perspektiven 2020 - Trendradar Mittelstand" der
INFO AG.

"Der Megatrend Mobilität stellt neue Anforderungen an die
Mitarbeiter, die sich immer stärker zu mobilen Arbeitskräften
entwickeln", so Dieter Kosancic, Leiter Geschäftsbereich Maschinen-
und Anlagenbau der INFO AG. "Sie sind in der Regel mindestens einen
Tag pro Woche auf Reisen, sollen Aufgaben unterwegs aber genauso
schnell und gut erledigen, wie vom festen Arbeitsplatz aus. So
verlangen mehr als 70 Prozent der Manager von ihren Mitarbeitern,
jederzeit Kundenanfragen beantworten zu können." Dazu werden
verstärkt mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablet-PCs
eingesetzt, die zuverlässig funktionieren müssen. Entsprechend
stellen 97 Prozent der Verantwortlichen hohe Anforderungen an die
Ausfallsicherheit ihrer Firmen-IT, da bereits ein dreitägiger
IT-Ausfall für jedes vierte Unternehmen als existenzbedrohend gilt.

Steigende Mobilität stellt große Herausforderung an
Datensicherheit für die IT dar Zusätzlich stellt die steigende Anzahl


der mobilen Geräte eine Sicherheitslücke in der Firmen-IT dar. Bei
der Nutzung privater Endgeräte gehen die Mitarbeiter häufig unbedacht
vor: Vier von zehn Smartphone-Nutzern glauben bei der geschäftlichen
Anwendung ihrer Privatgeräte ohne Einbeziehung der IT-Abteilung ganz
alleine für den Schutz der Unternehmensdaten verantwortlich zu sein.
Die Unternehmen sind gezwungen, stärker über den Schutz ihrer Daten
nachzudenken. 95 Prozent der mobilitätsgetriebenen Firmen haben
entsprechende Maßnahmen bereits geplant oder umgesetzt.

Eine sichere Lösung bieten die mobilen Anwendungen von SAP der
INFO AG. Diese Mobile-Service-Leistungen ermöglichen es, von
unterwegs auf dem mobilen Gerät beispielsweise
Reisekostengenehmigungen durch zu führen oder sich aktuelle
Kennzahlen aus dem SAP System anzeigen zu lassen. So werden wichtige
Genehmigungsprozesse beschleunigt. Die Anwendung kann in vorhandene
Infrastruktur und etablierte IT-Serviceprozesse integriert werden.
Ein mobiler Zugriff auf E-Mails, Dokumente oder Cloud Services ist
unter größtmöglicher Sicherheit möglich, da die Daten verschlüsselt
werden. Regeln für Datenzugriff und ein Berechtigungsmodell
(Compliance) werden festgelegt und die Verfügbarkeit der Systeme
überwacht und sichergestellt. IT-Infrastructure-Library-Richtlinien
(ITIL) vereinfachen Konfiguration und Überwachung der
IT-Systeme.Darüber hinaus unterstützt die INFO AG sowohl in der
Auswahl der Endgeräte als auch in der Einbindung in die
IT-Sicherheitsstrategie.

Die INFO AG auf der CeBIT: Besuchen Sie uns in Halle 5, Stand A
48. Die Experten der INFO AG, der QSC AG und von IP Exchange freuen
sich, persönlich mit Ihnen über unsere Themen Arbeitsplatz der
Zukunft, Cloud Services, Hosting, Housing, Rechenzentren und IT
Consulting zu sprechen. Weitere Informationen finden Sie unter:
http://events.qsc.de/cebit2012/home.aspx. Vereinbaren Sie am besten
gleich einen Termin. Wir freuen uns auf Sie.

ZUR STUDIE:

Die Studie "IT-Perspektiven 2020 - Trendradar Mittelstand"
untersucht wie deutsche Unternehmen von globalen Megatrends betroffen
sind und wie die Betriebe versuchen, sich auf die sich wandelnden
Anforderungen einzustellen. Dafür wurden 200 Führungskräfte aus
Unternehmen in Deutschland mit einer Beschäftigungszahl von 250 bis
über 1.000 Mitarbeitern befragt. Die Interviewpartner waren
Vorstandsvorsitzende, Geschäftsführer und leitende Angestellte der
zweiten Führungsebene. Die Studie entstand in einem
Gemeinschaftsprojekt der INFO AG, dem IMWF Institut für Management-
und Wirtschaftsforschung und dem CIO Magazin.


Eine Kurzübersicht der Studienergebnisse sowie eine
Bestellmöglichkeit des gesamten Berichtsbandes gibt es unter:
http://info-ag.de/internet/servlet/content/71602/Meta/Aktuelles/IT-Pe
rspektiven2020-TrendradarMittelstand.html

Hintergrundinformationen zur INFO AG (www.info-ag.de)
Gründung:1982 (seit 1987 börsennotiert)
Geschäftsfeld:IT-Dienstleistungen
Mitarbeiter:über 650
Standorte:Hamburg (Zentrale), Oberhausen


INFO AG, 1982 gegründet und 2011 durch die QSC AG mehrheitlich
übernommen, ist ein IT Full Service Provider, der zu den führenden
Anbietern für IT Outsourcing und IT Consulting in Deutschland zählt.
Das Portfolio der INFO AG umfasst sowohl Planung als auch
Implementierung und den Betrieb von anspruchsvollen IT-Lösungen. Von
der Beratung bei der Einrichtung der IT-Infrastruktur bis hin zur
Prozesssteuerung ganzer Wertschöpfungsketten bietet die INFO AG einen
ganzheitlichen Dienstleistungsansatz. Die INFO AG ist sowohl SAP
Channel Partner als auch Microsoft Gold Certified Partner und
betreibt derzeit drei Rechenzentren (an zwei Standorten in Hamburg
sowie in Oberhausen).



Pressekontakt:
INFO AG | Yasmin Maddi | Grasweg 62-66 | 22303 Hamburg | Tel.: +49
(0)40 27136 - 8337
Fax: +49 (0)40 27136 - 9222 | yasmin.maddi@info-ag.de |
http://www.info-ag.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CeBIT 2012: ESTOS und nfon präsentieren Lösungsbausteine für Unified Communications&CTI aus der Cloud in Halle 13, Stand C13 CeBIT 2012: ESTOS und nfon präsentieren Lösungsbausteine für Unified Communications&CTI aus der Cloud in Halle 13, Stand C13
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2012 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 585555
Anzahl Zeichen: 6478

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie:Über 90 Prozent der Mittelständler auf mobilen Datenzugriff angewiesen."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

INFO AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Veränderungen im Vorstand der INFO AG ...

Herr Hannes Zeiner hat sich aus persönlichen Gründen entschieden, sein Vorstandsmandat mit Wirkung zum 31. August 2010 niederzulegen. Herr Zeiner steht auf Wunsch des Aufsichtsrats für die Erteilung von Auskünften, die seine bisherige Tätigke ...

Alle Meldungen von INFO AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z