TV-Markt: n-tv mit 1,1 Prozent im Februar
ID: 585609
den 14- bis 49-Jährigen einen Marktanteil von 1,1 Prozent. Bei den
20- bis 59-Jährigen erzielt n-tv einen Marktanteil von 1,0 Prozent
und beim Gesamtpublikum von 0,9 Prozent.
Die zentralen Themen im Februar waren die Affäre um den
mittlerweile zurückgetretenen Bundespräsidenten Christian Wulff, die
Eurokrise in Griechenland sowie der Tod der Soul-Diva Whitney
Houston. Die News Spezials zum Tod der Sängerin erreichten
Marktanteile (14-49) von bis zu 5,3 Prozent. Die News Spezials rund
um den Rücktritt Wulffs schalteten bis zu 4,7 Prozent der 14- bis 49
Jährigen ein. Die LIVE-Übertragung der Rücktrittserklärung Christian
Wulffs am 17. Februar verfolgten 4,1 Prozent der 14- bis 49-Jährigen
bei n-tv. Die anschließende Stellungnahme von Bundeskanzlerin Angela
Merkels erreichte einen Marktanteil (14-49) von 4,7 Prozent. Die
LIVE-PK zur Verkündung von Joachim Gauck als designierter
Bundespräsident sahen am 19. Februar 0,8 Prozent des jungen Publikums
bei n-tv.
Die n-tv Nachrichten erzielten im Februar Marktanteile (14-49) von
bis zu 6,3 Prozent. Die Telebörse, die täglich über Entwicklungen an
den Finanzmärkten und in den Unternehmen berichtet, schalteten bis zu
5,3 Prozent der 14- bis 49-Jährigen ein.
Am Abend und am Wochenende überzeugte n-tv die Zuschauer zudem mit
hochwertigen Dokumentationen und Magazinen. So erzielte die
Primetime-Dokumentation "Großprojekt in der Wüste" einen sehr guten
Marktanteil (14-49) von 2,6 Prozent. Auch die n-tv Ratgeber
"Hightech" und "Freizeit & Fitness" erreichten mit Marktanteilen
(14-49) von bis zu 5,9 Prozent bzw. 5,3 Prozent sehr gute Werte. "PS
- Das Automagazin" lockte bis zu 4,1 Prozent der 14- bis 49-Jährigen
vor den Bildschirm.
Highlights im März
Am 1. März um 17.10 Uhr wird Umweltminister Norbert Röttgen im
n-tv Talk "Bei Brender!" Nikolaus Brender sowie den Journalisten
Roland Tichy ("Die Wirtschaftswoche"), Robert von Heusinger
("Berliner Zeitung" / "Frankfurter Rundschau") und Fritz Vorholz
("Die Zeit") Rede und Antwort stehen. Das Wochenende ab dem 9. März
steht dann anlässlich des ersten Jahrestages der tragischen
Ereignisse in Japan ganz im Zeichen der Katastrophe von Fukushima.
Neben mehreren Dokumentationen zeigt n-tv unter anderem News Spezials
und einen n-tv Talk Spezial. Am 24. März um 20.05 Uhr startet die
neue zehnteilige Doku-Reihe "Alltag unterm Hakenkreuz" bei n-tv. Die
Eigenproduktion zeigt hauptsächlich privat gefilmte Aufnahmen, die
nicht für Propagandazwecke gedreht wurden. So vermittelt "Alltag
unterm Hakenkreuz" einen neuen, unverstellten Blick auf den
Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg. Namhafte
Wissenschaftler analysieren die Amateuraufnahmen von der Front und
aus der Heimat und ordnen diese in den historischen Kontext ein.
Präsentiert wird die aufwendig produzierte Doku-Reihe von
Schauspieler Friedrich von Thun.
Basis: BRD gesamt / Fernsehpanel bis 2000 (D), ab 2001 (D+EU) /
Quelle: AGF / GfK pc#tv / DAP TV Scope / RTL Medienforschung / 26.-
29.01.2012 vorläufig gewichtet / Stand: 01.03.2012
Pressekontakt:
Christine Bogdan
Presse & Kommunikation
Tel.: 0221/456-31320
E-Mail: christine.bogdan@n-tv.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2012 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 585609
Anzahl Zeichen: 3663
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TV-Markt: n-tv mit 1,1 Prozent im Februar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).