Mit JobiJoba zum passgenauem Stellenangebot

Mit JobiJoba zum passgenauem Stellenangebot

ID: 585790

Mit neuer Effizienz und Benutzerfreundlichkeit erhöht JobiJoba die Trefferquote bei der Jobsuche



(firmenpresse) - Die Suche nach geeigneten Stellenangeboten in Deutschland gestaltet sich für Arbeitssuchende nach wie vor langwierig und aufzehrend. Nicht selten werden über Monate hinweg dutzende Bewerbungen geschrieben, immer in der Hoffnung auf eine neue Anstellung. Dabei werden eine Vielzahl unterschiedlicher Medien in Anspruch genommen: Ob auf den weit über 200 Jobbörsen in Deutschland oder direkt auf den Unternehmensseiten, über Social Media Kanäle wie Facebook, Xing oder LinkedIn, oder über persönliche Beziehungen, ob durch Recherche in Print-Medien oder durch Jobsuchmaschinen, Stellensuche bedarf ein hohes Maß an Organisation und Motivation. Für gewöhnlich dauert es sehr lange, bis man sich auf den vielen relevanten Seiten zurechtgefunden hat. Hat man schließlich eine interessante Anzeige gefunden, ist diese veraltet oder die Stelle bereits vergeben. Sollte doch eigentlich das Internet Vorteile mit sich bringen, Stellenangebote schnell und ohne großen Aufwand auffinden zu können? Zuweilen findet man im Internet eher unübersichtliche Jobsuchmaschinen vor, die zwar mit einem Millionenangebot von Stellenanzeigen werben, jedoch dem Jobsuchenden durch Dopplungen und Unübersichtlichkeit keine wirkliche Hilfe bieten.

Die europäische Jobsuchmaschine JobiJoba hat nun gemeinsam mit der in Paris ansässigen auf Ergonomie von Internetanwendungen spezialisierten Agentur Nealit ein neues Design erarbeitet, um diesem Missstand aktiv entgegen zu wirken. Dafür hat das französische Unternehmen Allgoob, welches sich hinter JobiJoba verbirgt und sich auf semantische Suchmaschinen spezialisiert hat, die Erfahrungen der letzten 4 Jahre akribisch aufgearbeitet. Entstanden ist eine Jobsuchmaschine, die sich stark nach den Bedürfnissen des Benutzers richtet und dabei stetig das Ziel verfolgt, dem Benutzer schnellstmöglich eine passende Stellenanzeige zu präsentieren. Um dem Benutzer neben seiner Suchanfrage treffende Alternativen anbieten zu können, wurde die Jobsuchmaschine so gestaltetet, dass Sie den Inhalt der Anzeigen verstehen und interpretieren kann. Mit neuen Suchfunktionen, die in kürzester Zeit einfach zu bedienen sind, lässt sich eine Jobsuche zielsicher eingrenzen. Weiterhin müssen sich Benutzer nicht wie üblich durch unzählige redundante Anzeigen quälen, sondern können sich vielmehr darauf verlassen, dass JobiJoba sie zu einer Anzeige zusammenfasst. Auch bedarf es nicht mehr einer täglichen Suchanfrage: Durch unkomplizierter E-Mail Alerts werden neuste Stellenanzeigen unmittelbar an den Benutzer weitergeleitet. Um weiterhin besser einordnen zu können, in welchem Umfeld sich die Stellenanzeige befindet, bietet JobiJoba den Benutzern nicht nur grundlegende Informationen zu den einzelnen Unternehmen, sondern ordnet die Anzeigen auch geographisch in einer interaktiven Deutschlandkarte nach Bundesländern und Städten.



Passend zum aktuellen Smartphone Trend wird in 14 Tagen auch eine ergonomisch auf mobile Endgeräte abgestimmte Version der Seite zugänglich sein.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ÜBER JOBIJOBA

JobiJoba ist eine Metasuchmaschine für Stellenangebote. Mit rund 3 Mio. Besuchern pro Monat zählt JobiJoba bereits heute zu den beliebtesten Jobsuchmaschinen in Europa. JobiJoba durchsucht alle gängigen Online-Jobbörsen nach Stellenanzeigen und fasst diese nach Relevanz-Kriterien zusammen. Anfang 2011 wurde die deutsche Version der Jobsuchmaschine gelauncht.
Hinter JobiJoba steht das 2007 in Bordeaux gegründete IT-Unternehmen Allgoob. Das Team um die Gründer Thomas Allaire und Francois Goube konzentriert sein Know-How im Bereich der intelligenten Suchmaschinen-Technologien und setzt dabei auf Mikroformate, Datamining und semantische Erkennung.



PresseKontakt / Agentur:

Allgoob SA - JobiJoba
Melissa Karahasanovic
21 rue E. et M. Dulout
33600 Pessac-Bordeaux
melissa(at)jobijoba.com
+33 (0) 535 54 12 41
http://www.jobijoba.de



drucken  als PDF  an Freund senden  21 Prozent mehr Vermittlungen bei Vesterling Attraktive Präsentation im Handumdrehen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.03.2012 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 585790
Anzahl Zeichen: 3157

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melissa Karahasanovic
Stadt:

Bordeaux


Telefon: +33 (0) 535 54 12 41

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 544 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit JobiJoba zum passgenauem Stellenangebot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgoob SA - JobiJoba (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jobsuchmaschine JobiJoba jetzt auch in der Schweiz ...

Bordeaux, 21.12.2012 - Die europäische Jobsuchmaschine JobiJoba hat sein Angebot auf die Schweiz ausgeweitet. Künftig haben Jobsuchende in der Schweiz via JobiJoba mit nur einer Suche Zugriff auf alle Stellenangebote der großen Jobbörsen der Schw ...

JobiJoba Infografik: In-Demand-Skills Informatik und IT ...

Laut Bitkom - dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien - wird der Wettbewerb um die besten Köpfe in der IT-Branche immer schärfer. Aber welche Kenntnisse und Qualifikationen im Einzelnen sind augenblicklich besond ...

Alle Meldungen von Allgoob SA - JobiJoba


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z