Neue Lösung von T-Systems: Sekundenschnelle Reports auf Knopfdruck aus riesigen Datenmengen
ID: 585876
Neue Lösung von T-Systems: Sekundenschnelle Reports auf Knopfdruck aus riesigen Datenmengen
T-Systems bietet eine neue Reportinglösung für das SAP-Umfeld: Der so genannte "Spend Analyzer" wertet Massendaten in Minuten aus, statt wie bisher in einem Tag oder mehreren Stunden. Der Zugriff auf die Daten kann über den Webbrowser vom PC aus erfolgen oder von einem Smartphone.
Den "Spend Analyzer" hat T-Systems beispielhaft für das Geschäftsfeld Einkauf entwickelt. Damit können strategische Entscheider oder Mitarbeiter im operativen Einkauf große, komplexe Datenmengen zeitnah auswerten. Das Reporting auf Knopfdruck macht es nun möglich, sofort auf aktuelle Geschäftsentwicklungen oder kurzfristige Skontierungs- und Rabattmöglichkeiten bei Lieferanten zu reagieren.
Der Quantensprung im Reporting basiert auf dem Einsatz der neuesten In-Memory-Technologie von SAP, die auch Grundlage von SAP HANA * (High Performance Analytic Appliance) ist. Damit lassen sich alle Daten eines Unternehmens schnell und einfach analysieren.
"Der Spend Analyzer wertet Datenmengen blitzschnell aus - unabhängig davon, ob es sich um Qualitätskennzahlen, Produktions- oder Absatzzahlen handelt. Mit der schnellen Analyse solch fundamentaler Daten können wir zum Geschäftserfolg unserer Kunden beitragen", sagt Ulrich Meister, Mitglied der Geschäftsleitung von T-Systems und Leiter Systems Integration.
* SAP HANA ist ein eingetragenes Markenzeichen der SAP AG.
Live auf der CeBIT
Auf der CeBIT 2012 können Besucher sehen, wie eine In-Memory-Lösung der T-Systems live auf Hunderte Millionen von Datensätzen zugreift und sie auswertet. Die Ergebnisse kann sich der Besucher sofort anschauen.
Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit über 129 Millionen Mobilfunkkunden sowie 34 Millionen Festnetz- und fast 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2011). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit über 235.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte der Konzern einen Umsatz von 58,7 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2011).
Über T-Systems
Mit einer weltumspannenden Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzen betreibt T-Systems die Informations- und Kommunikationstechnik (engl. kurz ICT) für multinationale Konzerne und öffentliche Institutionen. Auf dieser Basis bietet die Großkundensparte der Deutschen Telekom integrierte Lösungen für die vernetzte Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft. Rund 48.200 Mitarbeiter verknüpfen bei T Systems Branchenkompetenz mit ICT-Innovationen, um Kunden in aller Welt spürbaren Mehrwert für ihr Kerngeschäft zu schaffen. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte die Großkundensparte einen Umsatz von rund 9,2 Milliarden Euro.
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 ? 4949
E-Mail: presse@telekom.de
Weitere Informationen für Journalisten: www.telekom.com/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.03.2012 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 585876
Anzahl Zeichen: 3730
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 468 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Lösung von T-Systems: Sekundenschnelle Reports auf Knopfdruck aus riesigen Datenmengen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).