Aufholjagd notwendig

Aufholjagd notwendig

ID: 585937

Studie Business Performance Index Handel im Mittelstand 2012




(PresseBox) - Der Handel hat dringenden Nachholbedarf in Sachen Prozessoptimierung und branchenspezifischer IT-Unterstützung. Das ist eines der Ergebnisse der Studie "Business Performance Index Handel Mittelstand 2012", herausgegeben von techconsult und unterstützt unter anderem von der cormeta ag und der SAP Deutschland. Der Business Performance Index (BPI) ist eine langfristig angelegte Studienreihe, in der Prozess-Leistungsfähigkeit, IT-Unterstützung und der Reifegrad innovativer IT-Lösungen in mittelständischen Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz untersucht werden. Rund 350 Unternehmen haben an dieser Studie teilgenommen.
Als Ergebnis fördert der BPI Handel Mittelstand zutage, dass die Unternehmen der Branche - repräsentativ durch die Studienteilnehmer - im Durchschnitt ihre Kerngeschäftsprozesse Verkauf, Einkauf, Marketing und Mehrwertdienstleistungen weniger gut beherrschen wie die unterstützenden Bereiche Finanzen, Controlling, Personal und Logistik.
Laut den Autoren der Studie könnte die Ursache für darin liegen, dass diese Prozesse besser von betriebswirtschaftlicher Standardsoftware unterstützt werden als die handelsspezifischen Abläufe in den Bereichen Einkauf, Verkauf und Marketing.
Der Bericht legt nahe, dass es den befragten Unternehmen an einer branchenspezifischen Software mangle, die vor allem die Kerngeschäftsprozesse des Handels in Tiefe abdecke. Wer mehr Details zu der Studie einsehen möchte, der erhält einen Kurzbericht bei techconsult als PDF-Download unter: http://www.business-performance-index.de/
Tradesprint sorgt für Abhilfe
Die cormeta ag hat den BPI-Bericht Handel Mittelstand 2012 unterstützt, um eigene Markterfahrungen und -beobachtungen damit abzugleichen. Als Anbieter von SAP Business All-in-One basierten Branchenlösung wie Tradesprint, das sich ausdrücklich dem mittelständischen Handel mit technischen Produkten (z.B. Kfz-Teile und Reifen) widmet, bietet cormeta sinnvolle Alternativen, die die beschriebenen Mängel beheben helfen. "Integrierte, aufeinander abgestimmte Geschäftsprozesse auf einer einheitlichen Datengrundlage verschaffen Handelsunternehmen Transparenz und Effizienz. Und beides sind grundlegende Elemente für Erfolg auf dem hart umkämpften Markt im Handel", sagt Holger Behrens, Vorstand der cormeta ag. Gerade die IT könne hier einen wichtigen Beitrag leisten, da sie durch Automatisierung viele Arbeitsschritte vorwegnehme und damit schneller und fehlerfrei umsetze.


Standardsoftware hat vor allem bei SAP einen sehr hohen Reifegrad entwickelt und umfasst alle wesentlichen Geschäftsvorfälle. Aber für die speziellen Herausforderungen einzelner Branchen wie dem Handel bedarf es einer hoch spezialisierten Lösung wie Tradesprint. "Wir entwickeln unsere Lösung für und mit Unternehmen der Branche weiter. So können wir jederzeit neueste Trends und Richtlinien umsetzen", sagt Behrens und verweist auf das Beispiel EU-Reifenlabeling für Händler im Kfz-Teile und Reifenhandel, das bereits in die Anwendung integriert sei, bevor es ab dem kommenden November Pflicht wird.
cormeta auf der CeBIT 2012 vom 6. bis 10. März: Halle 5, Stand C17 - Treffpunkt des Mittelstands und auf der REIFEN 2012 in Essen, vom 5. bis 8. Juni 2012: Halle 3, Stand 113

Als SAP Channel Partner bietet die cormeta ag eigen entwickelte und in der Praxis erprobte SAP Business All-in-One-Lösungen für den technischen (Groß-)Handel, Kfz-Teile- und Reifenhandel (TRADEsprint), die Nahrungsmittelindustrie (FOODsprint), die pharmazeutische Industrie (PHARMAsprint), die Kosmetikindustrie/-handel (BEAUTYsprint) sowie die Textilwirtschaft (FASHIONsprint) an. Die cormeta ag - DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert - ist mit ihren integrierten Lösungen, innovativen Produkten (u.a. für branchenspezifisches Business Analytics) und umfangreichen Serviceangeboten seit mehr als 15 Jahren auf mittelständische Kunden spezialisiert.
Daneben stehen für SAP-/ERP-Anwender die Add-Ons CGsprint, KVsprint, RMsprint, DMsprint, ABSsprint und CREFOsprint für ein integriertes Creditmanagement zur Verfügung. Die Module unterstützen die Qualifizierung von Debitoren über Wirtschaftsauskunfteien, das Management von Kreditversicherungen, die Verwaltung verkaufter Forderungen, die Abwicklung von Inkassoverfahren sowie ein verlässliches Risikomanagement.
Die cormeta ag beschäftigt am Hauptsitz in Ettlingen und in den Niederlassungen Berlin und Hamburg 108 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 10/11 (Ende 30.04.2011) konnte die cormeta einen Umsatz von 18,3 Millionen Euro erzielen. www.cormeta.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als SAP Channel Partner bietet die cormeta ag eigen entwickelte und in der Praxis erprobte SAP Business All-in-One-Lösungen für den technischen (Groß-)Handel, Kfz-Teile- und Reifenhandel (TRADEsprint), die Nahrungsmittelindustrie (FOODsprint), die pharmazeutische Industrie (PHARMAsprint), die Kosmetikindustrie/-handel (BEAUTYsprint) sowie die Textilwirtschaft (FASHIONsprint) an. Die cormeta ag - DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert - ist mit ihren integrierten Lösungen, innovativen Produkten (u.a. für branchenspezifisches Business Analytics) und umfangreichen Serviceangeboten seit mehr als 15 Jahren auf mittelständische Kunden spezialisiert.
Daneben stehen für SAP-/ERP-Anwender die Add-Ons CGsprint, KVsprint, RMsprint, DMsprint, ABSsprint und CREFOsprint für ein integriertes Creditmanagement zur Verfügung. Die Module unterstützen die Qualifizierung von Debitoren über Wirtschaftsauskunfteien, das Management von Kreditversicherungen, die Verwaltung verkaufter Forderungen, die Abwicklung von Inkassoverfahren sowie ein verlässliches Risikomanagement.
Die cormeta ag beschäftigt am Hauptsitz in Ettlingen und in den Niederlassungen Berlin und Hamburg 108 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 10/11 (Ende 30.04.2011) konnte die cormeta einen Umsatz von 18,3 Millionen Euro erzielen. www.cormeta.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Langfrist-Vertrag über IT-Qualitätssicherung: SQS Software Quality Systems testet Software für die Schweizer Großbank UBS Neue Clients im Blickpunkt derÖffentlichkeit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.03.2012 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 585937
Anzahl Zeichen: 4772

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ettlingen



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufholjagd notwendig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

cormeta ag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

cormeta auf den Factoring-Tagen ...

Auch beim Thema Factoring gilt: Grau ist alle Theorie, Berichte aus der Praxis sind das Salz in der Suppe. Zu diesem Zweck gibt es die Factoring-Tage, in denen Anwender von ihren Erfahrungen berichten und wertvolle Tipps geben. Auch cormeta nimmt al ...

Alle Meldungen von cormeta ag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z