didacta 2012: Initiative Zink als Ansprechpartner etabliert
ID: 585956
Schule 3.0 - digitale Schulbücher, Whiteboards statt Tafeln, Tablets statt Papier - war in diesem Jahr ebenfalls ein großes didacta-Thema. Ein Trend, den auch die Besucherumfrage der Initiative Zink bestätigte: "Der Weg geht eindeutig weg von Unterrichtsmaterialien wie Overhead-Folien und gedruckten Unterlagen hin zu elektronischen Medien", so Sabina Grund, "das heißt für uns, dass wir mit unserem bisherigen Informationsangebot, zu dem auch eine Multimedia-DVD, RSS-Feed, die Website www.zink.de oder unser Facebook-Profil gehören, auf dem richtigen Weg sind. Das bedeutet aber auch, dass wir in den nächsten Monaten verstärkt an einer Erweiterung des digitalen Angebots arbeiten werden."
Neben den elektronischen Medien präsentierten die Expertinnen und Experten praxiserprobte Unterrichtskonzepte, die spielerisch technisches und naturwissenschaftliches Wissen vermitteln sollen. Damit wurden sie der didacta-Ausrichtung des lebenslangen Lehrens und Lernens mit ineinandergreifenden Methoden gerecht: So können im Chemieunterricht die elektrochemischen Eigenschaften des Zinks besprochen werden, im Biologieunterricht kann Zink als Beispiel für lebensnotwendige Spurenelemente in unserer Nahrung dienen, die Handelswege für Zinkerze und -produkte finden im Geografieunterricht ihren Platz.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Initiative Zink ist ein Zusammenschluss von Zinkerzeugern, Zinkrecyclern, Halbzeugproduzenten, Herstellern und Verarbeitern von Zinkverbindungen unter dem Dach der WirtschaftsVereinigung Metalle. Sie ist Ansprechpartner für Behörden, Anwender und für die Presse in allen Fragen rund um das Zink. Die Initiative Zink hat ihren Sitz in Düsseldorf und arbeitet in enger Kooperation mit nationalen und internationalen Zinkverbänden.
federworx
Doreen Köstler
Moltkestraße 101
40479 Düsseldorf
doreen.koestler(at)federworx.de
02 11/28 07 09 56
http://www.federworx.de
Datum: 01.03.2012 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 585956
Anzahl Zeichen: 2182
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr.-Ing. Sabina Grund
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211/4796166
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"didacta 2012: Initiative Zink als Ansprechpartner etabliert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Initiative Zink in der WirtschaftsVereinigung Metalle e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).