Jetzt online: das ddn Demographie Wiki

Jetzt online: das ddn Demographie Wiki

ID: 585986

Dortmund, 01.03.2012: Über den demographischen Wandel in der Arbeitswelt wird viel diskutiert. Dabei fallen Begriffe wie „Workability-Index“ oder „Rohe Geburtenrate“, bei denen nicht immer klar ist, was dahinter steckt. Das ddn Demographie Wiki erklärt, wofür diese Fachbegriffe stehen. Darüber hinaus zeigen zahlreiche Praxisbeispiele, wie diese Themen in den Unternehmen umgesetzt werden. Das ddn Demographie Wiki steht ab sofort online bereit unter www.demographie-wiki.de.



(firmenpresse) - Mit rund 50 Begriffen geht dieses einzigartige Online Angebot an den Start. In seinem Aufbau erinnert es an die bekannte Internet Enzyklopädie Wikipedia. Auf eine einführende Begriffsklärung folgen Fakten und Hintergrundinfos zum jeweiligen Begriff. Diese werden bei vielen Schlagwörtern durch Praxis- und Projektbeispiele aus der Unternehmenspraxis ergänzt. „Das macht unser Demographie Wiki zu etwas Besonderem“, sagt ddn Geschäftsführer Dr. Rainer Thiehoff. „Getreu unserem Motto bietet auch das Wiki Infos von Praktikern für Praktiker.“

Das Demographie Wiki ist ein Gemeinschaftswerk der ddn Mitglieder. In den Wochen vor der Veröffentlichung haben sie gemeinsam an den einzelnen Artikeln gearbeitet. So stellt ddn sicher, dass die ausgewählten Begriffe relevant für die Unternehmenspraxis und die angebotenen Informationen fachlich richtig sind. Auch künftig wird ddn als Netzwerk das Wiki mit aktuellsten wissenschaftlichen und praktischen Erkenntnissen ergänzen und weiter ausbauen. Durch die Einbindung von Experten aus Unternehmen und Wissenschaft stellt ddn sicher, dass das Online-
Lexikon stets ein umfassendes Themenspektrum abdeckt.

Über bekannte Wiki-Strukturen und Funktionen wie Suchfelder und alphabetische Sortierungen können die Nutzer auf viel Wissenswertes zugreifen. Verlinkungen und Literaturlisten geben Hinweise auf weiterführende Informationsquellen. Wer will, kann selbst mitmachen, und das ohne vorherige Anmeldung oder Registrierung. „Alle Nutzer sind eingeladen, ihr Know how beizutragen, um das ddn Demographie Wiki ständig zu verbessern“, so Thiehoff.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Demographie Netzwerk ddn e.V. ist ein Zusammenschluss von über 300 Unternehmen und Verbänden, die gemeinsam Verantwortung für über zwei Millionen Beschäftigte tragen. Neben großen DAX-Unternehmen zählen auch viele mittelständische und kleine Betriebe sowie Forschungseinrichtungen und Arbeitgeber der öffentlichen Hand zu den Mitgliedern. Ziel des ddn ist es, den demographischen Wandel in Unternehmen als Chance für eine neue Qualität der Arbeit zu begreifen und eine Plattform für den Wissenstransfer zwischen Unternehmen zu bieten. ddn wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt: Dr. Rainer Thiehoff, Geschäftsführer ddn, Telefon: 0231.9071-2846/2206
E-Mail: thiehoff(at)ddn-netzwerk.de, http://demographie-netzwerk.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kurs halten: 6,5 Prozent müssen drin sein Rheinische Post: Brüderle kritisiert Europäische Zentralbank und warnt vor Inflation
Bereitgestellt von Benutzer: ddnDemographie
Datum: 01.03.2012 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 585986
Anzahl Zeichen: 2107

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katharina Dzukowski
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.03.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 417 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jetzt online: das ddn Demographie Wiki "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

komm.passion GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nach TV-Duell: Schulz bleibt in der "Burger"-Falle stecken ...

Düsseldorf, 06. September 2017 Auch nach dem einzigen TV-Duell zwischen Kanzlerin Angela Merkel und dem SPD-Kandidaten Martin Schulz bleibt der große Abstand in der Wählergunst. Eine PAS-Analyse zeigt, warum: Schulz bleibt in der "Burger&quo ...

NRW-Wahl: Auf Facebook gilt große Koalition als abgemacht ...

Düsseldorf, 11. Mai 2017 Die große Koalition in Nordrhein-Westfalen wird nach der Landtagswahl am 14. Mai kommen - zumindest wenn es nach den Anhängern der Spitzenkandidaten von SPD und CDU geht. Denn diese sind sich näher als den jeweils nah ...

Die Burgerfalle: Brötchen für Schulz, Fleisch für Merkel ...

Düsseldorf, 03. Mai 2017 - Vergleicht man die Facebook-Fans von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz und Regentin Angela Merkel, dann spricht Schulz eher traditionelle Arbeiter und Intellektuelle an. Merkel dagegen punktet in der Mitte der Gesellschaft ...

Alle Meldungen von komm.passion GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z