NRZ: Kommentar zur Bischofskonferenz von THOMAS RÜNKER

NRZ: Kommentar zur Bischofskonferenz von THOMAS RÜNKER

ID: 586326
(ots) - Die Zeiten der großen Aufregung scheinen für die
deutsche Bischofskonferenz erst einmal vorbei. Eine Vollversammlung
die, wie jetzt in Regensburg, einen halben Tag früher endet als
geplant, deutet nicht auf großen Diskussionsbedarf hin. Nach der
aufreibenden Aufarbeitung des Missbrauchsskandals und dem
arbeitsintensiven Papstbesuch ist den Kirchenführern diese Rückkehr
zur dienstlichen Routine zu gönnen. Doch diese Ruhe könnte sich für
die Bischöfe als Ruhe vor dem Sturm entpuppen. Spätestens mit dem
Diskussionsforum im Herbst in Hannover muss sich entscheiden, wo der
atmosphärisch überraschend gut gestartete Dialogprozess inhaltlich
hinführen soll. Dann dürften nur Aussichten auf konkrete Ergebnisse
die Ungeduld der Gläubigen besänftigen.

Bis dahin konnte die Bischofskonferenz in dieser Woche zumindest
einen politischen Punktsieg landen - dabei stand das kirchliche
Arbeitsrecht gar nicht auf der Agenda. Aber die Ankündigung, das
katholische Mitarbeitervertretungen dauerhafte Leiharbeit in ihren
Betrieben verhindern können, dürfte der Gewerkschaft Verdi im Kampf
gegen das kirchliche Arbeitsrecht mit seinem Streikverbot Wind aus
den Segeln nehmen. Auch evangelischen Einrichtungen stünde ein
Leiharbeits-Veto gut zu Gesicht.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Rekordgewinn bei Audi Hans-Gert Pöttering:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2012 - 18:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 586326
Anzahl Zeichen: 1535

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Kommentar zur Bischofskonferenz von THOMAS RÜNKER"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z