ots.Audio: Marietta Slomka: "Das Machtsystem Putin zeigt Erosionserscheinungen!"
ID: 586546
ZDF berichtet umfangreich von der Präsidentschaftswahl in Russland
am 4. März - "heute-journal" live aus Moskau INTERVIEW MIT MARIETTA
SLOMKA
Anmoderation:
"Russland ohne Putin" fordern die einen, "Putin ist super"
verkünden die anderen. Die Spannung vor den Präsidentschaftswahlen in
Russland steigt von Tag zu Tag. Wladimir Putin will sich am Sonntag
(4. März) zum Präsidenten wählen lassen - aber wie stehen die
Chancen? Zuletzt haben zehntausende Menschen ihre Unterstützung für
die Kandidatur von Putin öffentlich demonstriert. Es werden aber auch
Gerüchte laut, dass Demonstranten für ihre Teilnahme unter Druck
gesetzt oder sogar bezahlt worden seien. Aber es gab auch
Hunderttausende, die Parolen gegen den Kandidaten Putin skandierten.
Wie also ist die Stimmung im Land wirklich? Welche Chancen haben
Putins Gegner bei der Wahl? Und wird diese überhaupt mit rechten
Dingen von Statten gehen? Fragen wir doch eine Expertin, die es
wissen muss: Marietta Slomka, "heute-journal"-Moderatorin, wird für
das ZDF live aus Moskau berichten.
1. Frau Slomka, mit welchen Erwartungen sehen Sie den
Präsidentschaftswahlen in Russland entgegen? Ich glaube, dass das ein
sehr interessanter Wahltag werden wird. Gut, man ahnt, Herr Putin
wird es auf jeden Fall schaffen. Wenn nicht im ersten Wahlgang, was
schon sensationell wäre, dann im zweiten Wahlgang. Aber ich glaube,
dass sich in Moskau, in Russland insgesamt, aber vor allen Dingen in
der Großstadt Moskau, doch politisch einiges getan hat und in
Bewegung ist. Und sich dort Oppositionelle treffen, junge Leute, die
bloggen, die versuchen eine andere Form von Demokratie in Russland
durchzusetzen. Und ich denke, dass das hochspannend wird, das dort zu
erleben. (0:26)
2. Das "heute-journal" wird von Ihnen live aus Moskau präsentiert.
Was versprechen Sie sich davon, aus dem Zentrum der Macht zu senden?
Wir haben das in der Vergangenheit immer wieder bei großen und
unserer Ansicht nach wichtigen Ereignissen gemacht, also ich war
beispielsweise auch in Moskau zu "60 Jahre Kriegsende", ich war in
Peking bei den Olympischen Spielen, von dort dann auch einen
sogenannten "anchor on location", wie wir das nennen, also von dort
gesendet, gemacht. Wir machen das, weil wir glauben, dass das auch
für den Zuschauer spannend ist, zu sehen: Die sind jetzt wirklich da,
wo es passiert. Und stehen nicht in Mainz, sondern sind mittendrin im
Geschehen. Und das gibt einem auch als Moderator eine ganz andere
Atmosphäre und einen ganz anderen Zugang. (0:28)
3. Es ist ja davon auszugehen, dass Putin zum dritten Mal
Präsident wird. Bleibt alles beim Alten oder wird Putin auch für
Veränderungen stehen? Ganz spurlos sind die sicherlich nicht an ihm
vorbeigegangen. Aber ob da dann plötzlich die große Reform eintreten
wird bei der dritten Präsidentschaft, in einem wirklich
Ein-Parteien-System, das ist ganz schwer abzusehen. Da gehen auch die
Meinungen derer, die das aus Moskau selbst beobachten, sehr
auseinander. Aber das Machtsystem Putin zeigt auf jeden Fall
Erosionserscheinungen. Das kann man so sagen. Und wie er dann damit
umgehen wird, das hängt sicherlich auch ein bisschen davon ab, wie
sich die Wirtschaftslage in Russland weiter entwickelt, ob man sich
weiterhin auch so auf die Rohstoffe verlassen kann. Also es ist
schwer zu prognostizieren. (0:32)
4. Welchen Einfluss haben die Wahlen auf Europa, beziehungsweise
auch ganz konkret auf Deutschland? Ja natürlich, also Russland ist ja
eigentlich gar nicht weit weg. Sondern, ja nicht gleich vor der
Haustür, aber doch geopolitisch nah dran, machtstrategisch absolut
wichtig. Russland ist nach wie vor eine Großmacht, auch wenn es nicht
mehr die Sowjetunion ist. Und militärisch und wirtschaftlich sehr
wichtig. Wir haben ja gerade auch diese Ölpipeline dorthin gebaut.
Also alles, was in Russland passiert, muss uns in Deutschland und
speziell in Europa insgesamt doch sehr interessieren. (0:25)
5. Wie spannend ist diese Wahl aus journalistischer Sicht für Sie?
Ich finde es wahnsinnig spannend. Also ich beobachte das jetzt seit
Wochen und Monaten, was sich dort tut. Ich hätte nicht damit
gerechnet, dass sich so eine Oppositionsbewegung in den Großstädten
formieren würde. Und das ist auch nicht mein erster Besuch in
Russland, in Moskau. Insofern finde ich das wirklich packend, das zu
beobachten. Auch wenn wir jetzt nicht mit dem riesen Umsturz rechnen.
(0:20)
Abmoderation:
Putin zum Dritten? Das ZDF berichtet umfangreich und am
Wahlsonntag live aus Moskau über die spannenden
Präsidentschaftswahlen in Russland.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
ZDF Pressestelle, 06131 70 12120
all4radio, Hannes Brühl, 0711 3277759 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.03.2012 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 586546
Anzahl Zeichen: 5460
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ots.Audio: Marietta Slomka: "Das Machtsystem Putin zeigt Erosionserscheinungen!""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF zdf_russlandwahl-interview-slomka.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).