Technik aus Deutschland schützt Atatürk-Mausoleum vor Verfall
ID: 58656
Nanopool GmbH erhält Großauftrag für Grabstätte des türkischen Staatsgründers
Die 15 Jahre nach dem Tod Atatürks 1953 fertiggestellte Grabstätte zählt zu den bedeutendsten Bauwerken der Türkei und zog allein im vergangenen Jahr über 12,5 Millionen Besucher an. Zur Anlage gehören mehrere Museen, in denen auch persönliche Dinge des „Vaters der Türken“ ausgestellt sind, die von Nanopool zum Teil ebenfalls behandelt werden.
Rund 750000 Quadratmeter Fläche wird die Firma aus dem Saarland mit einer speziell für die Bedürfnisse der Denkmalpflege entwickelten ultradünnen Schicht aus flüssigem Siliziumdioxid (Quarzsand) veredeln. Die 260 Meter lange so genannte Löwenstraße sowie zahlreiche Skulpturen und Säulen aus weißem Kalkstein sind bereits behandelt.
„Jahrzehnte lang haben wir auf der ganzen Welt nach geeigneten Produkten zum Schutz unserer antiken Stätten gesucht – jetzt haben wir eine Lösung, die unsere sehr hohen Ansprüche erfüllt“, sagt Halil Eskici, Archäologe der Universität Izmir und Generalkoordinator des Projekts.
Nanopool hat inzwischen auch Bereiche einer Ausgrabungsstätte in Zentralanatolien veredelt. Dort wurden 4000 Jahre alte Lehmsteine mit einer Schutzschicht versehen. „Unser Ziel ist es, möglichst viele der mehr als 130 archäologischen Ausgrabungen in der Türkei auf diese Weise zu schützen“, erklärt Eskici. Nanopool-Geschäftsführer Sascha Schwindt ist davon überzeugt, dass die Technik aus dem Saarland sehr bald an vielen weiteren Orten zum Einsatz kommen wird: „Wir können mit unseren Produkten einen Beitrag zum Erhalt der wertvollsten Kulturstätten der Welt leisten.“ Bereits jetzt liegen Anfragen aus Ägypten und Italien vor, so Schwindt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das 2001 gegründete Unternehmen Nanopool mit Sitz im saarländischen Hülzweiler ist ein Spezialist für lebensmittelechte Oberflächenveredelung. Als Geschäftsführer sind Sascha und Lilly Schwindt tätig. Nanopool arbeitet mit Wissenschaftlern in Deutschland und Europa zusammen und wurde 2007 mit dem internationalen Umweltpreis „Green Apple Award“ ausgezeichnet.
nanopool GmbH
info(at)nanopool.de
www.nanopool.de
Zum Felsacker 76
66773 Hülzweiler
Fon: +49 (0) 6831 - 890 2712
Datum: 15.09.2008 - 01:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 58656
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Forschung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 978 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Technik aus Deutschland schützt Atatürk-Mausoleum vor Verfall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nanopool GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).