Kürzung der Einspeisevergütung für Solarstrom notwendig, aber zu früh

Kürzung der Einspeisevergütung für Solarstrom notwendig, aber zu früh

ID: 586806

IHK wendet sich an die Bundesminister Rösler und Röttgen



(PresseBox) - Mit einem Brief an Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler und Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen fordert der Hauptgeschäftsführer der IHK Magdeburg, Wolfgang März: "Die Kürzung der Einspeisevergütung für Solarstrom darf erst ab Mai 2012 in Kraft treten." Es sei sonst zu befürchten, dass viele Unternehmer der Photovoltaik-Branche in akute Schwierigkeiten geraten, sollte die neue Regelung wie geplant bereits am 9. März 2012 greifen. Die Installations-Firmen haben auf der Basis der höheren Einspeisevergütung Verträge geschlossen und die notwendigen Module und Anlagen bestellt oder bereits geliefert bekommen. Da die Montage aller georderten Anlagen bis zum geplanten Stichtag unmöglich ist, drohen den Firmen je nach Vertragsgestaltung der Rücktritt vom Vertrag oder eine juristische Auseinandersetzung. Akzeptiert der Kunde die neuen Konditionen nicht, bleibt der Installateur erst einmal auf den entstandenen Kosten sitzen", sagte März weiter.
Die Anpassung der Fördersätze und die ab dem 1. Mai 2012 geltende monatliche Senkung um 0,15 Cent/kWh wird von der IHK Magdeburg ausdrücklich begrüßt, zumal der überwiegende Teil in die Installation asiatischer Module fließt. Die Maßnahme entspricht dem Beschluss der IHK-Gremien vom 2. Juni 2010, die den erneuerbaren Energien zwar eine große wirtschaftliche Bedeutung für die Entwicklung des IHK-Bezirkes zubilligt, aber wegen der steigenden preislichen Belastungen und zunehmenden Gefährdung der Versorgungssicherheit auch eine Anpassung der Erzeugungskapazitäten durch eine Modifizierung des EEG fordern.
Hintergrund: Wegen des immensen Zubaus von Photovoltaik-Stromerzeugungskapazitäten im Jahr 2011 in Höhe von 7.500 MW einigte sich die Bundesregierung am 29. Februar 2012 auf starke Einschnitte bei den Einspeisevergütungen für Solarstrom. Es ist ein erneuter Versuch, den bereits für 2011 avisierten jährlichen Zubau auf 3.500 MW zu begrenzen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Photovoltaik stört Leistungsstärkere Anlagen, neue Standorte: Region Hannover setzt auf den Ausbau der Windenergie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.03.2012 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 586806
Anzahl Zeichen: 2027

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Magdeburg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 576 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kürzung der Einspeisevergütung für Solarstrom notwendig, aber zu früh"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Magdeburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IHK Magdeburg ehrt die besten Azubis 2024 ...

Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg hat die besten Azubis des Jahres 2024 geehrt. In der stimmungsvollen Atmosphäre der Johanniskirche in Magdeburg wurden am vergangenen Wochenende insgesamt 70 herausragende Auszubildende ausgezeichnet - die ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Magdeburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z