Getränkekartonhersteller zur Greenpeace-Meldung vom 1.3.2012 über illegales Tropenholz / Tetra Pak

Getränkekartonhersteller zur Greenpeace-Meldung vom 1.3.2012 über illegales Tropenholz / Tetra Pak, SIG combibloc und Elopak verwenden weltweit ausschließlich Holz aus legalen Quellen

ID: 587058
(ots) - Die drei größten Hersteller von Getränkekartons,
werden nicht von dem asiatischen Papierhersteller "Asia Pulp and
Paper" (APP) beliefert. Diesem wird von Greenpeace vorgeworfen,
Tropenholz unter anderem zur Herstellung von Milchtüten einzusetzen.

"Unsere Unternehmen kaufen keinen Rohkarton, in dem illegal
geschlagenes Tropenholz verarbeitet wurde. Wir wissen wo das Holz
herkommt und haben uns im Jahr 2007 freiwillig dazu verpflichtet dies
durch Rückverfolgbarkeitssysteme sicherzustellen", erklärt der
Geschäftsführer des Fachverbandes Kartonverpackungen für flüssige
Nahrungsmittel e.V. (FKN), Michael Brandl. Die FKN-Mitglieder Tetra
Pak, SIG combibloc und Elopak, die weltweit mehr als 85 Prozent des
Marktes beliefern, hatten alle übrigen Hersteller von Getränkekartons
aufgefordert, dieser Selbstverpflichtungserklärung beizutreten. "Der
von Greenpeace aufgedeckte Fall zeigt, dass dies einige Akteure am
Markt aus gutem Grund nicht getan haben und damit die gesamte Branche
in Verruf bringen", so Brandl.

78 Prozent der Fasern FSC zertifiziert.

Neben dieser bereits wirksamen Selbstverpflichtung gehen die drei
genannten Unternehmen noch einen Schritt weiter und unterwerfen sich
aktiv weltweit anerkannten Zertifizierungssystemen. Die Hersteller
lassen die Erreichung der Ziele von der unabhängigen Prüfstelle
ProForest kontrollieren, die inzwischen ihren 4. Bericht vorgelegt
hat. Danach sind derzeit 78 Prozent der Fasern, die von den
Herstellern weltweit eingekauft werden, entweder nach dem Standard
des Forest Stewardship Councils (FSC) zertifiziert oder aus
FSC-kontrollierten Quellen. Das sind über zwei Millionen Tonnen
Rohkarton. Zudem sind 63% der Produktionsstandorte von Tetra Pak,
Elopak und SIG Combibloc nach den Kriterien des FSC für einen
lückenlosen Produktkettennachweis ("chain of custody" (CoC))


zertifiziert. Verglichen mit 2010 hat sich die Anzahl damit
verdoppelt und ist auf 33 von weltweit 52 Produktionsstätten
gestiegen.

In Europa sind die Ziele bereits realisiert. Brandl: "Wir sind mit
dem bisher Erreichten sehr zufrieden. Die deutliche Steigerung der
zertifizierten Produktionsanlagen zeigt den starken Willen der
Branche, die Ziele zu erreichen und die neue EU-Holzverordnung und
damit den weltweiten Kampf gegen illegalen Holzeinschlag zu
unterstützen."



Pressekontakt:
Michae Kleene
m.kleene@getraenkekarton.de
030-2091475-22

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Showdown für Brasiliens Regenwald - Brasiliens Parlament entscheidet voraussichtlich am Mittwoch über Waldgesetz Küche als Wohnungsmittelpunkt: Hochwertige Küchengeräte immer gefragter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.03.2012 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 587058
Anzahl Zeichen: 2729

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Getränkekartonhersteller zur Greenpeace-Meldung vom 1.3.2012 über illegales Tropenholz / Tetra Pak, SIG combibloc und Elopak verwenden weltweit ausschließlich Holz aus legalen Quellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverband Kartonverpackung für flüssige Nahrungsmittel e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fachverband Kartonverpackung für flüssige Nahrungsmittel e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z