Audi setzt bei neuer Technologie zur Vernetzung von Fahrzeugen auf Kartendaten von NAVTEQ
Mit Hilfe von NAVTEQ Lösungen forscht Audi an Connected Car-Technologien für weniger Staus und mehr Sicherheit
Das Kartenmaterial von NAVTEQ umfasst Daten speziell für Fahrerassistenzsysteme (Advanced Driver Assistance Systems, kurz ADAS). Diese enthalten beispielsweise Informationen zur Straßengeometrie, Steigungen und Höhen. Zukünftige Audi-Modelle, die diese Technologie an Board haben, können Fahrern dann dabei helfen, Gefahrensituationen besser zu erkennen und zu umfahren. Die am Projekt beteiligten Unis können zudem auch NAVTEQ Traffic Patterns, Tempolimits, optimierte 3D-Stadtmodelle, erweiterte Kreuzungsübersichten und Sonderziele nutzen. Mit diesem umfassenden Angebot unterstützt NAVTEQ die Vision von Audi, intelligente Fahrzeuge zu entwickeln, die bevorzugte und meistgefahrene Routen und die Fahrtdauer bis zum Ziel, kennen.
Das "Audi Urban Intelligent Assist"-Projekt ist bis 2013 angesetzt.
"Die Karten von NAVTEQ waren unsere erste Wahl für die Forschungsinitiative Audi Urban Intelligence Assist", erläutert Mario Tippelhofer vom Electronics Research Laboratory. "Die Daten werden den hohen Anforderungen der Automobilbranche gerecht. Außerdem engagiert NAVTEQ sich bei Entwicklungen und Innovationen im Automotive-Bereich und ist deshalb ein vertrauenswürdiger und wichtiger Anbieter für uns."
Audi möchte auch in Zukunft seine Führungsposition im Bereich integrierter Fahrzeug-technologien beibehalten und arbeitet daher gemeinsam mit den besten Universitäten daran, die Herausforderungen von morgen zu meistern. Die Forschungsinitiative "Audi Urban Intelligent Assist" haben Audi und dessen elektronisches Forschungslabor in Silicon Valley an drei Top- Hochschulen der USA - der University of Southern California, der University of California in Berkeley und der University of California in San Diego - ins Leben gerufen. Ziel des Projekts, sind neue Technologien, die das vernetzte Automobil, Fahrassistenten und die Infrastrukturelektronik einen immensen Schritt weiter bringen werden. Audis Vision zu Folge, kümmert sich das Auto der Zukunft um alle Dinge, die das Fahren in der Stadt derzeit mühsam und riskant machen. Fahrer sollen mit Hilfe der neuen Technologien ihre Fahrt genießen können, sowie effizient, sicher und komfortabel an ihr Ziel kommen.
"Wir unterstützen die Forschungsbemühungen und den Innovationsbedarf der Automobilbranche mit Daten, die höchsten Anforderungen gerecht werden", so Dave Dale, Vice President of Americas Sales bei NAVTEQ. "Projekte wie diese zeigen, dass unsere Karten und Premium-Inhalte nicht nur heute von großem Nutzen für den Automotive-Sektor sind. Auch bei zukünftigen Lösungen spielen sie eine wichtige Rolle."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über NAVTEQ
NAVTEQ ist der weltweit führende Anbieter von ortsbezogenen Inhalten für digitale Kartendaten, Verkehrsinfos und Standortdaten zur Navigation, für Location Based Services und mobile Werbung. NAVTEQ bietet detaillierte Karteninformationen und Inhalte für die im Fahrzeug installierten Navigationssysteme, für tragbare Geräte, internetbasierte Routenplaner und Applikationen sowie Behörden- und Geschäftslösungen. NAVTEQ wurde 1985 gegründet, der Firmensitz ist in Chicago, Illinois. Das Unternehmen beschäftigt rund 5.800 Mitarbeiter in über 200 Büros in 54 Ländern.
Weitere Informationen sind online verfügbar unter http://corporate.navteq.com, sowie Presseinformationen im Press Center: http://press.navteq.com.
Hill+Knowlton Strategies
Rebecca Mertes
Schwedlerstraße 6
60314 Frankfurt am Main
Rebecca.Mertes(at)hkstrategies.com
069 244 3292-15
http://www.hillandknowlton.de
Datum: 02.03.2012 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 587092
Anzahl Zeichen: 3507
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rebecca Mertes
Stadt:
Sulzbach
Telefon: 069 2443292-15
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 452 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Audi setzt bei neuer Technologie zur Vernetzung von Fahrzeugen auf Kartendaten von NAVTEQ"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NAVTEQ (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).