Metallband Niederohm SMD Widerstände
aiwan beheimatete Hersteller Everohms (Vertrieb: WDI) ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von SMD-Widerstandskomponenten. Die induktionsarmen niederohmigen SMD-Metallbandwiderstände der LH-Serie werden in Ohmwerten ab 0,5 mR bis 10 mR, Toleranzen von 1 %, 3 % und 5 % und mit TK Werten von 50 ppm, 75 ppm und 100 ppm gefertigt.
Die Baugrößen umfassen 1206, 2010 und 2512. Diese Serie zeichnet sich besonders durch erhöhte Leistungswerte bereits bei Baugröße 1206 mit 1 W, bei 2010 mit 1,5 W und bis zu 3 W in Größe 2512 aus. Verarbeitbar ist die LH-Serie mit dem Reflow-Lötverfahren und im Gegensatz zu niederohmigen SMD-Dickschicht-/Filmwiderständen werden für die Umsetzung der Leistung keine vergrößerten Lötpads benötigt. Der Arbeitstemperaturbereich erstreckt sich außerdem auf erweiterte -55 bis 170 °C, bei Derating von 80 °C (100 %) bis 170 °C (0 %).
Geliefert werden Rollen mit 1.000, 2.000 und 4.000 Stück pro Rolle. Standardwerte sind ab Lager verfügbar, bei Neuproduktion liegt die Lieferzeit generell bei ca. 4 ? 6 Wochen. Bei Bedarf an kostenlosen Mustern, weiteren Informationen oder Angebote für Serienmengen sprechen Sie den offiziellen Distributor, die WDI AG aus Wedel bei Hamburg gerne jederzeit an.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
WDI AG
Industriestraße 25a
Industriezentrum
22880 Wedel (Holstein)
Tel.: +49-4103-1800-0
Fax: +49-4103-1800-200
Email: info@wdi.ag
www.wdi.ag
Pressekontakt:
pth-mediaberatung GmbH
Paul-Thomas Hinkel
Ohmstr. 4
97076 Würzburg
Telefon: 0931/32 93 0-0
Telefax: 0931/32 93 0-16
E-Mail: vs@mediaberatung.de
Internet: www.mediaberatung.de
Die Baugrößen umfassen 1206, 2010 und 2512. Diese Serie zeichnet sich besonders durch erhöhte Leistungswerte bereits bei Baugröße 1206 mit 1 W, bei 2010 mit 1,5 W und bis zu 3 W in Größe 2512 aus. Verarbeitbar ist die LH-Serie mit dem Reflow-Lötverfahren und im Gegensatz zu niederohmigen SMD-Dickschicht-/Filmwiderständen werden für die Umsetzung der Leistung keine vergrößerten Lötpads benötigt. Der Arbeitstemperaturbereich erstreckt sich außerdem auf erweiterte -55 bis 170 °C, bei Derating von 80 °C (100 %) bis 170 °C (0 %).
Geliefert werden Rollen mit 1.000, 2.000 und 4.000 Stück pro Rolle. Standardwerte sind ab Lager verfügbar, bei Neuproduktion liegt die Lieferzeit generell bei ca. 4 ? 6 Wochen. Bei Bedarf an kostenlosen Mustern, weiteren Informationen oder Angebote für Serienmengen sprechen Sie den offiziellen Distributor, die WDI AG aus Wedel bei Hamburg gerne jederzeit an.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
WDI AG
Industriestraße 25a
Industriezentrum
22880 Wedel (Holstein)
Tel.: +49-4103-1800-0
Fax: +49-4103-1800-200
Email: info@wdi.ag
www.wdi.ag
Pressekontakt:
pth-mediaberatung GmbH
Paul-Thomas Hinkel
Ohmstr. 4
97076 Würzburg
Telefon: 0931/32 93 0-0
Telefax: 0931/32 93 0-16
E-Mail: vs@mediaberatung.de
Internet: www.mediaberatung.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.03.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 587125
Anzahl Zeichen: 3749
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 433 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Metallband Niederohm SMD Widerstände"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDI (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).Miniatur RTC von MICRO CRYSTAL ...
Geringe Abmessungen von lediglich 2,7 x 2,5 x 0,9 mm zeichnen die vier neuen, ab sofort bei WDI verfügbaren Real-Time-Clock-Module der neuen C3-Bauform von Micro Crystal aus.
Die mit einem 32.768-kHz-Quarz und integrierter Temperaturkompensation ...Doppelreihige SMD-Buchsenleisten auf Rolle ...
US-Hersteller Mill-Max stellt eine neue SMD-Buchsenleiste 406-43-2XX-30-068000 vor. Diese sehr flache (3,7 mm) doppelreihige Buchsenleiste ist zu 335 Stück auf Rolle verpackt. Ein Vakuum-Clip ermöglicht das leichte Ansaugen und Platzieren mit dem ...Cardinal Components führt mit Real-Time-Plus? (RTP?) eine neue Real-Time-Clock- ...
Die neuen Cardinal Components Real-Time-Plus?-Echtzeituhren verfügen über eingebaute wiederaufladbare ENERCHIP? Solid-State-Batterien sowie über deren Erhaltungs-Laderegelung. Betrieben werden kann die RTP?-Serie im Versorgungsspannungsbereich v ...Alle Meldungen von WDI