Kfz-Gewerbe: Gefragte Gebrauchte im Februar
ID: 587137
leichten Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat setzte
sich der gute Start in das Gebrauchtwagengeschäft auch im Februar
2012 weiter fort. In den ersten beiden Monaten dieses Jahres lag die
Zahl der Besitzumschreibungen um 5,4 Prozent über dem Wert des
Vorjahres. Bei den Neufahrzeugen gab es im Februar mit mehr als 224
000 Neuzulassungen eine Punktlandung auf dem Niveau des
Vorjahresmonats. Auch in den ersten beiden Monaten blieb das Volumen
mit knapp 435 000 Pkw fast genau auf Vorjahresniveau (-0,2 Prozent).
Damit habe sich die Tendenz gefestigt, dass sich das Autojahr 2012
ähnlich dem guten Vorjahr entwickeln werde, sagte ein Sprecher des
Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in Bonn. Der
ZDK erwartet für das Jahr 2012 etwa 6,8 Millionen
Besitzumschreibungen und zirka 3,1 Millionen Neuzulassungen. Auch die
Betriebe gingen von einer positiven Entwicklung aus. Dies ergebe die
aktuelle Befragung für den Geschäftsklimaindex im Kfz-Gewerbe aus
März 2012. So bewerten 77,9 Prozent der Befragten das
Gebrauchtwagengeschäft im laufenden ersten Quartal als "gut" (18,6
Prozent) beziehungsweise "saisonüblich" (59,3 Prozent). Das
Neuwagengeschäft läuft aktuell für 22,2 Prozent der Betriebe "gut"
und für 49,7 Prozent "befriedigend".
Pressekontakt:
Ulrich Köster, Pressesprecher
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de
Internet: www.kfzgewerbe.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.03.2012 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 587137
Anzahl Zeichen: 1713
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Handel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kfz-Gewerbe: Gefragte Gebrauchte im Februar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).