Neue Westfälische (Bielefeld): Gefährlicher Bremer Darmkeim in Bielefelder Frühchenstation nachgewiesen
ID: 587250
Kinderzentrum Bielefeld-Bethel ist bei zwei Frühchen der gefährliche
Darmkeim ESBL nachgewiesen worden. Dies berichtet der Online-Dienst
der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen. Eine
Frühchen-Station in Bremen ist aus diesem Grund kürzlich geschlossen
worden, weil sich die Vorfälle häuften.
Die beiden Frühchen in Bethel hätten "keine Infektion" bekommen,
teilt das Evangelische Krankenhaus mit, berichtet nw-news.de. Es sei
bei beiden ein unterschiedlicher ESBL-Keim nachgewiesen worden. Dazu
werde ein Screening-Verfahren verwendet, das vom Robert-Koch-Institut
seit Februar für alle Kiniken vorgeschrieben sei.
ESBL ist ein gegen Antibiotika besonders resistenter Keim.Die
beiden Frühchen in Bethel, bei denen der Keim nachgewiesen wurde,
seien erst wenig entwickelt, entsprechend schwach und wegen weiterer
Erkrankungen auf der Station in Behandlung. Derzeit würden die Kinder
isoliert und wegen der Erkrankungen besonders therapiert und
hygienisch betreut.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.03.2012 - 19:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 587250
Anzahl Zeichen: 1305
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Gefährlicher Bremer Darmkeim in Bielefelder Frühchenstation nachgewiesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).