Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Deutsch-russische Beziehungen bleiben stabil Ungenutztes P

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Deutsch-russische Beziehungen bleiben stabil
Ungenutztes Potenzial
GEORG LÖWEN

ID: 587267
(ots) - Die Wahlforscher sagen einen Sieg von Wladimir
Putin bei den Präsidentschaftswahlen am Sonntag in Russland vorher.
Für die deutsch-russischen Beziehungen bedeutet das Stabilität. Das
ist das Positive. Um die Erdöl- und Gaslieferungen aus Russland muss
man sich hierzulande keine Sorgen machen. Denn die deutsche
Zahlungsmoral macht auch den Russen keine Sorgen. Und das Geld
brauchen sie nicht minder als die Deutschen das Gas. Eher dringender.
Russland hat sonst nicht viele nennenswerte Einkommensquellen auf dem
Weltmarkt. Außerdem will es in dem europäischen Gasversorgungsnetz -
in dem deutschen besonders gern - Fuß fassen. Hier ist sehr viel Geld
zu verdienen. Es ist wichtig, dies im Auge zu behalten. Putin sieht
sein eigenes Land vom Westen bedroht. Er begründete kürzlich in der
Zeitung "Rossijskaja Gaseta" das größte Programm zur Aufrüstung der
russischen Streitkräfte seit dem Zerfall der Sowjetunion damit, dass
"der Westen sich nicht scheut, sich in die Angelegenheiten der
souveränen Staaten einzumischen. Und die Konkurrenten können Russland
überfallen, um Besitz von unseren riesigen Naturschätzen zu
ergreifen." Die vermeintlichen Begehrlichkeiten des Westens versteht
Putin übrigens als durchaus verständlich. Er, der Krösus der heutigen
Zeit, sieht sich als Beschützer des Rohstoffreichtums seines Landes.
Gleichzeitig strebt er eine Expansion gen Westen an. Seine Truppe ist
Gazprom, seine Waffe das Kapital aus Öl- und Gasexporten. Es sind
nicht nur Putins wirtschaftliche, sondern auch seine politischen
Instrumente. Putins Versuche, die Interessen der EU-Länder
gegeneinander auszuspielen, indem er zum Beispiel der deutschen
Kanzlerin privilegierte Extraverträge anbietet, mahnen die Europäer
zur Wachsamkeit. Auch beobachtet er genau, wie sich die
Gaslieferungsstopps als Druckmittel gegen die Osteuropäer auf das


Empfinden des Westens auswirken. Sein Eindruck muss wohl sein, dass
besonders bei den Deutschen äußerste Vorsicht im Umgang mit Russland,
ja vielleicht sogar eine gewisse Ängstlichkeit festzustellen ist.
Manche westliche - auch deutsche - Politiker reden mit ihm schon
ungern über die Menschenrechte in Russland. Sie wagen es auch nicht,
die Legitimation seiner Präsidentschaftswahl allzu laut in Zweifel zu
ziehen. Auch die russische Iran- und Syrienpolitik ruft im Westen
kaum Widerstand hervor. Putin sieht nicht nur sein Land in ständiger
Gefahr, sondern fühlt sich oft auch persönlich angegriffen. Vor allem
von westlichen Journalisten. Da antwortet er auch schon mal vorlaut.
Die kritischen Journalisten in seinem eigenen Land haben Schlimmeres
zu befürchten. Deshalb kann sich Europa nicht wirklich über die
Stabilität und Kontinuität der Zusammenarbeit mit Russland freuen.
Denn das Potenzial der europäisch- und deutsch-russischen Beziehungen
bleibt bei weitem nicht ausgeschöpft. Ein demokratisches Russland als
EU-Mitglied wäre ein unvorstellbarer Gewinn für beide Seiten. Als
NATO-Mitglied wäre Russland ein wesentlicher Stabilitätsfaktor für
die Welt. Mit Präsident Putin aber ist das alles nicht realisierbar.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Der durchsuchte Präsident a. D.

= Von Matthias Beermann Westfalen-Blatt: Fahrgastverband Pro Bahn:»Das Schienennetz in Deutschland wird mutwillig zerstört.« Der Investitionsstau betrage bereits 35 bis 36 Milliarden Euro.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.03.2012 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 587267
Anzahl Zeichen: 3536

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Deutsch-russische Beziehungen bleiben stabil
Ungenutztes Potenzial
GEORG LÖWEN
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z