"Nie wieder Putzen!“ – Teilnehmerin aus Frankfurt gewinnt großes Vileda Geburtstagsrätsel
„Nie wieder Putzen“ unter diesem Motto initiierte der Weinheimer Markenartikelhersteller Vileda anlässlich seines 60. Markengeburtstags eine bundesweite Gewinnaktion, die Teil der Vileda Sommerpromotion 2008 war. Unter allen Einsendern verloste das Traditionsunternehmen eine Putzhilfe, die sich bis ans Lebensende des Gewinners um den Hausputz kümmern wird.
Die 30-jährige hatte per Postkarte am Gewinnspiel teilgenommen und wurde aus 45.000 Teilnehmern ausgelost, die sich sowohl per Internet (33.000) als auch per Postkarte (12.000) um den Hauptgewinn bewarben.
Seit 1948 sind Tücher, Schwämme und Reinigungsgeräte von Vileda stellvertretend für Hygiene und Sauberkeit. Was einst mit einem Tuch mit Eigenschaften „wie Leder“ begann, ist in sechs Jahrzehnten zu einer internationalen Marke für Haushaltspflegeprodukte geworden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Vileda® ist der Marktführer im Bereich "mechanische Reinigung", gehört zur Freudenberg Unternehmensgruppe und ist wohl deren bekannteste Marke. Hinter diesem Namen steht ein umfangreiches Sortiment von Haushalts- und Reinigungsartikeln für die schnelle, gründliche Haushaltspflege.
Vileda GmbH
Leibnizstr. 2
69469 Weinheim
Pressekontakt:
Clarissa Haenn
Tel.:06130-941430
E-Mail: hpunktkomm(at)aol.com
Gerlinde Kreuzinger
Tel.: 06201-80-5739
E-Mail: vileda-pr(at)fhp-ww.com
Datum: 16.09.2008 - 09:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 58788
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Weinheim
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 16.09.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 792 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Nie wieder Putzen!“ – Teilnehmerin aus Frankfurt gewinnt großes Vileda Geburtstagsrätsel "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vileda GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).