Umweltfreundliche Fernwärme für weitere 7.700 Hamburger Haushalte

Umweltfreundliche Fernwärme für weitere 7.700 Hamburger Haushalte

ID: 587905

Wärmenetz 8 Kilometer gewachsen - Jeder Haushalt spart eine Tonne CO2




(PresseBox) - Das Hamburger Fernwärmenetz ist 2011 um rund 8 Kilometer auf nun insgesamt 800 Kilometer gewachsen. "Das geht vor allem auf eine Netzverdichtung in der Innenstadt zurück", berichtete Wolf-Dietrich Kunze, Vorstand der Vattenfall Europe Wärme AG. Wichtigstes Projekt beim Ausbau des Fernwämenetzes sei der Bau der Spange Horn gewesen. Dabei handelt es sich um eine 2,3 Kilometer lange Verteilungsleitung vom Kraftwerk Tiefstack in den Stadtteil Horn. Insgesamt investierte Vattenfall rund 16 Millionen Euro in den Ausbau und die Instandhaltung des Hamburger Netzes.
"Wir haben im vergangenen Jahr 180 Übergabestationen mit einer Gesamtleistung von 27 Megawatt Leistung für Heizung, Klimatisierung und warmes Wasser an unser Fernwärmenetz angeschlossen. Das reicht aus, um rund 7.700 Haushalte zu versorgen", so Kunze.
Zu den Neukunden von umweltschonend erzeugter Fernwärme zählen in der Hansestadt nun zum Beispiel auch das Metropolis-Haus und die von dem Architekten Hadi Teherani entworfenen Tanzenden Türme an der Reeperbahn. Insgesamt versorgt Vattenfall jetzt 444.000 Wohneinheiten in Hamburg mit Fernwärme.
"Mehr Fernwärme verbessert die Qualität der Hamburger Luft", sagte Pieter Wasmuth, Vattenfall-Generalbevollmächtigter in Hamburg. Schließlich entsteht die Hamburger Fernwärme zu 92 Prozent im umweltfreundlichen Verfahren der Kraft-Wärme-Kopplung. Dabei wird Strom und Wärme in einem gemeinsamen Prozess in einer Anlage erzeugt. Dies spart Ressourcen und verringert die Entstehung von CO2-Emissionen: Jeder neue Kunde vermeidet etwa eine Tonne CO2 pro Wohnung und Jahr.
Das Hamburger Fernwärmenetz wächst jährlich um fünf bis zehn Kilometer. Mit dem Ausbau leistet Vattenfall einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz: Der Ausbau ist Teil des Energiekonzepts für Hamburg, das Ende vergangenen Jahres zwischen der Stadt und Vattenfall vereinbart wurde.
Vom Ausbau des Fernwärmenetzes profitierten auch Unternehmen in Hamburg und Umgebung: Vattenfall-Aufträge in Höhe von mehreren Millionen Euro trugen zur Auslastung der Firmen bei.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Statement von Gregory Spanoudakis, President European Operations bei Canadian Solar, zur Kürzungsdebatte in der Solarindustrie Effizientere Dienstleistungen bei der Wasseraufbereitung durch Mobile-Cloud-Anwendungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.03.2012 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 587905
Anzahl Zeichen: 2210

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umweltfreundliche Fernwärme für weitere 7.700 Hamburger Haushalte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vattenfall Europe AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Meilenwerk im Kraftwerk Bille wird Wirklichkeit ...

Mit der jetzt erfolgten notariellen Beurkundung übergibt Vattenfall das Gelände des ehemaligen Kraftwerksstandorts Bille in die Hände der ABR German Real Estate AG. In den kommenden zwei bis drei Jahren wird die Meilenwerk AG in einem Joint Ventu ...

Vattenfall investiert in Fernwärme ...

Vattenfall hat bei der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt die Errichtung von drei Spitzenlastkesseln am Standort Haferweg beantragt. Die drei Kessel mit je 55 Megawatt Leistung werden mit Gas befeuert und sollen vor allem im Winter die Fernwà ...

Alle Meldungen von Vattenfall Europe AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z