Classicfond : Der Erfolg gibt uns recht!
Wer schützt die Anleger vor den sogenannten Anlegerschützern?
Viele Top Fonds sind und werden nicht „Platzierungsreif“ durch selbst ernannte Anleger-Schützer und Verunsicherungskampagnen. Sie vernichten dadurch Milliarden an Beteiligungskapital und verunsichern Investoren am „Grauen Markt“. Leidtragende sind dadurch immer die Beteiligungsgesellschaften und Anleger.
In den letzten Jahren ist vermehrt zu beobachten, dass Rechtsanwaltskanzleien, die sich auf sogenanntes „Anleger-schutzrecht" spezialisiert haben, um Anleger werben, die sich an Kapitalanlagen beteiligt haben. Die Gründe liegen zum einen darin, dass der Anwaltsmarkt sehr eng geworden und daher das „Ringen" um die Anleger als neue Mandanten teilweise existentiell ist. Zum anderen hat sich das anwaltliche Werberecht liberalisiert, so dass gewisse Werbeformen - anders als früher - heute erlaubt sind.

(firmenpresse) - Derzeit wird über die Classicfond kontrovers diskutiert und Artikel mit den Inhalt "Ungenießbare Genussrechte oder den Mund sehr voll genommen" verfasst und ins Internet gestellt.
"Für uns sollten diese Artikel, der nahtlos an die Negativ-Kampagne gegen Classicfond in den letzten Wochen anschließt, Motivation sein, mit noch mehr Kraft, Engagement und Optimismus in die Zukunft zu gehen", sagte der Company-Manager der Classicfond Swiss Innovation Herbert Prettner. "Wir verstehen, dass in Krisenzeiten die Nervosität bei Anlegern und Verbraucherorganisationen sehr groß ist. Wir versprechen unseren Kunden und Investoren aber, dass wir uns dadurch nicht beirren lassen und unseren Weg konsequent weitergehen werden".
Die einzigartigen 4 Säulen Strategie, ein Top Management, stetige konjukturabhängige Expansion, niedrige Verwaltungskosten und eine breite Risikostreuung durch eine intelligente Handels- und Anlagephilosophie, seien Erfolgsmeldungen, die den Weg der Classicfond eben als den richtigen bestätigen würden, was aber gleichzeitig für Verunsicherung bei anderen Fondsgesellschaften sorge, die statt Erfolgen Konflikt- und Krisenmanagement leisten müssten.
Hohe Kurseinbrüche belegen immer wieder, dass die Aktienmärkte keine Einbahnstraße sind. Eine langfristige erfolgreiche Vermögensbildung erfordert deshalb Anlagefonds, die unabhängig von den Märkten Top-Renditen erwirtschaften und durch eine breite Streuung das Kapital vor hohen Verlusten schützen können.
"Der Erfolg gibt uns eben recht", bestätigt die Classicfond, die ankündigte Anfang November eine große Präsentation in Bad Tölz zu veranstalten, um das "Erfolgs- und Anlagemodell Classicfond" vorzustellen. "Wenn die Printmedien, Ratingagenturen sowie Verbraucherorganisationen nicht zu uns kommen wollen, um sich selbst ein Bild unserer Investmentpolitik zu machen, kommen wir eben zu ihnen."
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Classicfond Swiss Innovation Team hat sich im Bereich
"Privater Vermögensaufbau für den Mittelstand" spezialisiert
mit dem Ziel, u. a. die monatl. Aufwendungen zu senken und das Vermögen zu erhöhen. Classicfond Swiss Innovation berät den Mittelstand umfassend und professionell zum Thema Sachwert und Euro sowie in allen wirtschaftlichen Fragen und vermittelt Ihnen
Konzepte-Lösungen und Produkte die normalerweise ausschließlich Institutionellen Anlegern oder Großkunden vorbehalten sind.
Classicfond Ltd. & Co KG
Infos/Verwaltung Prettner Herbert
Herzogstandweg 6
82431 Kochel am See
Tel: 08851-923289
Fax: 08851-923450
E-mail: verwaltung(at)classicfond.de
Classicfond Ltd. & Co KG
Presseabteilung Teresa Trykoszko
Herzogstandweg 6
82431 Kochel am See
Tel: 08851-923289
Fax: 08851-923450
E-mail: verwaltung(at)classicfond.de
Datum: 16.09.2008 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 58805
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.09.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 952 mal aufgerufen.