Krankenhauszweckverband Köln, Bonn und Region: »Transparenzgedanke genießt absolute Priorität«
»Mit aller Entschiedenheit tritt der Krankenhauszweckverband (KHZV) Köln, Bonn und Region der Behauptung entgegen, er boykottiere eine Patientenumfrage der Bertelsmann Stiftung. Wir begrüßen die ›Weisse Liste‹ als Onlineportal dieser Stiftung und stehen auch Patientenbefragungen sehr positiv gegenüber«, erklärt Martin Heumann, Geschäftsführer des Verbandes.
»Was wir auf jeden Fall vermeiden wollen, ist eine Belastung der Patienten durch Mehrfachbefragungen. Deshalb haben wir unseren Häusern empfohlen, von einer Beteiligung an der Umfrage der Bertelsmann Stiftung abzusehen. Selbstverständlich ist es unser Ziel, die Befragungsergebnisse im Klinikführer Rheinland zu veröffentlichen. Und das nicht nur von den geburtshilflichen Abteilungen, sondern von allen Fachrichtungen. Damit wird eine bislang noch nie dagewesene und bundesweit einzigartige Transparenz geschaffen, die auch der ›Weissen Liste‹ zugänglich ist«, so Heumann. Der AOK Rheinland/Hamburg sei bereits das Angebot unterbreitet worden, die Ergebnisse der verbandseigenen Umfrage zur Information ihrer Versicherten zu nutzen.
Ein Artikel im Kölner Stadtanzeiger vom 13./14. September 2008 dagegen lege die Interpretation nahe, dass der KHZV die Absicht verfolge, die erhobenen Daten selektiv zu erheben und selektiert zu publizieren. »Leider wurde dem KHZV keine Gelegenheit gegeben, sich zu diesen Vorwürfen zu äußern«, bedauert Heumann. Der Verbandsvertreter verweist darauf, dass der »Klinikführer Rheinland« bereits unter www.klinikfuehrer-rheinland.de seit Mai dieses Jahres im Netz sei und von den Patienten durchweg positiv beurteilt werde. »Insofern sollte die Entscheidung hinsichtlich des Renommees der unterschiedlichen Klinikführer den Nutzern überlassen werden«, fordert Heumann.
»Der ›Klinikführer Rheinland‹ ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Transparenz im Gesundheitswesen sowie zu mehr Eigenverantwortung und Souveränität der Patienten. Ich bin mir sicher, dass innovative Projekte wie der ›Klinikführer Rheinland‹ den Wettbewerb um gute Qualität in unseren Krankenhäusern weiter voranbringen werden«, hatte Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, bereits anlässlich der »Freischaltung« des Klinikführers durch den Krankenhauszweckverband Köln, Bonn und Region am 8. Mai 2008 erklärt.
Auch Helga Kühn-Mengel, Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten, sowie die AOK Rheinland/Hamburg lobten in Erklärungen im Mai 2008 das durch den KHZV geschaffene patientenorientierte Informationsangebot in Form eines Onlineportals.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Krankenhauszweckverband Köln, Bonn und Region - Berufsverband - e. V. nimmt in Budgetverhandlungen die Interessen der 159 Krankenhäuser seiner Mitgliedsverbände gegenüber den Krankenkassen wahr und berät seine Mitglieder in Fragen der Krankenhausfinanzierung. Mit regelmäßigen Auswertungen sowie der Durchführung diverser Projekte unterstützen wir die Krankenhäuser bei der Analyse ihrer Kosten- und Leistungsdaten.
Martin Heumann, Geschäftsführer
Krankenhauszweckverband Köln, Bonn und Region
– Berufsverband – e. V.
Fauststraße 84
51145 Köln
Fon: 02203–920 72 –0
Fax: 02203–920 72–72
E-Mail: mheumann(at)khzv.de
Lucia Hajduk
KaiserCommunication GmbH
Zimmerstraße 79–80
10117 Berlin
Fon: 030–726 188 445
Fax: 030–726 188 436
E-Mail: hajduk(at)kaisercommunication.de
Datum: 16.09.2008 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 58809
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Boenigk
Stadt:
Berlin
Telefon: 030726188437
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 16.09.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 939 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krankenhauszweckverband Köln, Bonn und Region: »Transparenzgedanke genießt absolute Priorität«"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KaiserCommunication GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).