Euro-Teuerung oft nur gefühlt

Euro-Teuerung oft nur gefühlt

ID: 588184

Energiepreise tatsächlich auf Kletterkurs



Grafik: wolf-heiztechnik.de (No. 4649)Grafik: wolf-heiztechnik.de (No. 4649)

(firmenpresse) - sup.- Euro gleich Teuro? Zehn Jahre nach der Bargeldeinführung der neuen Währung in Deutschland sind viele Menschen davon überzeugt, dass sich die Verbraucherpreise seitdem ungebremst nach oben entwickeln. Zum Teil handelt es sich dabei allerdings eher um eine gefühlte als um eine reale Tendenz. Denn eine vergleichende Übersicht des Statistischen Bundesamtes belegt: Die Preisentwicklung ist seit dem Euro-Start 2002 moderater ausgefallen als beispielsweise in den zehn Jahren davor. Während die durchschnittlichen Verbraucherpreise für alle Waren und Dienstleistungen von 1991 bis 2001 noch um 24,5 Prozent nach oben kletterten, verlangsamte sich der Preisanstieg seitdem bis zum heutigem Stand auf 17,1 Prozent.

Einige Warenbereiche scheren aus dieser zurückhaltenden Teuerungsrate allerdings drastisch aus. Das gilt in erster Linie für den Bereich Energie: Bei den Preisen für Heizöl und Kraftstoffe hat das Statistische Bundesamt für 2011 einen Anstieg von 65,7 Prozent gegenüber 2001 ermittelt, beim Strom sind es 66,1 Prozent. Hier wird's also wirklich teurer. Allerdings sind diese Ausgaben bei vielen Menschen längst nicht so im Fokus der Wahrnehmung wie regelmäßige Lebensmitteleinkäufe oder Restaurantbesuche. Besonders ernüchternd: Die Ausgaben fürs Heizen und Tanken zählten auch schon in der Dekade davor zu denjenigen mit einer massiven Teuerung. Und ausgerechnet die Heizleistung für Raumwärme und warmes Wasser hat mit rund 85 Prozent den höchsten Anteil am Energieverbrauch im Haushalt.

Umgekehrt bedeutet das allerdings auch, dass viele Hausbesitzer bei diesem maßgeblichen Ausgabenposten die Chance zur Preiskorrektur haben. Denn kaum etwas beeinflusst die Nebenkosten fürs Wohnen so deutlich wie die Energieeffizienz der Heizungsanlage. Durch die niedrigeren Verbrauchswerte eines modernen Heizkessels gegenüber einem herkömmlichen Wärmeerzeuger lässt sich meistens ein Großteil des Energiepreisanstiegs der vergangenen Jahre abfangen. Gerade die Besitzer einer Ölheizung profitieren von heiztechnischen Entwicklungen, die es vor dem Euro-Start noch gar nicht gab. Inzwischen hat sich die wirtschaftliche Brennwerttechnik auch bei Ölheizungsanlagen zum Standard entwickelt. Aus den großvolumigen Kesselmonstern früherer Tage wurden zeitgemäße Hightech-Geräte für höchsten Wärmekomfort und optimale Energieausbeute. So setzt z. B. der Öl-Brennwertkessel COB des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) bis zu 99 Prozent der zugeführten Energie in nutzbare Wärme um. Wer über beschleunigte Teuerungsraten schimpft, der sollte diese Kostenbremse durch eine Heizungssanierung nicht ungenutzt lassen. Weiterführende Informationen zum Einspareffekt zeitgemäßer Heizungssysteme gibt es im Internet unter www.wolf-heiztechnik.de.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Einspar-Effekt nach Modernisierung Neu bei Suppan&Suppan Interieur: Möbel im Industrial Style Nachhaltige und exklusive Design Möbel
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.03.2012 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 588184
Anzahl Zeichen: 2843

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 651 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Euro-Teuerung oft nur gefühlt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z