Zehn Tickets nach Malta – Halbfinale des Cooking Cups 2008

Zehn Tickets nach Malta – Halbfinale des Cooking Cups 2008

ID: 58833

München / Traunreut, 9. September 2008 – Am 5. September war Traunreut am Chiemsee wie- der Treffpunkt der besten Hobbyköche Deutschlands. Die Halbfinalisten des diesjährigen Cooking Cups kochten im dortigen Informationscentrum von Siemens um den Einzug ins Finale des sympathischen Kochwettbewerbs, das am 15. November auf Malta stattfinden wird. Der Wettbewerb wird von ELLE BISTRO und KÜCHEN-AREAL präsentiert und ist Deutschlands renommiertester Kochwettbewerb für alle, die privat gern kochen. Das Motto in diesem Jahr ist die mediterrane Küche, die – von Spanien bis zum Libanon, von Europa bis zum Orient – zehn Länderküchen umfasst. Der Wettbewerb findet bereits seit 2003 statt, in diesem Jahr hatten sich gut 700 Zweierteams beworben. Und die Jury ist vom Niveau begeistert.



Die Finalisten des Cooking Cups 2008 freuen sich auf die Endausscheidung auf MaltaDie Finalisten des Cooking Cups 2008 freuen sich auf die Endausscheidung auf Malta

(firmenpresse) - Ihr Ticket nach Malta gelöst haben Karin und Harald Masur aus Höhenkirchen mit ihrer Kreation „Rotbarbe mit Thymianmarzipan, Chorizosabaione und mediterranem Gemüse“. Ilka und Manfred Herold aus Wentorf bei Hamburg überzeugten die Jury mit ihrem „Kaninchenrücken "Sous Vide" an Orangen-Portwein Schalotten und cremiger Salbei-Polenta im Knuspermantel“. Christine Keller und Hannelore Schwensow aus Groß-Zimmern waren mit „Poseidons Agnello mit Meeresfrüchte-Couscous“ erfolgreich. Das schon Cooking Cup-erprobte Team Dagmar Baurichter und Karoline Strigl aus München und Dachau setzten sich mit ihrem Seeteufelfilet mit Artischockenschuppen auf Avocado-Mango-Bett mit Chorizo-Schaum, Gewürztomaten und Kichererbsen-Churros durch. Das Team Gabriele Schäfer-Müller aus Karlstadt und Regina Doll aus Königsfeld qualifizierte sich mit seiner „Trilogie vom Lamm an Granatapfel-Jus mit lauwarmen Safran-Tomaten und Olivenpanetino“ für das Finale. Die beiden sind ernstzunehmende „Gegner“, konnten sie sich doch im Jahre 2006 über den Gesamtsieg im Cooking Cup freuen.

Das große Finale auf Malta, der Sonneninsel im Mittelmeer

Die Finalreise führt die Hobbyköche vom 12.-16. November nach Malta. Der maltesische Archipel besteht aus sieben Inseln, von denen drei bewohnt sind – und schon deren Namen stehen für mediterrane Kulinarik. Die Griechen und Römer nannten die Hauptinsel Malta „Melite“, was soviel wie „Ho-nig“ bedeutet. Gozo, die kleinere Schwesterinsel, verdankt ihren Namen den Phöniziern – „Gul“ oder „Gawl“ heißt „Linsen“, die Hülsenfrüchte sind in der Region sehr beliebt. Die kleinste bewohnte Insel des attraktiven Archipels, Comino, hat ihren Namen von „Cumin“, dem Kümmel, der hier wild gedeiht. Die Inselgruppe ist das perfekte „Hide-away“ vom Alltagsstress und in weniger als drei Stunden von allen großen deutschen Flughäfen erreichbar.

Das Finale des Cooking Cups – die große Herausforderung



Das Finale findet am 15. November im Grand Hotel Excelsior Malta in Valletta statt, der malerischen Hauptstadt des Archipels. Das erst kürzlich eröffnete Fünf-Sterne-Haus bietet neben allem Luxus einen wunderbaren Blick über die Stadt und den Hafen. Das Hotel liegt nahe der Bastion aus dem 16. Jahrhundert und sehr zentral zu den Sehenswürdigkeiten von Valletta, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
Im Finale können die Teilnehmer nicht mehr ihr gewohntes Wettbewerbsgericht kochen. Am Vorabend der Endausscheidung erhalten sie eine Liste von Zutaten und müssen daraus „über Nacht“ eine kulinarische Köstlichkeit entwickeln – das ist Kochkunst ohne Netz und doppelten Boden.

Bewertet werden die Kreationen der am Cooking Cup-Finale teilnehmenden Teams von Köchen von Erlebniskochen & Weinschmecken, Deutschlands Marktführer für Kochkurse. Sie werden unterstützt von dem deutschen Spitzenkoch Rainer Mitze, dem kulinarischen Botschafter Maltas.

Die Stadt entdecken werden die Finalisten des Cooking Cups während einer Tour durch die lebhaften Straßen. Sie besuchen die schon fast meditativen Barracca-Gärten und die von den Johanniterrittern stammende St John´s Kathedrale mit ihren Kunstschätzen. Eine Exkursion in den Süden der Insel führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem zum idyllischen Fischerdorf Marsaxlokk, in dessen Hafen die bunten Luzzu-Boote liegen. Und natürlich kommt die Kulinarik nicht zu kurz – auf dem Programm stehen auch Besuche der bekanntesten Weingüter und Olivenöl-Hersteller der Insel.

Auch wer nicht kocht, darf reisen

Für alle, die zwar nicht am Cooking Cup teilnehmen, Malta aber doch entdecken wollen, bietet Select Holidays zusammen mit Air Malta verschiedene preiswerte Reisearrangements zum Cooking Cup-Finale auf Malta an.

Der Wettbewerb wird in diesem Jahr neben den genannten Partnern außerdem unterstützt von Siemens, Kleenex® Dick & Durstig®, Bertolli und Güde Messer, dem Fremdenverkehrsamt Malta sowie dem Magazin „abenteuer und reisen“. Alle Informationen gibt es wie immer im Internet unter www.cooking-cup.de.


Herausgegeben von gateone – connecting companies

Hinweise für die Redaktion:
Wir können Ihnen digitales Bildmaterial der Teams in Aktion während des Halbfinales, des Grand Hotel Excelsior Malta sowie von Malta in druckfähiger Qualität zur Verfügung stellen

Weitere Informationen finden Sie im Internet:
–zum Cooking Cup allgemein: www.cooking-cup.de
– zu Malta: www.urlaubmalta.com
–zur Anreise: www.airmalta.com
– zum Grand Hotel Excelsior Malta: www.excelsior.com.mt
–zu Reiseangeboten zum Finale: www.selectholidays.de
–zu Erlebniskochen & Weinschmecken: www.erlebniskochen.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die im Jahr 2001 gegründete Agentur gateone (www.gateone.biz) wird ihrem Credo „Connecting Companies“ mehr als gerecht. Neben klassischen Werbe- und PR-Maßnahmen entwickelt gateone basierend auf der von der Agentur formulierten CIK®-Marketingstrategie Konzepte für Kommunikationsprojekte und setzt diese im Auftrag namhafter Unternehmen der verschiedensten Branchen um. Das Kürzel „CIK“ steht für „Cross Instrumentelles Kooperationsmarketing“ und beschreibt die Funktionsweise der von gateone definierten Plattformen – unter einem thematischen Dach finden sich komplementäre Marken- und Medienpartner zusammen und erschließen sich unter Nutzung verschiedenster Medien gegenseitig ihre Kommunikationskanäle. Bekannte Projekte von gateone sind etwa der seit 2002 bestehende Kochwettbewerb „Cooking Cup“ (www.cooking-cup.de), das schülerorientierte Projekt „Schule macht Film“ sowie eine Reihe von Online-Games. Partner von gateone sind unter anderem Siemens Hausgeräte, Ültje, Apple, O2, Air Mauritius, Disney sowie der Langenscheidt Verlag und der ELLE Verlag.



Leseranfragen:

gateone gmbh Stefan Horst Gabriel-Max-Straße 29 81545 München T: 0 89/55 05 68-27 M: 0151/12 72 63 62 E: sh(at)gateone.biz



PresseKontakt / Agentur:

gateone gmbh Stefan Horst Gabriel-Max-Straße 29 81545 München T: 0 89/55 05 68-27 M: 0151/12 72 63 62 E: sh(at)gateone.biz



drucken  als PDF  an Freund senden  Riesn Gaudi beim Oktoberfest in Egelsbach: Hermann Immobilien lädt zum zünftigen Feiern ein Wetten für einen guten Zweck: Wie viele Schläge bis zum „o’zapft is!“?
Bereitgestellt von Benutzer: shorst
Datum: 16.09.2008 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 58833
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Horst
Stadt:

München


Telefon: 089-550 568-0

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.09.08

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1584 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zehn Tickets nach Malta – Halbfinale des Cooking Cups 2008 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

gateone gmbh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutschlands beste Hobbyköche gesucht ...

München, Mai 2013 Wer sich in der Welt der Gewürze, Mezze und den aromatischen Speisen des Orients zu Hause fühlt, der sollte seine Chance nutzen und sich zum Cooking Cup 2013 anmelden. Die Teilnahme ist ganz einfach: Orientalisches Rezept en ...

Deutschlands Grill-Champions gesucht ...

Kreative Grill-Fans können sich beim ersten BBQ Cup austoben. Die Zweierteams dürfen beim Wettbewerb auf dem "Bratrost" alles zubereiten, was das Herz begehrt, solange es in die Kategorien "Fleisch oder Fisch" und "vegetari ...

Alle Meldungen von gateone gmbh


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z