Panaya: März-Seminar in der DACH-Region Aktualisierung des SAP-Systems leicht gemacht
SAP-Upgrade&Test Automation-Seminare in Wien, Zürich und Berlin / Testaufwand beim Einspielen von Support- und Enhancement-Packs radikal senken
SAP-Plattformen zu aktualisieren, ist extrem zeit-, ressourcen- und kostenintensiv sowie äußerst risikoreich, erklärt Dror Weiss. Deshalb verzichten Unternehmen häufig auf wichtige Upgrades, Support- oder Enhancement-Packs. Das bedeutet: Das System läuft mit eigentlich bereits gefixten Fehlern. Zudem können neue Funktionen oftmals nicht genutzt werden. Panaya zeigt im Seminar anhand von Fallbeispielen, wie Hunderte SAP-Anwender ihren Aufwand für eine Aktualisierung des Systems um bis zu 70 Prozent reduziert haben. Darüber hinaus können sich Interessierte in einer Live-Demo von der einfachen Verwendung des Software-as-a-Service-Angebots überzeugen.
Die Schwerpunkte des SAP-Upgrade & Test Automation-Seminars von Panaya im Überblick:
Kosten und Aufwand von SAP-Tests um bis zu 70 Prozent reduzieren
Testergebnisse dokumentieren
Regressions-Testsuites automatisch erstellen
Testskripts automatisch erstellen und warten
Abläufe von Geschäftsprozessen automatisch erfassen
Aktuelle Fallbeispiele
Die Termine der Panaya-Seminare im Überblick:
28.03.2012 Wien: Imperial Riding School Hotel, 8:30 Uhr bis 11:00 Uhr
29.03.2012 Zürich: Renaissance Zürich Hotel, 8:30 Uhr bis 11:00 Uhr
30.03.2012 Berlin: Westin Grand Berlin, 8:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Interessierte können sich hier für die kostenlosen Frühstücksmeetings anmelden: http://go.panayainc.com/DACHRoadshowWinter2012_registration.html
Die Frühstücksmeetings werden in englischer Sprache abgehalten.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/0pkv3y
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/it-hightech/panaya-maerz-seminar-in-der-dach-region-aktualisierung-des-sap-systems-leicht-gemacht-18570
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Panayas "Software-as-a-Service"-Lösung ermöglicht Unternehmen, die SAP oder Oracle einsetzen, ihre Tests- und ERP-Upgrade-Risiken und Aufwände um bis zu 90 Prozent zu reduzieren. Mit einem Cloud-basierenden Supercomputer simuliert Panaya das bevorstehende Upgrade, identifiziert die dabei entstehenden Fehler bei den kundeneigenen Entwicklungen und korrigiert automatisch den größten Teil der anfallenden Probleme.
Mit Schwerpunkt auf der virtuellen Programmlauf-Simulation deckt Panaya die wichtigsten Testphasen eines Upgrades ab. Der Simulationsablauf in der Cloud ermöglicht es, Fehlerquellen in kundeneigenen Entwicklungen zu identifizieren und automatisch zu korrigieren. Durch einen extrem hohen Automationsgrad lassen sich Systemtests in kürzester Zeit durchführen. Die Möglichkeit, aktuelle Programme in einer Simulation in der neuen Umgebung zur Probe laufen zu lassen, erlaubt die Korrektur von Fehlerquellen im Vorfeld; das führt zu fehlerfreien Programmen in der Produktionsumgebung.
Panaya ist das einzige Unternehmen, das Oracle- und SAP-Kunden optimale und anwenderfreundliche Testlauf-Simulationen mit einem Cloud-basierenden Supercomputer anbietet.
Panaya ist ein privates, 2006 gegründetes Unternehmen mit Niederlassungen in Deutschland, Kalifornien und Israel. Zu Panayas Kunden gehören unter anderem Mercedes-Benz, Osram, Siemens, Sony, Esselte, Volvo, GlaxoSmithKline, Danfoss, Cadbury und Cap Gemini.
Panaya
Frank Katzer
August-Bebel-Str. 88
14482 Potsdam
Frank.Katzer(at)PanayaInc.com
-
panayainc.com
Datum: 05.03.2012 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 588353
Anzahl Zeichen: 2660
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Katzer
Stadt:
Potsdam
Telefon: -
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Panaya: März-Seminar in der DACH-Region Aktualisierung des SAP-Systems leicht gemacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Panaya (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).